1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Linux am Windows Desktop starten

    • Linux
  • Ace_Ventura
  • 21. Februar 2007 um 23:26
  • Unerledigt
  • Ace_Ventura
    3
    Ace_Ventura
    Mitglied
    Punkte
    80
    Beiträge
    10
    • 21. Februar 2007 um 23:26
    • #1

    Ich habe gehört, dass es funktioniert, wenn ich ein Windows Betriebssystem besitze, ich Linux so installieren kann, dass es als Menuepunkt am Desktop zu starten ist wird. Wenn mein Linux System abstürzt, ich mich seelenruhig wieder am Desktop befinde.
    Kann mir bitte jemand mehr darüber sagen?
    wie es heißt, wo ein Download dafür zur Verfügung steht.
    Danke im voraus!

  • Wings-of-Glory
    28
    Wings-of-Glory
    Mitglied
    Reaktionen
    105
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 22. Februar 2007 um 00:48
    • #2

    vmware?

    vmware player installieren, eine linux appliance herunterladen und mit dem player starten.

    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.» 

    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

  • gelbasack
    25
    gelbasack
    Mitglied
    Reaktionen
    90
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 22. Februar 2007 um 06:50
    • #3

    Frei verfügbar gibt es auch noch das Programm qemu. Sehr verbreitet ist auch cygwin, da hast aber nur eine sehr einfache Shell, keine wirklich komplette Linuxdistribution, die du herkömmlich aufsetzt (jaja, ich weiß, theoretisch...)

  • leadpen
    9
    leadpen
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    782
    Beiträge
    142
    • 22. Februar 2007 um 08:31
    • #4

    VirtualBox kann ich auch empfehlen: http://www.virtualbox.org/

    greets,

    leadpen

  • J.Petso
    15
    J.Petso
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    2.384
    Beiträge
    457
    • 24. Februar 2007 um 17:16
    • #5

    Der Stephan Binner hat ein VMware-Image für eine komplette OpenSuse-Installation (mit KDE) produziert. VMware installieren, Image laden, und du hast einen fertigen Linux-Desktop zum Ausprobieren und Arbeiten.

    "Egbert B. Gebstadter is the Egbert B. Gebstadter of indirect self-reference." - Egbert B. Gebstadter

  • Roman
    3
    Roman
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    51
    Beiträge
    8
    • 25. Februar 2007 um 16:12
    • #6

    Mit Parallels habe ich gute Erfahrungen gemacht. Ist einfach zu installieren und funktioniert proplemlos. Gibts für Linux, Windows und Mac.

    lg
    roman

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:11

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung