1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Ubuntu Linux - Bootvorgang

    • Linux
  • 12er
  • 1. Februar 2007 um 18:35
  • Unerledigt
  • 12er
    10
    12er
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    956
    Beiträge
    178
    • 1. Februar 2007 um 18:35
    • #1

    Hab gestern Ubuntu Linux 6.10 installiert, und hab überrascht festgestellt, dass der Bootvorgang nur 30 Sekunden in Anspruch nahm. Nach in etwa 5 oder 7 Bootvorgängen erschien jedoch nach einiger Zeit anstelle des Bootsplashes der Bildschirm:

    Code
    *Activating swap...    [OK]
    * Checking root file system...
    fsck 1.39 (29-May-2006)
    /dev/sda7: clean, 101358/1916928 files, 566054/3829486 blocks
                    [OK]
    * Checking file system...
    fsck 1.39(29-May-2006)
    dosfsck 2.11, 12 May 2005, FAT 32, LFN
    /dev/sda5: 140684 files, 1160999/3645975 clusters
                    [OK]

    , und verlängert den Bootvorgang um mehr als eine Minute. Dragisch ist das nicht, aber ärgerlich, weil ich mehrere OSs verwenden will.
    Zum einen frag ich mich, was an der Verlängerung des Bootvorganges wirklich schuld ist, schließlich hab ich bis jetzt nichts installiert bis auf Nvidia-Treiber, welche auf den Bootvorgang keinen Einfluss haben sollten.

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 1. Februar 2007 um 18:53
    • #2

    Die Dateisysteme deines Systems werden in regelmäßigen Abständen (bestimmte Anzahl von Mounts bzw. bestimmte Anzahl von Tagen seit der letzten Prüfung, jedoch auch, wenn das Dirty-Flag des Dateisystems gesetzt ist) beim Starten von Linux überprüft. Mit tune2fs kannst du die Schwellwerte, ab denen eine Prüfung durchgeführt wird, verändern, sodass die Prüfung seltener stattfindet.

  • 12er
    10
    12er
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    956
    Beiträge
    178
    • 2. Februar 2007 um 22:11
    • #3
    Zitat von Paulchen

    Die Dateisysteme deines Systems werden in regelmäßigen Abständen (bestimmte Anzahl von Mounts bzw. bestimmte Anzahl von Tagen seit der letzten Prüfung, jedoch auch, wenn das Dirty-Flag des Dateisystems gesetzt ist) beim Starten von Linux überprüft. Mit tune2fs kannst du die Schwellwerte, ab denen eine Prüfung durchgeführt wird, verändern, sodass die Prüfung seltener stattfindet.

    Zitat aus den manpages zu tune2fs:

    Zitat


    tune2fs allows the system administrator to adjust various tunable filesystem parameters on Linux ext2/ext3 filesystems.

    Nun bin ich aber draufgekommen, dass beim booten die Überprüfung einer Fat32 Partition, die ich verwende, um zwischen Linux und WIndows Daten auszutauschen, an der Verzögerung schuld ist. In den Ubuntuforen steht zwar, man möge die Überprüfung durch editieren der Datei /etc/fstab abschalten, wenn einen diese Verzögerung stört. Hab es versucht durch setzten der Zahl <pass> auf 0, und es funktioniert nicht :frowning_face: .

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:11

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung