1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Allgemeine Informatik
  3. Karriere

PROJEKTARBEIT:Webbasierte Erfassung der Bildgüteparameter

    • Praktikum
  • BiomedSensors
  • 7. März 2007 um 10:27
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • BiomedSensors
    Punkte
    20
    Beiträge
    2
    • 7. März 2007 um 10:27
    • #1

    PROJEKTARBEIT

    Webbasierte Erfassung der Bildgüteparameter von Kameras in der Nuklearmedizin



    Hintergrund:
    Die Aktivität des radioaktiven Hintergrunds sowie die Messung der Uniformitätsindizes einer Gammakamera sind Bildgüteparameter, die gemäß der Strahlenschutzverordnung täglich bzw. wöchentlich gemessen und aufgezeichnet werden müssen.

    Aufgaben des Programms:
    Jede Kamera verfügt über eine Workstation, mit der der Aufruf einer Webpage möglich ist. Bei Aufruf einer Webpage wird der Verlauf der Messwerte über die letzen 30 Werte als Verlaufsgraphiken dargestellt, wobei die zulässigen oberen und unteren Grenzen ebenfalls sichtbar sein sollen. Dann werden die aktuellen Messwerte eingegeben und in der Graphik eingefügt, um die tagesaktuelle Qualität überprüfen zu können.

    Der Ablauf soll so erfolgen, daß nach Vollendung der Messung und Auswertung durch die Radiologie-Technologin ein Klick auf die entsprechende Ikone mit dem Webserver verbindet, der automatisch (z.B. aufgrund der aufrufenden Internetadresse) über eine Datenbank die aktuellen Graphiken und eine Eingabemaske für die neuen Messwerte zur Verfügung stellt. Nach Eingabe werden die Graphiken in der Webpage aktualisiert und die neuen Werte zusätzlich in der Datenbank gespeichert.

    Die Datenbank muß den automatischen Aufruf und die Speicherung der kameraspezifischen Messwerte durch den Webserver ermöglichen.

    Zu überlegen ist auch ein Konzept zur zuverlässigen Datensicherung, um die derzeitige schriftliche Archivierung der Messdaten abschaffen zu können.

    Dr. tech. L. Mehnen
    University of Technology, Gusshausstr. 27-351, 1040 Vienna, Austria
    Institute of Fundamentals and Theory of Electrical Engineering.
    e-mail:
    lars.mehnen@tuwien.ac.at

    Tel: +43 / 1 / 58801 / 35122
    Fax: +43 / 1 / 58801 / 35199
    Room: CBO112

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum