1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Tools und Produktivität

Programm zum Umbenennen von Fotos (ohne Klammern...)

    • Suche
  • chixdiggit
  • 2. April 2007 um 11:50
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • chixdiggit
    Punkte
    905
    Beiträge
    145
    • 2. April 2007 um 11:50
    • #1

    Hallo!

    Ich bin auf der Suche nach einem Programm, dass mir Bilder der Reihe nach umbenennt, aber nicht so wie der Windows Explorer (also mit bild(1), bild(2) ), sondern einfach bild, bild1, bild2...

    Das ganze wird für eine XML-Schnittstelle benötigt, daher ist es erstens einfacher und zweitens notwendig, das ganze ohne klammern zu machen...

    Thx für Tipps!

    LG

  • zwutschkerl
    Punkte
    365
    Beiträge
    71
    • 2. April 2007 um 11:59
    • #2

    wenn's nur ums umbenennen geht, hast Dir das ja mit 3 Zeilen selbst geschrieben!

  • chixdiggit
    Punkte
    905
    Beiträge
    145
    • 2. April 2007 um 12:45
    • #3

    in was selbst geschrieben? VB Script? Hab mich mit sowas noch nie wirkich beschäftigt...

  • MadLoki
    Punkte
    618
    Beiträge
    116
    • 2. April 2007 um 13:30
    • #4

    Mehrfachumbenennungen müssten doch e fast mit jedem Bildbetrachtungsprogramm gehen (SlowView z.B.) oder du nimmst JoJoThumb (ein Programm zum umbenennen/umwandeln/thumbnail erstellen etc.)

  • zwutschkerl
    Punkte
    365
    Beiträge
    71
    • 2. April 2007 um 13:45
    • #5

    VB, C#, Delphi, Java, C, C++, Matlab, R, was du halt so kennst

    File Operationen, schleifen und stringbearbeitung geht ja mit allem ;)

  • J.Petso
    Punkte
    2.384
    Beiträge
    457
    • 2. April 2007 um 14:00
    • #6
    Zitat von chixdiggit

    in was selbst geschrieben? VB Script? Hab mich mit sowas noch nie wirkich beschäftigt...


    Python, PHP, Ruby, Perl, PowerShell, bash, ...
    unzählige Möglichkeiten, und bei allen lernt man was. Und beim nächsten Mal kannst du ähnliche Probleme mit dem dabei gelernten Vorwissen viel leichter und eleganter lösen.

    An deiner Stelle würd ich mir aus den genannten wahllos eins herauspicken (bevorzugterweise eins der drei erstgenannten) und einfach mal damit spielen, aus dem Netz gegooglte Beispiele leicht modifizieren, und nachher sagen können "Vorher hab ich's nicht können, aber ich lerne gern dazu und kann jetzt ein bisschen [welche-Skriptsprache-auch-immer]".

  • zwutschkerl
    Punkte
    365
    Beiträge
    71
    • 2. April 2007 um 14:47
    • #7
    Zitat von J.Petso


    An deiner Stelle würd ich mir aus den genannten wahllos eins herauspicken (bevorzugterweise eins der drei erstgenannten)

    Python, PHP, Ruby oder VB, C#, Delphi ? ;)

  • josef19
    Punkte
    749
    Beiträge
    135
    • 2. April 2007 um 15:04
    • #8

    http://irfanview.tuwien.ac.at/
    ==>[MENÜ|Datei|Batch....]

  • davide
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 2. April 2007 um 15:07
    • #9

    oder den guten alten joe downloaden
    http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_13004904.html

  • J.Petso
    Punkte
    2.384
    Beiträge
    457
    • 3. April 2007 um 17:33
    • #10
    Zitat von zwutschkerl

    Python, PHP, Ruby oder VB, C#, Delphi ? ;)


    Dein Posting war noch nicht da, als ich meins geschrieben hab. Meine Empfehlungen (allesamt Skriptsprachen) haben den Vorteil, dass das Programm nicht kompiliert werden muss, um zu funktionieren, und man keine IDE braucht, um das Programm überhaupt einmal zum Laufen zu kriegen, mit Texteditor isses genauso gut.

    Aber hey, wichtig wäre, überhaupt einmal die positiven Auswirkungen des Selberschreibens vermitteln zu können. Mit welcher Sprache das dann im Endeffekt umgesetzt wird, ist ziemlich blunzn.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum