1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Chello Student Connection

    • MacOS
  • hepp
  • 23. Februar 2007 um 17:33
  • Unerledigt
  • hepp
    3
    hepp
    Mitglied
    Punkte
    70
    Beiträge
    10
    • 23. Februar 2007 um 17:33
    • #1

    Ich bin ein neuer Apple-Benutzer und ich habe vor ein paar Tagen ein Macbook bekommen. Ich wollte ins Internet (Chello Studenten connection), habe bei chello hepldesk angerufen und die habe die einstellungen von meinen kabelmodem entspreched Mac konfiguriert. dann wollte ich mit windows ins Internet und das hat nicht fünktioniert. Ich habe wieder Chello help desk angerufen die haben gemeint ich kann niemehr mit windows ins Inet. chello: wenn ich will dann muss ich zu Chello Plus umsteigen kostet aber 69€ statt 35€ Student connect. Die können das nicht rückgängig machen. geht leider nicht.

    Nach einem kurzem streit haben sie es doch rückgängig gemacht aber gesagt "das ist eine ausnahme" ! Ich habe jetzt eine frage: wie kann ich beide rechner mit diesem kabel modem verwenden? habt Ihr irgendwelche vorschläge?

  • mdk
    26
    mdk
    Emeritus
    Reaktionen
    130
    Punkte
    7.120
    Beiträge
    1.390
    • 23. Februar 2007 um 17:40
    • #2

    du brauchst einen router. dann duplizierst du entweder die mac-adresse oder teilst chello die neue mac-adresse des routers mit. (ersteres ist empfehlenswerter.)

  • mnemetz
    17
    mnemetz
    Mitglied
    Punkte
    2.895
    Beiträge
    557
    • 23. Februar 2007 um 19:16
    • #3
    Zitat von mdk

    du brauchst einen router. dann duplizierst du entweder die mac-adresse oder teilst chello die neue mac-adresse des routers mit. (ersteres ist empfehlenswerter.)

    Wieso ist gerade ersteres empfehlenswerter? Ich habe es so gemacht: Zunächst habe die die MAC-Adresse der Netzwerkkarte chello bekanntgegeben, dann diese dem Router zugewiesen und die Netzwerkkarte mit der doppelten MAC auf den Kasten gegeben und dafür ne andere genommen. Ferig.

    http://www.wikiserver.at
    http://www.1000schoen.at/mnemetz/wiki/Hauptseite
    http://www.informatik-forum.at/showpost.php?p=503070&postcount=55

  • Ivy
    22
    Ivy
    Mitglied
    Reaktionen
    35
    Punkte
    4.920
    Beiträge
    889
    • 23. Februar 2007 um 19:49
    • #4
    Zitat von mnemetz

    Wieso ist gerade ersteres empfehlenswerter? Ich habe es so gemacht: Zunächst habe die die MAC-Adresse der Netzwerkkarte chello bekanntgegeben, dann diese dem Router zugewiesen und die Netzwerkkarte mit der doppelten MAC auf den Kasten gegeben und dafür ne andere genommen. Ferig.

    gute idee, aber bei chello is es nicht wirklich "erlaubt" einen router zu haben. zumindest nicht offiziell. das heißt erste variante is besser. so habs ich auch.

    Wer FU sagt, muss auch T sagen

  • mnemetz
    17
    mnemetz
    Mitglied
    Punkte
    2.895
    Beiträge
    557
    • 23. Februar 2007 um 20:11
    • #5
    Zitat von Ivy

    gute idee, aber bei chello is es nicht wirklich "erlaubt" einen router zu haben. zumindest nicht offiziell. das heißt erste variante is besser. so habs ich auch.

    Tja, sollen sie nachweisen :winking_face:

    http://www.wikiserver.at
    http://www.1000schoen.at/mnemetz/wiki/Hauptseite
    http://www.informatik-forum.at/showpost.php?p=503070&postcount=55

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 23. Februar 2007 um 20:41
    • #6
    Zitat von hepp

    Ich habe jetzt eine frage: wie kann ich beide rechner mit diesem kabel modem verwenden? habt Ihr irgendwelche vorschläge?


    einfach im MacOS die MAC aendern:
    http://www.informatik-forum.at/showpost.php?p=349240&postcount=5

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • west
    6
    west
    Mitglied
    Punkte
    300
    Beiträge
    59
    • 23. Februar 2007 um 22:05
    • #7
    Zitat von mnemetz

    Tja, sollen sie nachweisen :winking_face:

    wenn du ihnen die mac von z.b. einem linksys-router gibts, dann werden sie recht schnell draufkommen, dass die aus dem cisco-mac-range ist. das ist dann ein guter hinweis auf einen router. ob sie sich beschweren steht auf einem anderen blatt...

    mfg, west.

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 24. Februar 2007 um 12:19
    • #8

    Die checken nichtmal, ob das eine XBox-MAC ist bei diesem Zusatzdienst...

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • sentencedX
    11
    sentencedX
    Mitglied
    Punkte
    1.290
    Beiträge
    221
    • 24. Februar 2007 um 14:18
    • #9

    chello regt sich schon lang nicht mehr über router auf. Warum auch? heutzutage ist eine WLan-Router/notebook-kombi doch nicht so unüblich...

    [size=-2] Available for your projects at great expense and inconvenience [/size]

  • mnemetz
    17
    mnemetz
    Mitglied
    Punkte
    2.895
    Beiträge
    557
    • 24. Februar 2007 um 15:15
    • #10
    Zitat von sentencedX

    chello regt sich schon lang nicht mehr über router auf. Warum auch? heutzutage ist eine WLan-Router/notebook-kombi doch nicht so unüblich...

    Wenn chello wollte, könnte es leicht feststellen, ob ein Router im Einsatz ist ... aber nachdem sie bekanntlicherweise GB-Überschreitungen beim Traffic tolerieren ...

    http://www.wikiserver.at
    http://www.1000schoen.at/mnemetz/wiki/Hauptseite
    http://www.informatik-forum.at/showpost.php?p=503070&postcount=55

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 25. Februar 2007 um 00:52
    • #11

    Bei chello fragt man sich immer, ob es ihnen wirklich egal ist, oder ob sie nur inkompetent sind...
    (oder die Kombination, den kompetenten Leuten dort ist es egal)

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • klausi
    16
    klausi
    Mitglied
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2.564
    Beiträge
    481
    • 25. Februar 2007 um 17:34
    • #12
    Zitat von mnemetz

    Wenn chello wollte, könnte es leicht feststellen, ob ein Router im Einsatz ist ...


    Wie denn?

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 25. Februar 2007 um 19:15
    • #13

    Anhand der sequence numbers bei TCP. Jedes OS hat da eine gewisse Systematik dahinter (außer von diesen Paranoid-Mods für BSD/Linux, wo das randomisiert wird). Wenn du mehrere solche Folgen interleaved hast, kannst du sogar daraus folgern, wie viele Computer im NAT grade aktiv sind.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • mnemetz
    17
    mnemetz
    Mitglied
    Punkte
    2.895
    Beiträge
    557
    • 25. Februar 2007 um 19:18
    • #14
    Zitat von hal

    Anhand der sequence numbers bei TCP. Jedes OS hat da eine gewisse Systematik dahinter (außer von diesen Paranoid-Mods für BSD/Linux, wo das randomisiert wird). Wenn du mehrere solche Folgen interleaved hast, kannst du sogar daraus folgern, wie viele Computer im NAT grade aktiv sind.



    In einem iX Artikel 2005 oder 2006 gab es nen Artikel darüber - eben an diese TCP sequence number erinnere ich mich,

    http://www.wikiserver.at
    http://www.1000schoen.at/mnemetz/wiki/Hauptseite
    http://www.informatik-forum.at/showpost.php?p=503070&postcount=55

  • klausi
    16
    klausi
    Mitglied
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2.564
    Beiträge
    481
    • 26. Februar 2007 um 01:46
    • #15
    Zitat von hal

    Anhand der sequence numbers bei TCP. Jedes OS hat da eine gewisse Systematik dahinter (außer von diesen Paranoid-Mods für BSD/Linux, wo das randomisiert wird). Wenn du mehrere solche Folgen interleaved hast, kannst du sogar daraus folgern, wie viele Computer im NAT grade aktiv sind.


    OK, dann kann Chello aber nur vermuten, dass da ein Router eingesetzt wird. Rechtlich sicher nicht durchsetzbar.

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 26. Februar 2007 um 03:52
    • #16

    Sie können dir keine Strafe aufdrücken, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass sie jeden jederzeit ohne Angabe von Gründen kündigen können (mit Monatsende).

    Was rechtlich bedenklich wäre ist allerdings die Androhung "entweder Chello plus oder Kündigung", nachdem das Nötigung ist (hat mir ein Bekannter erklärt, IANAL).

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:11

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung