1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

logging (Log4j) und dokumentation (JavaDoc) pendants

  • phudy
  • 5. Februar 2007 um 18:43
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • phudy
    Punkte
    1.087
    Beiträge
    182
    • 5. Februar 2007 um 18:43
    • #1

    also, nach so langer zeit java ist es ja fast ein graus total umstellen zu muessen. jetzt suche ich natuerlich die allbekannten tools log4j und javadoc fuer c++. da gibts einen haufen, aber vielleicht hat jemand favoriten die anzuraten sind...?!

  • stormcrow
    Punkte
    360
    Beiträge
    72
    • 5. Februar 2007 um 19:05
    • #2

    hab doxygen mal verwendet und fands ned so schlecht. kann so weit ich mich erinner so ziemlich dasselbe wie javadoc.

  • Vevusio
    Punkte
    371
    Beiträge
    71
    • 6. Februar 2007 um 18:35
    • #3

    ich denke auch die meisten verwenden doxygen, zumindest von den großen opensource projekten die ich gesehen habe hatte ich den eindruck das scheint ziemlich beliebt zu sein

  • phudy
    Punkte
    1.087
    Beiträge
    182
    • 7. Februar 2007 um 04:15
    • #4

    doxygen, danke danke... ich sehe, sieht fast aus wie javadoc, sehr schoen.

  • daff
    Punkte
    2.021
    Beiträge
    386
    • 7. Februar 2007 um 07:23
    • #5

    log4cxx ist der log4j-Port für C++. Wenn man log4j kennt, dann sollte der Umstieg auf log4cxx eigentlich kein Problem sein.

  • phudy
    Punkte
    1.087
    Beiträge
    182
    • 7. Februar 2007 um 13:26
    • #6

    danke daff.

    log4j, log4cxx.....

    ich hoffe mal das einbinden ist nicht allzu umstaendlich, werd mal einen blick drauf haben und geb dann mal feedback.

    edit: die kurzeinleitung zeigt ja, dass das "nachahmen von log4j" auesserst gut gelaufen ist; fuehlt man sich wie daheim...

  • phudy
    Punkte
    1.087
    Beiträge
    182
    • 8. Februar 2007 um 21:34
    • #7

    hab mich mal herumgespielt und bin auf folgendes gekommen:

    doxygen scheint nicht nur sehr verbreitet zu sein, es ist zudem auch noch perfekt.
    - unterstuetzt diverse ausgabeformate (html, rtf, latex, chm, xml)
    - verschiedene notationsmoeglichkeiten (/*! bzw good old javastyle mit /** und mit den bekannten annotations, zb: @param)
    - es gibt ein macosx package ( :) ) welches die bedienung auf ein paar klicks reduziert + wizard der die doxygen confile gleich erstellt
    - generierung von diagramme fuer vererbungen

    -> einarbeitungszeit gleich null, funktioniert auf anhieb und keine umgewoehnung notwendig

    log4cxx funktionierte nicht, selbst nach einer stunde herumbasteln. irgendein problem mit libtool unter apple... kompilieren fehlgeschlagen und ich bleib auf meinem eigenen nachbau sitzen..............


    [edit] also ich muss sagen, DOXYGEN ist echt spitze... ich werds in zukunft anstelle von javadoc verwenden, da es einfach mehr bietet

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:05

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum