1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

[Batch] Einige Fragen

    • Frage
  • -=Renegade=-
  • 17. November 2006 um 17:07
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • -=Renegade=-
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 17. November 2006 um 17:07
    • #1

    Hi ihr da ;)

    Hätte da einige (kleine) Fragen beim Batchprogrammieren.

    Wie (oder kann man überhaupt?) mit einer Batchdatei in eine .txt oder .ini Datei schreiben? Ich hätte ja auf den Befehl Write getippt, aber mit dem kommt man direkt ins Wordpad, sonst gibt es keine Infos dazu. Hab so die grundlegenden Befehle durchforstet, hab aber leider nichts dazu finden können

    Wie kann ich eine Variable in einzelne, kleiner Stücke zerlegen (zB, dass die ersten 2 Zeichen gelöscht werden)

    Und wie kann man überprüfen, ob nur Zahlen in der Variable stehen?


    Vielen Dank im Voraus


    so far
    thx & mfg

  • Swoncen
    Punkte
    5.331
    Beiträge
    993
    • 17. November 2006 um 19:09
    • #2

    http://de.wikibooks.org/wiki/Batch-Pro…:_Batch_Befehle

    Von dem findest du massig auf google...

  • -=Renegade=-
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 17. November 2006 um 19:45
    • #3

    Ich kenne das Wikibook, ich kenne auch einige andere Seiten auf Google, sowie den Grundstock an Batchbefehlen, durch den ich mich schon durchgearbeitet habe, leider schien mir kein Befehl für meine Ziele passend. Oft mag es auch daran liegen, dass nur irgendwelche kleinen Zusätze fehlen, die ich nicht kenne oder überlesen habe, deshalb dachte ich, frag ich hier mal nach, ob jemand eine oder mehrere Antworten weiß, weil er sich mit dem Thema schon beschäftigt hat und deshalb nicht Großartig nachschauen muss, bevor ich umständlich eine Google Seite nach der anderen durchforste.

    Ich verlange natürlich von keinem, dass er das für mich machen sollte, ich treffe ja auch häufig auf Probleme, wo ich gleich die Antwort weiß und deshalb helfen kann.

    Die von dir gepostete Seite aus dem Wikibook bringt mich imo auch nicht weiter, es sei denn, ich hab etwas überlesen ;), was auch durchaus mal vorkommen kann.


    so far
    thx & mfg

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 17. November 2006 um 22:55
    • #4

    Batch-Programmierung ist grundsätzlich ziemlich eingeschränkt, damit kann man bei weitem nicht alles tun. Für richtig ordentliche Shellscriptprogrammierung solltest du dir zB bash ansehen, das rennt auch unter Windows tadellos.

    Wie auch immer, batchdateien schreibt man in Windows am besten mit Notepad, die Dateien müssen die Erweiterung .bat haben.

  • Swoncen
    Punkte
    5.331
    Beiträge
    993
    • 18. November 2006 um 01:59
    • #5

    Also du kannst in alle Dateien schreiben soweit ich weiß..

    type null >test.txt

    erstellt z.B. ein file.. wie man jetzt genau reinschreibt weiß ich grad nicht..

  • sauzachn
    Punkte
    3.101
    Beiträge
    606
    • 18. November 2006 um 13:03
    • #6

    In eine Datei schreiben kann man mit der ">" Ausgabe-Umleitung. Soll ein normaler Text rein, müsste das mit echo gehen (meine DOS-Zeit ist schon sehr lange her):

    Code
    echo "blabla" > c:\temp\file

    Die anderen beiden Dinge wirst du mit reinem Batch nur schwer schaffen. Es gibt aber die div. Unix-Tools auch für Windows (sollte im Paket MS Windows Service for Unix (SFU) sein). Mit sed, awk, grep etc. ist es ein Leichtes, alle üblichen Batch-Probleme zu lösen.

    Ersten zwei Zeichen einer Variable:

    Code
    echo $VAR | head -c 2

    Überprüfen auf reinen Zahlenstring (es gibt natürlich mehrere Möglichkeiten):

    Code
    echo $VAR | grep '^[[:digit:]]*$' && echo "Ist eine Zahl!"
  • TheGoat
    Punkte
    265
    Beiträge
    49
    • 20. November 2006 um 11:30
    • #7

    hallo,

    kann dir diese seite emfehlen: http://home.mnet-online.de/horst.muc/german.htm

    ausserdem könntest du dir die neue powershell von microsoft ansehen, die ist erst vor ein paar tagen rausgekommen.. soweit ich weiß kann man da prima auf wmi und .net schnittstellen zugreifen..

    alternativ kannst du zb auch kixtart probieren. für z.b phyton gäbe es auch einen win-interpreter soweit ich weiß

    lg

  • zwutschkerl
    Punkte
    365
    Beiträge
    71
    • 20. November 2006 um 13:58
    • #8

    Du kannst auch den Windows Skripting Host verwenden

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:05

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum