1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

XUL und Java

    • Frage
  • autip
  • 18. Dezember 2006 um 18:01
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • autip
    Punkte
    20
    Beiträge
    2
    • 18. Dezember 2006 um 18:01
    • #1

    Hallo!

    Ich habe eine GUI in XUL/JavaScript geschrieben.
    Nun benötige ich aber noch Informationen von einem Framework, das in Java geschrieben ist.
    Das heißt, dass ich entweder eine Schnittstelle zwischen JavaScript (GUI) und Java (Framework) einrichten muss - soweit ich weiß kann ich aber von JavaScript aus aber nicht auf Java-Dateien zugreifen - oder ich muss meine gesamte XUL-GUI in ein Java-Projekt integrieren. Hierzu habe ich gelesen, dass es bereits Projekte geben soll, wie jxul, luxor, ...

    Leider habe ich aber noch nicht herausgefunden, was ich wirklich verwenden kann und wie ich es verwenden kann.

    Ich hoffe dass mir jemand helfen kann!

    Gruß Tobias

  • _Linuxhippy
    Punkte
    376
    Beiträge
    64
    • 3. Januar 2007 um 12:58
    • #2

    Luxor/jxul interpretert deinen XUL-Quellcode, allerdings nicht das JavaScript das da wahrscheinlich dabei ist.

    Du hast ein paar Optionen:
    - Komplette migration nach Java, JavaScript mit Rhino ausführen, XUL mit Luxor interpretieren.
    - Datenaustausch zwischen Java und JavaScript über HTTP/XML whatever.


    Weiter kann ich dir leider auch nicht helfen, musst schon selber hinbekommen. Aber eine out-of-the-box lösung gibt es soweit ich weiß nicht.
    Ich denke die Kommunikation über HTTP wäre wohl am einfachsten für dich, in der Annahme dass dein XUL/Javascript bisher von Mozilla interpretiert worden ist.

    lg Clemens

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:05

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum