1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

powermac g4 mit schwacher leistung

    • MacOS
  • maitscha
  • 31. Januar 2007 um 18:41
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • maitscha
    Punkte
    560
    Beiträge
    83
    • 31. Januar 2007 um 18:41
    • #1

    hallo!

    habe von meinem bruder einen powermac g4 mit installieretem mac ox 10.4 bekommen. zuerst wollt ich den rechner für ein paar dienste (db, file-sharing, usw) verwenden. jedoch begeistert mich die leistung nicht besonders.

    der rechner hat nur 620 mb speicher eingebaut. mir scheint aber, dass eher die grafikkarte zu schwach ist, da zB das verschieben von fenstern eher ruckelig (dh. mit kleinen verzögerungen) geht. eigentlich wollte ich eine oracle xe darauf laufen lassen und so meinen arbeits-pc entlasten. leider gibt es jedoch weder für linux ppc noch für mac eine oracle xe edition.

    dann hab ich mir überlegt, ich installier gentoo darauf (was sicher ein spaß wäre), bin mir aber jetzt unsicher ob ich das wirklich will.

    was haltet ihr davon. würde sich ein upgrade der grafikkarte bzw. des speichers noch auszahlen?

    lg

    edit: hab inzwischen mal einen system-cleanup gemacht und mal die cron-jobs laufen lassen. nachdem ich das dashboard deaktiviert hab, merkt man schon einen geschwindigkeitsschub ... das dürfte ziemlich viel resourcen brauchen. sollte ich eventuell mac os x neu installieren? ich habs von einem mac os 9 aktualisiert, da ist vom alten noch viel schrott auf der platte...

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 31. Januar 2007 um 19:44
    • #2
    Zitat von maitscha

    habe von meinem bruder einen powermac g4 mit installieretem mac ox 10.4 bekommen. zuerst wollt ich den rechner für ein paar dienste (db, file-sharing, usw) verwenden. jedoch begeistert mich die leistung nicht besonders.

    Naja, die Maschine ist auch nicht die neueste.

    Zitat

    der rechner hat nur 620 mb speicher eingebaut. mir scheint aber, dass eher die grafikkarte zu schwach ist, da zB das verschieben von fenstern eher ruckelig (dh. mit kleinen verzögerungen) geht.

    Quartz Extreme sollte gehen, und daher sollte das ganze theoretisch recht flott gehen (bis aufs resizen).

    Zitat

    eigentlich wollte ich eine oracle xe darauf laufen lassen und so meinen arbeits-pc entlasten. leider gibt es jedoch weder für linux ppc noch für mac eine oracle xe edition.

    Ich empfehle postgres, wenn du die Wahl hast. Kostet nichts und kann in den meisten Bereichen zumindest gleichviel.

    Zitat

    dann hab ich mir überlegt, ich installier gentoo darauf (was sicher ein spaß wäre), bin mir aber jetzt unsicher ob ich das wirklich will.

    Sollte gehen, solange du kein X11 haben willst. Für Serverbetrieb find ichs wesentlich sinnvoller als Mac OS X.

    Zitat

    was haltet ihr davon. würde sich ein upgrade der grafikkarte bzw. des speichers noch auszahlen?

    Dazu müsstest du uns verraten, was für eine Grafikkarte du drin hast :)
    Mein G4 wurde mit einer Geforce 4Ti ausgeliefert, die ist allerdings eingegangen (Lüfter wurde durch Staub defekt, dadurch gabs vermutlich eine Überhitzung). Jetzt steckt eine ATI9800 drinnen, die war eigentlich ganz flott (wie ich ihn noch verwendet hab).

    Zitat

    edit: hab inzwischen mal einen system-cleanup gemacht und mal die cron-jobs laufen lassen. nachdem ich das dashboard deaktiviert hab, merkt man schon einen geschwindigkeitsschub ...

    Dashboard braucht vor allem viel RAM, wenn es im Hintergrund ist.

    Zitat

    sollte ich eventuell mac os x neu installieren?

    Wird nicht viel bringen.

    Zitat

    ich habs von einem mac os 9 aktualisiert, da ist vom alten noch viel schrott auf der platte...

    Viel Mist auf den Platten bremst nix runter (Mac OS 9 wird ja nicht verwendet, wenn man es nicht bootet).

  • Kampi
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 31. Januar 2007 um 19:52
    • #3
    Zitat von hal


    Sollte gehen, solange du kein X11 haben willst.


    verstehe ich nicht. wo ist das problem bei gnu/linux/ppc und X11?

  • maitscha
    Punkte
    560
    Beiträge
    83
    • 31. Januar 2007 um 19:58
    • #4

    bin leider von einem projekt aus auf oracle angewiesen. hab aber gerade gesehen, dass es auch ne linux/ppc version gibt, was wieder für gentoo sprechen würde...

  • Kampi
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 31. Januar 2007 um 20:00
    • #5

    mac und gentoo: ich hab 2 ppc-macs auf gentoo laufen und bin sehr zufrieden damit.

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 31. Januar 2007 um 20:08
    • #6
    Zitat von Kampi

    verstehe ich nicht. wo ist das problem bei gnu/linux/ppc und X11?

    Ich hab vor ca. 2 Jahren mal eine Woche lang versucht, debian/ppc auf einem G4 beizubringen, X11 laufen zu lassen. Das Problem war, dass Xfree beim Start zwar brav die Daten meines Apple Cinema 22" ausgelesen und angezeigt hat, aber nicht dazu zu bewegen war, diese auch zu verwenden. Für die manuelle Konfiguration hat er allerdings nicht genug Daten angezeigt (die horizontale Frequenz hat vor allem gefehlt). Nach einer Woche herumprobieren und im Netz suchen (gar nicht so einfach, wenn man nur lynx verwenden kann) hab ich dann die Daten für einen 22" TFT von SGI gefunden, die ham dann funktioniert.
    Freudig hab ich mich dann an die ungewohnt bunte Oberfläche gesetzt, dann ist sie nach 5mins kommentarlos hard gecrasht (d.h. es hat den ganzen Computer mitgenommen). Das hab ich ca. 3x ausprobiert, dann hab ichs aufgegeben und bin bei der Konsolenvariante geblieben.

  • Kampi
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 31. Januar 2007 um 20:15
    • #7

    ah, verstehe. also meine macs laufen mit dem "radeon" treiber von xorg-x11 sehr problemlos. am ibook auch der zweite ausgang. am mini gehts per DVI auf einen 19" TFT. wie gesagt, alles ganz schmerzlos.

  • maitscha
    Punkte
    560
    Beiträge
    83
    • 1. Februar 2007 um 08:45
    • #8

    neja ich hab ne ATI Rage 128, AGB, 16 MB drinnen. dürfte also einer von den neueren G4 modellen sein ...

    eventuell wag ich mal ein dual-boot, mit mac os x tiger und gentoo. ich brauch noch ein usb-mikrofon, kann da jemand was empfehlen?

  • bosie
    Punkte
    1.767
    Beiträge
    325
    • 1. Februar 2007 um 17:21
    • #9
    Zitat von maitscha

    neja ich hab ne ATI Rage 128, AGB, 16 MB drinnen. dürfte also einer von den neueren G4 modellen sein ...

    eventuell wag ich mal ein dual-boot, mit mac os x tiger und gentoo. ich brauch noch ein usb-mikrofon, kann da jemand was empfehlen?

    sehr geiles teil und funkt perfekt mit macosx
    http://geizhals.at/a88765.html

  • maitscha
    Punkte
    560
    Beiträge
    83
    • 1. Februar 2007 um 18:00
    • #10
    Zitat von bosie

    sehr geiles teil und funkt perfekt mit macosx
    http://geizhals.at/a88765.html

    neja, hätte lieber ein headset, da ich

    (a) keine externen boxen anschließen möchte und
    (b) ein headset nicht so anfällig für hintergrundgeräusche ist

  • bosie
    Punkte
    1.767
    Beiträge
    325
    • 1. Februar 2007 um 18:03
    • #11
    Zitat von maitscha

    ich brauch noch ein usb-mikrofon, kann da jemand was empfehlen?

    Zitat von maitscha

    neja, hätte lieber ein headset, da ich

    (a) keine externen boxen anschließen möchte und
    (b) ein headset nicht so anfällig für hintergrundgeräusche ist

    wie dem auch sei, hab schon seit jahren nen normales tischmikro und normale kopfhoerer, also kA von headsets :(

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 1. Februar 2007 um 22:44
    • #12

    Du kannst dir um €15 eine usb-soundkarte + ein 08/15-Headset kaufen. Kommt dir insgesamt billiger als ein USB-Headset, und du kannst auch noch andere Dinge daran anhängen.

  • maitscha
    Punkte
    560
    Beiträge
    83
    • 2. Februar 2007 um 08:29
    • #13
    Zitat von hal

    Du kannst dir um €15 eine usb-soundkarte + ein 08/15-Headset kaufen. Kommt dir insgesamt billiger als ein USB-Headset, und du kannst auch noch andere Dinge daran anhängen.

    das ist eine sehr gute idee, da ich ja eh schon ein creative headset habe! aber kann man da wirklich jede usb-soundkarte verwenden. werden die alle von mac os anstandslos erkannt?

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 2. Februar 2007 um 08:34
    • #14
    Zitat von maitscha

    das ist eine sehr gute idee, da ich ja eh schon ein creative headset habe! aber kann man da wirklich jede usb-soundkarte verwenden. werden die alle von mac os anstandslos erkannt?

    Meiner Erfahrung nach ja, auch wenn es nicht auf der Verpackung der Soundkarte steht.

  • bosie
    Punkte
    1.767
    Beiträge
    325
    • 2. Februar 2007 um 14:32
    • #15
    Zitat von hal

    Meiner Erfahrung nach ja, auch wenn es nicht auf der Verpackung der Soundkarte steht.

    creative geht nicht....

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 2. Februar 2007 um 15:17
    • #16
    Zitat von bosie

    creative geht nicht....

    Die verkaufen auch keine €15-Soundkarten, sondern so Monster mit 15 analogen und 10 digitalen Anschlüssen mit 7.1.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:11

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum