1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Krieg StateServer nicht zum funktionieren

  • AntiBit
  • 3. Januar 2007 um 18:02
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • AntiBit
    Punkte
    1.712
    Beiträge
    297
    • 3. Januar 2007 um 18:02
    • #1

    Hi,
    hab folgendes Problem:

    Hab in VisualStudio 2005 mit Service Pack 1 ein WebService erstellt und teste nun die verschiedenen Session-Management Mechanismen.

    In der Web.config
    funktionier InProc ohne Probleme

    <sessionState mode="InProc"/>

    aber der StateServer nicht...

    <sessionState mode="StateServer" /> funktioniert genauso nicht wie <sessionState mode="StateServer" stateConnectionString="tcpip=127.0.0.1:42424"/>


    Den StateServer-Dienst hab ich aber natürlich gestartet, der rennt. Kann aber trotzdem nicht darauf zugreifen :(

    Bekomme folgenden Fehler:

    Zitat


    Serverfehler in der Anwendung /.

    Die Sitzungszustandsanforderung an den Sitzungszustandsserver kann nicht ausgeführt werden. Überprüfen Sie, ob der ASP.NET-Zustandsdienst gestartet wurde und ob die Client- und Serveranschlüsse identisch sind. Wenn sich der Server auf einem Remotecomputer befindet, überprüfen Sie den Wert von HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\aspnet_state\Parameters\AllowRemoteConnection, um sicherzustellen, dass er Remoteanforderungen unterstützt. Wenn sich der Server auf dem lokalen Computer befindet und der zuvor erwähnte Registrierungswert nicht vorhanden ist oder auf 0 festgelegt wurde, muss in der Verbindungszeichenfolge des Zustandsservers entweder "localhost" oder "127.0.0.1" als Servername verwendet werden.

    Hat da jemand eine Ahnung davon?
    mfg
    AntiBit

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:05

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum