1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

DataBeaming (IQBeam): verlustfreie Datenkompression bis Faktor 10.000

  • and_Y
  • 11. April 2007 um 13:17
  • Unerledigt
  • and_Y
    10
    and_Y
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.017
    Beiträge
    195
    • 11. April 2007 um 13:17
    • #1

    Klingt wie ein Aprilscherz, ist aber aus dem Kurier vom 1. Februar:

    http://www.databeam.info/index.php?menuid=12

    Wird von 2 Wienern entwickelt.

    Hat wer von euch schon was davon gehört?

    Ji Wenzi überlegte dreimal, bevor er handelte. Konfuzius hörte davon und sagte: "Zweimal - das reicht schon aus"

  • Simon
    5
    Simon
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    211
    Beiträge
    42
    • 11. April 2007 um 13:49
    • #2
    Zitat von and_Y

    Klingt wie ein Aprilscherz, ist aber aus dem Kurier vom 1. Februar:


    Der zweite Teil des Satzes spricht aber auch nicht für mehr Seriösität.

    PokerStrategy - Pokercommunity + 150$ geschenkt!

  • mdk
    26
    mdk
    Emeritus
    Reaktionen
    130
    Punkte
    7.120
    Beiträge
    1.390
    • 11. April 2007 um 13:50
    • #3

    nach der beschreibung sieht das eher wie ein RLE aus, und dieses verfahren ist nicht wirklich neu.

  • and_Y
    10
    and_Y
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.017
    Beiträge
    195
    • 11. April 2007 um 16:02
    • #4
    Zitat von Simon

    ... Der zweite Teil des Satzes spricht aber auch nicht für mehr Seriösität ...

    :) ... lieb ...

    Wenn du wüsstest auf welche alten Zeitungsartikel (auf die schnelle herausgerissen aber nicht gelesen) ich manchmal bei mir stoße ...

    Dieses Bild stammt _nicht_ von mir - Copyright ist zu respektieren - ich habe das Foto im Web gefunden:
    http://img261.imageshack.us/img261/6729/databeamingkf6.jpg

    Zitat

    ... nach der beschreibung sieht das eher wie ein RLE aus, und dieses verfahren ist nicht wirklich neu ...

    Laut Beschreibung klingt es nicht wie RLE (siehe Link zum Bild).

    Ji Wenzi überlegte dreimal, bevor er handelte. Konfuzius hörte davon und sagte: "Zweimal - das reicht schon aus"

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 11. April 2007 um 16:05
    • #5

    Verlustfrei Daten komprimieren bis zu Faktor 10000? Ha, das kann ich besser:

    Code
    paulchenpanther@paul ~ $ dd if=/dev/zero of=xyz count=10000 bs=1M
    10000+0 Datensätze ein
    10000+0 Datensätze aus
    10485760000 Bytes (10 GB) kopiert, 274,92 Sekunden, 38,1 MB/s
    paulchenpanther@paul ~ $ bzip2 -9 xyz
    paulchenpanther@paul ~ $ ls -l xyz.bz2
    -rw-r--r-- 1 paulchenpanther paulchenpanther 7346 2007-04-11 15:47 xyz.bz2
    paulchenpanther@paul ~ $ echo $((10485760000/7346))
    1427410

    Was ich damit sagen will: Dass unter bestimmten Umständen eine tolle Kompressionsrate auftritt, sagt über das Verhalten des Verfahren unter beliebigen Bedingungen nichts aus.

  • and_Y
    10
    and_Y
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.017
    Beiträge
    195
    • 11. April 2007 um 16:10
    • #6
    Zitat von Paulchen

    ... unter bestimmten Umständen eine tolle Kompressionsrate auftritt, sagt über das Verhalten des Verfahren unter beliebigen Bedingungen nichts aus ...

    Schon klar, das war nur ein reißerischer Aufhänger mit Text aus dem Arikel :)

    Zitat von Artikel

    ... Bei nur einem Rechendurchgang wurde das Audio-File von 2,5 auf 1,8MB verkleinert. Wiederholt die Software den Vorgang, so verkleinert sich die Datei weiter ...

    Wie viel kleiner sie nach 10 Durchgängen ist, wäre sicher auch interessant, steht aber nicht im Artikel, ist ja schließlich nur Kurier ...

    Ji Wenzi überlegte dreimal, bevor er handelte. Konfuzius hörte davon und sagte: "Zweimal - das reicht schon aus"

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 11. April 2007 um 16:31
    • #7

    Ein mp3-File noch komprimieren zu können ist sicher interessant, weil das bei bereits komprimierten Daten nicht so einfach ist.

    Die Reduktion von 2.5 auf 1.8MB zeigt aber schon, dass es net sooo extrem viel ist wie der Kurier schreibt (das war ziemlich sicher der Journalist, der das so aufgebauscht hat). Außerdem kann sowas sowieso net ewig angewendet werden, nachdem man ja sonst zwangsläufig jedes File auf 1 Byte reduzieren könnte (und dass das net gehen kann sollte jedem klar sein).

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • and_Y
    10
    and_Y
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.017
    Beiträge
    195
    • 11. April 2007 um 16:43
    • #8
    Zitat von hal

    ... Ein mp3-File noch komprimieren zu können ist sicher interessant, weil das bei bereits komprimierten Daten nicht so einfach ist ...

    V.a. wenn das Verfahren eben nicht nur auf Audio-Daten anwendbar ist, sind 30% verlustfreie Kompressionsrate bei "normaler" Rechenzeit schon sehr gut.

    Zitat von hal

    ... Außerdem kann sowas sowieso net ewig angewendet werden, nachdem man ja sonst zwangsläufig jedes File auf 1 Byte reduzieren könnte (und dass das net gehen kann sollte jedem klar sein).

    Und sag jetzt bitte nicht, dass es auch kein Perpetuum Mobile gibt :winking_face:

    Ji Wenzi überlegte dreimal, bevor er handelte. Konfuzius hörte davon und sagte: "Zweimal - das reicht schon aus"

  • mdk
    26
    mdk
    Emeritus
    Reaktionen
    130
    Punkte
    7.120
    Beiträge
    1.390
    • 11. April 2007 um 17:07
    • #9
    Zitat von and_Y


    Laut Beschreibung klingt es nicht wie RLE (siehe Link zum Bild).

    ich zitiere einmal aus dem artikel im ersten post:

    Zitat

    Eine 9 kann ich 12 mal untereinander stellen und summieren. Erst dann werden 3 Digits (99+9) notwendig. Erlaube ich 4 Digits, kann ich schon eine gaaaaaaaaaanz lange Summandenreihe bilden (112 mal). Diese 112 Ziffern stecken in den 4 Digits! Zurück geht es wie es die Natur vorzeigt: Die erste Zelle weiss nur wie sie die zweite Zelle zu erstellen hat. Von der letzten Zelle hat sie keine Ahnung. Das Programm läuft ab und wird von der Zellenanzahl kontolliert!

    Zitat

    Ein Zähler hält die Rekursionen fest, damit immer exakt die richtige Anzahl gerechnet wird.

    einziger unterschied: bei RLE werden lange folgen gleicher zeichen einfach durch ein einziges vorkommen des zeichens und die anzahl der wiederholungen ersetzt. beim "IQBeam"-verfahren werden die zeichen auf irgendeine art und weise "aufsummiert" und die anzahl der aufrufe gespeichert. das prinzip ist ein und dasselbe. sogar iA zeit- und speicheraufwändiger.

    übrigens: man sehe sich http://www.databeam.info genauer an. seriös wirkt das auf mich nicht.

  • carmofin
    5
    carmofin
    Mitglied
    Punkte
    205
    Beiträge
    35
    • 11. April 2007 um 17:08
    • #10

    also tschuldigung, aber der kurierartikel enthält keinerlei verwertbare information und diese peinliche website... sind das alle quellen die es zu diesem wunderverfahren gibt? :winking_face:

    Ein weiser Ratschlag von einem anonymen Helfer:
    "Wenn dir das studium nciht gefällt und eh nix bringt dann wächsle dich das studium. Ein studium bringt ja nix wenn er dir nix bringt."

    So und jetzt klicktst hier drauf! NA LOS!!

  • Lord Binary
    18
    Lord Binary
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 11. April 2007 um 17:16
    • #11
    Zitat


    seriös wirkt das auf mich nicht.

    Also bitte.
    was ist denn an

    Zitat


    chaosmathematisch auf 1/100 der Zeit,
    wow!!
    Daten beamen ist die Zukunft!
    Jeder Datentransfer ist absolut sicher! Kein Entschlüsseln möglich!
    Ist IQBEAM schneller als ?
    Ja!
    Damit wird die Welt besser!

    Alles anzeigen

    Unseriös :grinning_squinting_face:


    Trading for a living [equities,futures,forex]

  • and_Y
    10
    and_Y
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.017
    Beiträge
    195
    • 11. April 2007 um 17:19
    • #12
    Zitat von Lord Binary

    Also bitte.
    was ist denn an


    Unseriös :grinning_squinting_face:

    He he he, das hat was :grinning_squinting_face:
    Och, jetzt wird der arme Kurier fertig gemacht :winking_face:

    Ji Wenzi überlegte dreimal, bevor er handelte. Konfuzius hörte davon und sagte: "Zweimal - das reicht schon aus"

  • carmofin
    5
    carmofin
    Mitglied
    Punkte
    205
    Beiträge
    35
    • 11. April 2007 um 17:20
    • #13

    also ein paar kaschperln vom kurier hat man aber schnell von einem wunderprogramm im computer überzeugt :winking_face:
    ich halte das ganze nicht nur für unseriös, sondern für einen witz, bis es eine in irgendeiner art und weise wissenschaftlich nachvollziehbare informationsquelle gibt. finde das fast bedenklich wie einfach man in einem informatik-forum so einen unsinn schluckt.

    Ein weiser Ratschlag von einem anonymen Helfer:
    "Wenn dir das studium nciht gefällt und eh nix bringt dann wächsle dich das studium. Ein studium bringt ja nix wenn er dir nix bringt."

    So und jetzt klicktst hier drauf! NA LOS!!

  • and_Y
    10
    and_Y
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.017
    Beiträge
    195
    • 11. April 2007 um 17:25
    • #14
    Zitat von carmofin

    ... finde das fast bedenklich wie einfach man in einem informatik-forum so einen unsinn schluckt ...

    Eben weil es keiner einfach so schluckt, diskutieren wir über diesen Artikel.

    Vorausgesetzt die Angabe der verlustfreien Kompressionsrate einer bereits in mp3 konvertierten Audiodatei von 2,5 auf 1,8MB, also in etwas 30%, stimmt, wäre diese Kompressionstechnik erwähnenswert, weil man mit normalen RLE so etwas nicht erreichen kann, oder etwa doch?

    Ji Wenzi überlegte dreimal, bevor er handelte. Konfuzius hörte davon und sagte: "Zweimal - das reicht schon aus"

  • carmofin
    5
    carmofin
    Mitglied
    Punkte
    205
    Beiträge
    35
    • 11. April 2007 um 17:28
    • #15
    Zitat von and_Y

    Eben weil es keiner einfach so schluckt, diskutieren wir über diesen Artikel.

    Vorausgesetzt die Angabe der verlustfreien Kompressionsrate einer bereits in mp3 konvertierten Audiodatei von 2,5 auf 1,8MB, also in etwas 30%, stimmt, wäre diese Kompressionstechnik erwähnenswert, weil man mit normalen RLE so etwas nicht erreichen kann, oder etwa doch?

    jo, der unfassbar starke strom von skepsis in diesem thread is überwältigend :winking_face:

    Ein weiser Ratschlag von einem anonymen Helfer:
    "Wenn dir das studium nciht gefällt und eh nix bringt dann wächsle dich das studium. Ein studium bringt ja nix wenn er dir nix bringt."

    So und jetzt klicktst hier drauf! NA LOS!!

  • and_Y
    10
    and_Y
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.017
    Beiträge
    195
    • 11. April 2007 um 17:43
    • #16
    Zitat von carmofin

    jo, der unfassbar starke strom von skepsis in diesem thread is überwältigend :winking_face:

    Du ertrinkst förmlich darin ... hab ich recht? :winking_face:

    Ji Wenzi überlegte dreimal, bevor er handelte. Konfuzius hörte davon und sagte: "Zweimal - das reicht schon aus"

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:21

    Hat das Thema aus dem Forum Off-Topic nach Off-Topic verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung