1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

W-LAN Acces Point / Router

    • Frage
  • werner21
  • 7. April 2007 um 16:10
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • werner21
    Punkte
    540
    Beiträge
    78
    • 7. April 2007 um 16:10
    • #1

    Hallo!

    Weil mein W-LAN Router ein Problem mit Mac Rechnern hat und abgesehen davon prinzipiell ab und zu neu gestartet werden will, überlege ich mir das Gerät zu ersetzen.

    kennt jemand einen WLAN Acces Point der eine gute Reichweite hat, über lange Zeit stabil funktioniert (Auch mit Macs) und WDS kann?

    wär super!
    Danke!

  • Aigy
    Punkte
    27
    Beiträge
    5
    • 7. April 2007 um 16:50
    • #2

    schau dich mal bei netgear (http://www.netgear.de) um.

    so weit ich weiß haben die ganz gute geräte und diese "rangemax" technologie.

  • tobias
    Punkte
    688
    Beiträge
    136
    • 7. April 2007 um 17:21
    • #3
    Zitat von werner21


    kennt jemand einen WLAN Acces Point der eine gute Reichweite hat, über lange Zeit stabil funktioniert (Auch mit Macs) und WDS kann?

    Die Standardantwort dazu lautet wohl weiterhin WRT54G(L) mit alternativer Firmware.
    Mit WDS habe ich keine Erfahrung, da solltest du aber bei der Kompatibilität mit den anderen Access-Points aufpassen und dich vorab informieren. Am reibungslosesten geht es sicher mit gleichartigen Geräten.

  • werner21
    Punkte
    540
    Beiträge
    78
    • 7. April 2007 um 17:28
    • #4

    Ja ich weiß, alle Geräte eines Netzwerkes müssen WDS fähig sein, bisher plane ich nur den einen Router / Acces Point, möchte aber dessen Reichweite möglicherweise erhöhen, darum suche ich mir wenn ich schon ein neues Gerät haben will, eines dass das unterstützt.

    Wegen dem WRT54G, hmm die alternativen Firmwares laufen stabil? Hört sich ein bissl danach an als müsste man öfter mal in einschlägigen Foren unterwegs sein und ev. Bugs beseitigen.

    lg

  • Optima MUW
    Punkte
    216
    Beiträge
    42
    • 8. April 2007 um 22:53
    • #5
    Zitat von werner21


    Wegen dem WRT54G, hmm die alternativen Firmwares laufen stabil? Hört sich ein bissl danach an als müsste man öfter mal in einschlägigen Foren unterwegs sein und ev. Bugs beseitigen.

    lg


    Stabil: Ja
    Bugs selbst beseitigen: Nein

    Also mein Linksys Router WRT54GL läuft über Monate stabil, musste ihn bis jetzt noch nie wegen eines Absturzes neu starten. Und er kann mit der DD-WRT Firmware auch WDS, wobei ich WDS nicht verwende, aber ein Kollege hat das im Einsatz, und bei ihm funktioniert es einwandfrei, wobei er da einen Asus und einen Linksys Router verbindet.

  • werner21
    Punkte
    540
    Beiträge
    78
    • 15. Mai 2007 um 13:14
    • #6

    Hallo,

    Also ich werde mir jetzt wirklich den WRT54GL zulegen, danke für den Tipp!

    Kann jemand eine Firmware empfehlen, ist dd-wrt.v23 SP2 die beste / aktuellste?

    Sollte mit dem Airport sicher funktionieren oder?

    lg!

  • Punkrocker
    Punkte
    456
    Beiträge
    85
    • 15. Mai 2007 um 15:07
    • #7
    Zitat von werner21


    Kann jemand eine Firmware empfehlen, ist dd-wrt.v23 SP2 die beste / aktuellste?

    ich hab openwrt drauf. funkt Einwand frei. Das webinterface is halt sehr minimalistisch, aber wer verwendet das schon?

    Das coole an den WRT-54 dingern is ja nicht nur die freie Firmware, sondern dass man ja auch hardwaremäßig noch a bisserl was rausholen kann. Was hätt ich nur ohne JTAG gmacht, wie ich die Firmware so zerschossen hab, dass sich nicht mal mehr das CFE gerührt hat...

    andi

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:57

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum