1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Ubuntu - Frequenz auf 75Hz

    • Linux
  • obsolet
  • 15. Februar 2007 um 17:59
  • Unerledigt
  • obsolet
    7
    obsolet
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    491
    Beiträge
    90
    • 15. Februar 2007 um 17:59
    • #1

    Hallo,

    seit ein paar Tagen darf ich mich auch "ubuntuuser" nennen. (6.10)

    Hab mir meinen nvidia-Treiber draufgeschmissen und wollte jetzt die Auflösung und die Hz umstellen. Auflösung geht ja noch, aber woher weiß ich welche Einstellungen ich in der xorg.conf vornehmen muss, um 75 Hz zu erreichen?

    Habe einen Video7 W19PS LCD Monitor.

    Unter windows funktionierts mit 75 Hz, unter Ubuntu zeigt er mir immer nur die Auswahl 50 oder 54 Hz an. (Systemeinstellungen -> Bildschirmauflösung) bei Auflösung von 1280x1024

    Im grphischen Menü von nvidia kann ich aber 75 Hz einstellen, jedoch bleiben die nur bis zum Neustart erhalten! Wenn ich dann auf "in der xorg.conf speichern" klicke, speichert er das nicht sondern die alte xorg.conf bleibt erhalten. Warum? (mit chmod hab ich xorg.conf schon schreibbar gemacht)

    danke

    Aus Blut und Schutt und nach jedem Krieg
    Die Wirtschaft wie Phönix aus der Asche stieg.
    Humanismus und menschliche Ethik
    bringen keine Kohle, darum hammas auch nicht nötig.
    Sokrates, Plato, Hegel und Kant
    waren an der Börse nie genannt.
    (EAV - Neandertal, 1991)

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 15. Februar 2007 um 18:27
    • #2

    ich kenne das nvida tool nicht, also kann ich dir nur sagen was ich machen/versuchen wuerde:

    1) kann man einstellen dass das NV-tool an einen anderen ort speichert? dann wuerd ich die neue xorg.conf ins $HOME speichern und dann die 2 xorg.confs haendisch abgleichen.
    2) das NV-tool mit "sudo $NAME_DES_TOOLS" starten und dann speichern lassen.
    3) beschreibung des monitors im internet suchen und die daten haendisch in die xorg.conf eintragen
    4) knoppix starten, schaun was raus kommt und die knoppix-xorg.conf mit der eigenen abgleichen.

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • [fl]Quel`Tos
    12
    [fl]Quel`Tos
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    1.384
    Beiträge
    262
    • 15. Februar 2007 um 18:46
    • #3
    Zitat von obsolet

    Im grphischen Menü von nvidia kann ich aber 75 Hz einstellen, jedoch bleiben die nur bis zum Neustart erhalten! Wenn ich dann auf "in der xorg.conf speichern" klicke, speichert er das nicht sondern die alte xorg.conf bleibt erhalten. Warum? (mit chmod hab ich xorg.conf schon schreibbar gemacht)


    Mhh.. für nicht-root schreibbar gemacht? (Würde ich eher nicht machen). Od. eh nur für root => nvidia-gui-dingsl mit root starten (z.B. `sudo nvidia-prog`).
    Falls das NVidia-Ding nicht das macht, was du wünschst (kenn das Prog aus eigener Erfahrung nicht), musst es wohl händisch in die xorg.conf eintragen.

    In deine Monitor Section schreibst dazu sowas in der art:
    HorizSync HSmin - HSmax
    VertRefresh VRmin - VRmax

    HSync weißt ja (deine gewünschten 75Hz), also nimmst halt noch ein min dazu, wwi, 30 od. was :)
    Dann berechnest dir wieviel du vertikal in etwa benötigst:
    zhb (Zeit für einen horizontalen Bildaufbau) = 1/75
    zz (Zeit für eine Zeile) = zhb/1024 (Bildpunkte senkrecht)
    VertRefresh(Hz) = 1/zz (in Hz)
    VertRefresh(kHz) = VertRefresh(Hz)/1000 :winking_face:

    Dann erhöhst den VertRefresh Wert noch um Pi mal Daumen und du solltest fortan auf 75Hz umstellen können. Wenn nicht, dreh beim VertRefresh noch weiter rauf.

    Das is jetzt etwas hässlich und ich weiß nicht, ob da nicht auch sowas in der Art funzt (bei mir gehts nicht):
    Modeline "1280x1024@75"

    Hoffe das hilft irgendwie :)

    Let us be thankful we have commerce. Buy more. Buy more now. Buy. And be happy.

  • daff
    14
    daff
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2.021
    Beiträge
    386
    • 16. Februar 2007 um 17:25
    • #4

    Der X modeline generator ist für sowas sehr nützlich.

    Restrain the specimen!

  • obsolet
    7
    obsolet
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    491
    Beiträge
    90
    • 17. Februar 2007 um 21:51
    • #5

    danke erstmal für eure tipps. bin grad in oö länger als ich dachte, hab daher meinen pc nicht zur hand. werd das nächste woche mal ausprobieren und bei fehlern nochmal posten.

    Aus Blut und Schutt und nach jedem Krieg
    Die Wirtschaft wie Phönix aus der Asche stieg.
    Humanismus und menschliche Ethik
    bringen keine Kohle, darum hammas auch nicht nötig.
    Sokrates, Plato, Hegel und Kant
    waren an der Börse nie genannt.
    (EAV - Neandertal, 1991)

  • obsolet
    7
    obsolet
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    491
    Beiträge
    90
    • 24. Februar 2007 um 12:51
    • #6

    na gut, also ich hab eure tipps ausprobiert und folgende einstellungen an der xorg.conf vorgenommen:

    Code
    HorizSync       30.0 - 82.0
        VertRefresh     56.0 - 76.0


    außerdem noch

    Code
    Modeline       "1280x1024@75" 156.43 1280 1312 1904 1936 1024 1043 1056 1076


    in der Monitor-Section und


    Code
    Option "UseEdidFreqs" "no"


    in der Device-Section, damit er auch diese Hz nimmt.


    Ergebnis: Nichts. Es ist immer nur 1280x1024@50 Hz oder 54 Hz einstellbar. Wie vorher.

    Wenn ich die Einstellungen des nvidia-Tools per Hand in die xorg.conf kopiere, stürzt mein XServer ab, da er auf diese Weise 32 Bit nicht verträgt.

    Sehr seltsam: Im nvidia-Tool Einstellungen problemlös möglich, wenn ich aber dasselbe per Hand einstelle, stürzt er ab.
    Warum?

    Aus Blut und Schutt und nach jedem Krieg
    Die Wirtschaft wie Phönix aus der Asche stieg.
    Humanismus und menschliche Ethik
    bringen keine Kohle, darum hammas auch nicht nötig.
    Sokrates, Plato, Hegel und Kant
    waren an der Börse nie genannt.
    (EAV - Neandertal, 1991)

  • Chiefcooker
    3
    Chiefcooker
    Mitglied
    Punkte
    75
    Beiträge
    13
    • 25. Februar 2007 um 23:13
    • #7

    das problem hatte ich auch schon mal, bei mir half folgendes:
    1) Modeline auskommentieren
    2) UseEdidFreqs kannst sicher auch wegmachen
    3) VertRefresh auf fixen Wert setzen, zB 75 oder 76
    4) X neu starten

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:11

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung