1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Einfügen von Graphiken in LaTeX - HILFE!

  • SpacecowboyJ
  • 4. März 2007 um 22:00
  • Unerledigt
  • SpacecowboyJ
    8
    SpacecowboyJ
    Mitglied
    Reaktionen
    18
    Punkte
    638
    Beiträge
    115
    • 4. März 2007 um 22:00
    • #1

    Also,
    Ich habe ein BMP, dass ich in ein LaTeX Dokument eingefüht habe. So wie ich es verstanden muss ich ..

    * Mein BMP in ein EPS umwandeln

    * Das in LaTeX einbinden.

    Der erste Schritt scheint zu klappen, meine Graphik ist im GhostViewer schön zu sehen. Aber beim fertigen PDF ist .. nix. Meine Datei, auf den Relevante code hinabgekürzt:

    LaTeX
    \documentclass[a4paper,12pt]{article}
    \usepackage[dvips]{graphicx}
    
    
    \begin{document}
    
    
    \includegraphics{test.eps}
    
    
    \end{document}
    Alles anzeigen


    Ich verwende MikeTex, mit WinEdit.

  • mdk
    26
    mdk
    Emeritus
    Reaktionen
    130
    Punkte
    7.120
    Beiträge
    1.390
    • 4. März 2007 um 22:04
    • #2

    gibt er irgendwelche warnings aus?

  • SpacecowboyJ
    8
    SpacecowboyJ
    Mitglied
    Reaktionen
    18
    Punkte
    638
    Beiträge
    115
    • 4. März 2007 um 22:08
    • #3

    Nein, garnichts. Ich krieg nur danach eine leere pdf raus.

  • mdk
    26
    mdk
    Emeritus
    Reaktionen
    130
    Punkte
    7.120
    Beiträge
    1.390
    • 4. März 2007 um 22:11
    • #4

    hmm...klingt danach, als würde er das bild nicht finden (dann bricht er sofort ab) - hast du schon überprüft, ob das bild im richtigen verzeichnis liegt, der name richtig geschrieben ist, etc.?

  • SpacecowboyJ
    8
    SpacecowboyJ
    Mitglied
    Reaktionen
    18
    Punkte
    638
    Beiträge
    115
    • 4. März 2007 um 22:15
    • #5
    Zitat von mdk

    hmm...klingt danach, als würde er das bild nicht finden (dann bricht er sofort ab) - hast du schon überprüft, ob das bild im richtigen verzeichnis liegt, der name richtig geschrieben ist, etc.?



    Ja, habe ich .. wenn er es nicht findet, dann gibt er brav eine Fehlermeldung aus.

    Ich frag mich, ob aus irgendeinem Grund mein dvips nicht funktionieren könnte ..? Wenn ich im PS Viewer meine Abbildung sehe, sollte das ja passen.

    Obwohl mein LaTeX gestern schon gesponnen hat .. bei einigen Complierungen hat es mir im Inhaltsverzeichnis alte Kapitelnamen angezeigt - Kapitelnamen, die ich schon geändert hatte (und auch im Kapitel selbst richtig gestanden sind)

  • mdk
    26
    mdk
    Emeritus
    Reaktionen
    130
    Punkte
    7.120
    Beiträge
    1.390
    • 4. März 2007 um 22:17
    • #6
    Zitat von SpacecowboyJ

    Ja, habe ich .. wenn er es nicht findet, dann gibt er brav eine Fehlermeldung aus.

    Ich frag mich, ob aus irgendeinem Grund mein dvips nicht funktionieren könnte ..? Wenn ich im PS Viewer meine Abbildung sehe, sollte das ja passen.

    Obwohl mein LaTeX gestern schon gesponnen hat .. bei einigen Complierungen hat es mir im Inhaltsverzeichnis alte Kapitelnamen angezeigt - Kapitelnamen, die ich schon geändert hatte (und auch im Kapitel selbst richtig gestanden sind)

    lösche einmal die ganzen *.aux-dateien und co.

  • SpacecowboyJ
    8
    SpacecowboyJ
    Mitglied
    Reaktionen
    18
    Punkte
    638
    Beiträge
    115
    • 4. März 2007 um 22:26
    • #7

    Nein, nochimmer nichts.

  • mdk
    26
    mdk
    Emeritus
    Reaktionen
    130
    Punkte
    7.120
    Beiträge
    1.390
    • 4. März 2007 um 22:34
    • #8

    hast du versucht, die datei in ein anderes format zu konvertieren (z.B. PNG) und dann einzubinden?

  • mnemetz
    17
    mnemetz
    Mitglied
    Punkte
    2.895
    Beiträge
    557
    • 5. März 2007 um 07:07
    • #9
    • Wie wandelst Du in PDF um (ps2pdf? dvi2pdf?)
    • Gib mal eine Bounding-Box an!
    • Warnings im Logfile?

    http://www.wikiserver.at
    http://www.1000schoen.at/mnemetz/wiki/Hauptseite
    http://www.informatik-forum.at/showpost.php?p=503070&postcount=55

  • djmaecki
    8
    djmaecki
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    616
    Beiträge
    119
    • 5. März 2007 um 08:41
    • #10

    Versuch mal nur ein \includegraphics{test}, der Suffix sollte von LaTeX gefunden werden.

  • SpacecowboyJ
    8
    SpacecowboyJ
    Mitglied
    Reaktionen
    18
    Punkte
    638
    Beiträge
    115
    • 10. März 2007 um 17:03
    • #11
    Zitat von mnemetz
    • Wie wandelst Du in PDF um (ps2pdf? dvi2pdf?)
    • Gib mal eine Bounding-Box an!
    • Warnings im Logfile?



    Ich habe einfach auf den "PDF Latex" Knopf im WinEdit geklickt :distur:
    Ich hab es jetzt mal "über" dvi probiert .. so wird meine Graphik tatsälich angezeigt. Auf der Zweiten Seite, und nur zur Hälfte am Papier - ich nehm mal an dafür brauch ich diese Bounding Box. Danke jedenfalls!

  • SpacecowboyJ
    8
    SpacecowboyJ
    Mitglied
    Reaktionen
    18
    Punkte
    638
    Beiträge
    115
    • 10. März 2007 um 17:21
    • #12

    Hmm. Mit der bounding box wird meine Graphik überhaupt nicht angezeigt. Ich verwende dvi2pdf .. und meine Graphik ist tatsächlich erst auf der 2ten seite, und dort total aufgeblasen (aber das auch schon im .dvi). Ich nehm mal an, dass es einen resize Befehl geben sollte .. aber ..?

    Ich hab mal alle relevanten Dateien/Arbeitsschritte angehängt .. falls wer damit drauf kommen würde, was ich falsch mache .. :omg:

  • djmaecki
    8
    djmaecki
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    616
    Beiträge
    119
    • 10. März 2007 um 18:07
    • #13

    Das konvertierte eps file ist grindig. Ich hab mittels

    Code
    convert test.bmp test.eps

    das bmp file in ein eps umgewandelt und nun passts. Falls ich dir das konvertierte file schicken soll, einfach ne PM und die kriegst meine email-addr.

  • SpacecowboyJ
    8
    SpacecowboyJ
    Mitglied
    Reaktionen
    18
    Punkte
    638
    Beiträge
    115
    • 10. März 2007 um 19:25
    • #14

    Hmm .. ich hab es mit dem Befehl auch gemacht - wobei ich nicht weiß, welche Applikation ich darauf verlinkt habe :grinning_squinting_face:

    Ich hab die Anzeige jetzt hingebiegt so wie ich es will, aber es ist grauslich, ja. Wobei das .eps aber komischerweise im Ghostviewer nicht schlecht ausschaut... naja, ich PM dir mal meine e-Mail Adresse. Danke für die Hilfe :grinning_squinting_face:

  • mnemetz
    17
    mnemetz
    Mitglied
    Punkte
    2.895
    Beiträge
    557
    • 10. März 2007 um 19:38
    • #15

    grafik kleiner machen: \includegraphics[0.5]{datei.eps} macht zB 50%. Es gibt noch mehrere Optionen - bitte diese nachzuschlagen

    http://www.wikiserver.at
    http://www.1000schoen.at/mnemetz/wiki/Hauptseite
    http://www.informatik-forum.at/showpost.php?p=503070&postcount=55

  • SpacecowboyJ
    8
    SpacecowboyJ
    Mitglied
    Reaktionen
    18
    Punkte
    638
    Beiträge
    115
    • 10. März 2007 um 19:43
    • #16

    Das hab ich geschafft gehabt (convert auf genau die Größe, die ich davor hatte) .. was mich aber verwirrt hat war dass die Graphik größer ist als sie es in meiner .bmp ist. Das funktioniert mit "convert" besser. Aber graußlich schaut die Graphik nochimmer aus .. wie wenn ich sie in ein .jpg umgewandelt hätte .. :confused:

  • mnemetz
    17
    mnemetz
    Mitglied
    Punkte
    2.895
    Beiträge
    557
    • 10. März 2007 um 19:45
    • #17

    Sende mir mal die Grafik damit ich mir das anschauen kann! Inkl. LaTeX-Source der Datei die du machst (bzw. entsprechendes Minimalbeispiel).

    http://www.wikiserver.at
    http://www.1000schoen.at/mnemetz/wiki/Hauptseite
    http://www.informatik-forum.at/showpost.php?p=503070&postcount=55

  • SpacecowboyJ
    8
    SpacecowboyJ
    Mitglied
    Reaktionen
    18
    Punkte
    638
    Beiträge
    115
    • 10. März 2007 um 19:53
    • #18

    Ah - jetzt hab ichs! Schaut gut aus, plötzlich .. und ich hab keine Ahnung, was ich anders gemacht habe. Naja, ich werd mich nicht aufregen. Danke für die Hilfe, jedenfalls :grinning_squinting_face:

    Jetzt kann ich mich wieder den akzentierten griechischen Buchstaben widmen :coolgrim:

  • SpacecowboyJ
    8
    SpacecowboyJ
    Mitglied
    Reaktionen
    18
    Punkte
    638
    Beiträge
    115
    • 10. März 2007 um 20:08
    • #19

    Schnelle Frage noch, die ich nachschlagen würde .. wenn ich wüsste, was man dafür nachschlagen könnte: gibt es einen Befehl, mit dem ich die aktuelle Breite des Dokuments kriege?

    Ich habe ein riesiges Bild, dass ich halt so groß wie möglich haben will. Ich will aber nicht durch das ganze Dokument durchgehen, wenn ich später mal meine Seitenränder ändere ...

  • djmaecki
    8
    djmaecki
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    616
    Beiträge
    119
    • 10. März 2007 um 20:49
    • #20

    \linewidth oder \textwidth oder so

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:05

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung