1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Wieso is Linux sowas fürn Mistkübel?

    • Frage
  • JohnFoo
  • 16. April 2007 um 14:37
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Stephe
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 18. April 2007 um 16:20
    • #41
    Zitat von jeuneS2

    Nein, aber "./configure && make" und zum Installieren "make install" hat jedes einigermaßen komplexe Programm.

    Erklär das mal denen die nicht Informatik studieren und einen PC einfach nur verwenden wollen.
    Natürlich ist es machbar und für uns Informatiker kein Problem, aber ES GEHT AUCH EINFACHER! Und das ist das Problem an Linux. Das wenigste ist hier einfach.

    Zitat von Kampi

    meiner erfahrung nach sind "alle" programme die wirklich etwas taugen in den paketmanagern verfuegbar.


    Das mag schon sein, aber wenn jemand seine "Kreationen" veröffentlichen will, und seien sie noch so schlecht, sollte man das auch einfacher tun können.

  • Saruman
    Punkte
    2.236
    Beiträge
    423
    • 18. April 2007 um 16:27
    • #42
    Zitat von Stephe


    und warum machst du dich dann in jedem post durch deine sig über ubuntu-user lustig? ;)

    Naja, ich mach mich in meiner auch über Legastheniker lustig und meins deswegen nicht gleich persönlich :devil:

  • Stephe
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 18. April 2007 um 16:32
    • #43

    *lol* Ich fühl mich ja auch nicht persönlich angegriffen. Ich geb hier auch in aller Forumsöffentlichkeit zu: ich kann Debian NICHT konfigurieren. :tongue1:

    Ich wills auch nicht.
    Is mir auch ziemlich blunzn.
    Und deswegen Ubuntu.
    What else? ;)

  • Kampi
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 18. April 2007 um 17:46
    • #44
    Zitat von Stephe


    Das mag schon sein, aber wenn jemand seine "Kreationen" veröffentlichen will, und seien sie noch so schlecht, sollte man das auch einfacher tun können.

    ich will hier sicher niemanden ueberzeugen, wie schon richtig gesagt wurde: jedem das seine. aber ich glaube das kann ich doch irgendwie "richtigstellen":
    wenn jemand mit einem kleinen projekt beginnt, dann reicht die klassiche GNU-toolchain vollkommen aus. interessierte entwickler kommen damit definitiv zurecht. hat ein projekt einen gewissen schwellenwert erreicht findet sich mit ziemlicher sicherheit jemand der ein ebuild, dpgk, rpm, $what_ever dafuer bastelt. das ist zumindest meine erfahrung im FOSS-bereich.
    somit regelt sich die problematik in gewisser weise von selbst. der der wirklich zu dumm fuer ein "./configure && make" ist wird davon abgehalten unausgereifte software zu verwenden, hat sie eine gewisse groesze/stabilitaet erreicht, findet er sie in seinem geliebten paketmanager.

  • Stephe
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 18. April 2007 um 17:54
    • #45

    nun ja. wie dem auch sei. wirklich innovative ideen gibts in linux nicht oder sie sind erst in 10 jahren ausgereift. dasselbe gilt aber auch für andere os.
    der pc sollte nicht immer schneller und besser werden sondern benutzerfreundlicher. die meisten verwechseln benutzerfreundlichkeit leider mit eye candy. (-> vista) den sinn von flip3D hab ich bis heute nicht verstanden.

    ich habe damit kein problem, ich beschäftige mich mit diesen dingen ja schon seit mehr als als 12 jahren.

  • JohnFoo
    Punkte
    4.231
    Beiträge
    761
    • 18. April 2007 um 18:49
    • #46
    Zitat von Stephe

    beryl sieht zwar extrem geil aus, ist aber einfach noch zu experimentell.

    Das letzte Jahrtausend hat's dir angetan, oder? Na egal, Beryl is bitte ned "geil", ist ein Krampf zu benutzen. Wackelnde und elastische Fenster allein haben keinen Mehrwert. Ist beim ersten mal ansehen witzig, danach nur lästig.

  • Wings-of-Glory
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 18. April 2007 um 19:06
    • #47

    den zoom-effekt find ich sehr hilfreich, wenn ich mal meine brille verlegt hab..
    sonst hast recht, beryl/compiz ist mehr eyecandy...

  • MaxAuthority
    Punkte
    3.165
    Beiträge
    626
    • 18. April 2007 um 23:23
    • #48
    Zitat von Kampi

    ich will hier sicher niemanden ueberzeugen, wie schon richtig gesagt wurde: jedem das seine. aber ich glaube das kann ich doch irgendwie "richtigstellen":
    wenn jemand mit einem kleinen projekt beginnt, dann reicht die klassiche GNU-toolchain vollkommen aus. interessierte entwickler kommen damit definitiv zurecht. hat ein projekt einen gewissen schwellenwert erreicht findet sich mit ziemlicher sicherheit jemand der ein ebuild, dpgk, rpm, $what_ever dafuer bastelt. das ist zumindest meine erfahrung im FOSS-bereich.
    somit regelt sich die problematik in gewisser weise von selbst. der der wirklich zu dumm fuer ein "./configure && make" ist wird davon abgehalten unausgereifte software zu verwenden, hat sie eine gewisse groesze/stabilitaet erreicht, findet er sie in seinem geliebten paketmanager.

    Schoener haett ichs auch nicht ausdruecken koennen, genau deine meinung :)

  • Craft4
    Punkte
    932
    Beiträge
    170
    • 19. April 2007 um 01:46
    • #49

    Ich hab erst seit einigen Tagen meine erste "wirkliche" Linux Partition installiert, und zwar ohne Installationscd (hatte zuvor Linux immer nur installiert und nur kurz angesehen aber nicht wirklich verwendet) - und da bin ich halt 2 Tage gesessen und hab mich gespielt, herumprobiert, eingerichtet und es hat nicht gleich so funktioniert wie ich wollte. Aber man kann z.b. im IRC Fragen, googlen etc.

    Zu Windows - ja vieles geht einfacher - aber wenn mal ein setup.exe nicht funktioniert dann ist Sense, dann gehst du einschauen und kannst nix mehr tun, in vielen Fällen weißt du nichtmal warum es nicht funktioniert hat.

    Meiner Meinung nach ist Linux wesentlich interessanter als Windows, man kann mehr lernen und auch mehr machen (stichwort - weiter unten im System). Und ich musste mich als ich mein System eingerichtet hab und diverse Dinge installiert habe - nirgends registrieren - nichts aktivieren - keinen Key oder Lizenzcode eingeben ...

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 19. April 2007 um 09:07
    • #50
    Zitat von Craft4

    Zu Windows - ja vieles geht einfacher - aber wenn mal ein setup.exe nicht funktioniert dann ist Sense, dann gehst du einschauen und kannst nix mehr tun, in vielen Fällen weißt du nichtmal warum es nicht funktioniert hat.

    Stimmt so auch nicht, *klugscheiss*, meistens gibts nen Parameter nur zum auspacken, oder man kanns mit 7zip auspacken, und auch so starten.
    Wirklich Probleme machen fast nur alte Win95-Spiele.

  • Stephe
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 19. April 2007 um 13:16
    • #51
    Zitat von JohnFoo

    Na egal, Beryl is bitte ned "geil", ist ein Krampf zu benutzen. Wackelnde und elastische Fenster allein haben keinen Mehrwert. Ist beim ersten mal ansehen witzig, danach nur lästig.

    Das Cube-, das Scale-Plugin und den Alt-Tab Switcher find ich eigentlich sehr nützlich. Und bitte jetzt keine Diskussion wer was von Apple kopiert hat.

    Windows ist auch weit davon entfern perfekt zu sein, aber wenn sich Linux durchsetzen soll gibts noch einiges zu tun.
    Bin ja mal gespannt was KDE 4 neues kann, angeblich soll das ja wahnsinnig toll den Desktop ändern. Wird aber wahrscheinlich auch nur aus anders angeordneten Buttons bestehen.

  • gelbasack
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 19. April 2007 um 13:26
    • #52
    Zitat von Stephe

    Bin ja mal gespannt was KDE 4 neues kann, angeblich soll das ja wahnsinnig toll den Desktop ändern. Wird aber wahrscheinlich auch nur aus anders angeordneten Buttons bestehen.


    Das wird dich wohl nicht begeistern. Es gibt intern wahnsinnig viele Änderungen durch QT4. Bis darauf, dass unter Umständen ein leichtes Flackern verschwindet, hast du keine direkten Vorteile dadurch. KDE wird komplett überarbeitet, Sachen werden in neue Backends verschoben, etc. Dadurch wird's dann auch möglich, KDE Programme unter Windows laufen zu lassen. Für Entwickler soll es natürlich auch wieder angenehmer werden. Bringt dir alles recht wenig, auch wenn's wirklich große Änderungen sind.
    Außerdem wird kwin ebenfalls wie beryl Effekte unterstützen. Das ganze ist dann halt besser integriert.
    Aber was erwartest du dir eigentlich? Ich weiß eigentlich nicht wirklich, wie man einen Desktop angenehmer gestalten könnte... also so komplett vom Konzept her?

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 19. April 2007 um 13:51
    • #53
    Zitat von gelbasack

    Aber was erwartest du dir eigentlich? Ich weiß eigentlich nicht wirklich, wie man einen Desktop angenehmer gestalten könnte... also so komplett vom Konzept her?

    Deswegen bist du auch kein UI-Designer (hoff ich mal)...

    Leider sinds die meisten Linux-Entwickler auch nicht.

  • gelbasack
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 19. April 2007 um 13:53
    • #54
    Zitat von hal

    Deswegen bist du auch kein UI-Designer (hoff ich mal)...


    Welche Konzepte konkret gefallen dir? Ich glaub', bei UID hat mal jemand was gepostet, was wirklich neu wäre. Konnte ich nicht leiden.
    Ansonsten - Windows, Mac (okay, kenn' ich kaum), KDE haben imho recht ähnliche Oberflächen. Also ich meinte wirklich revolutionär was Neues.
    Wir meinen aber eh beide die Desktopumgebung KDE, nicht das UID der KDE-Software?

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 19. April 2007 um 14:08
    • #55
    Zitat von gelbasack

    Welche Konzepte konkret gefallen dir?

    Naja, ich bin auch kein UI-Designer, deswegen kann ich mich nur an dem orientieren, das es schon gibt.
    Dass immer noch Innovationen im UI-Design möglich sind zeigt schon allein Exposé, an das niemand vorher gedacht hat, aber meinen Beobachtungen nach sehr viel eingesetzt wird von den meisten Leuten (ich persönlich verwends eigentlich nicht).

    Eine weitere Innovation ist Dashboard, das aber nicht so wirklich angekommen ist bei den Usern (Microsoft kopierts trotzdem). Andere aktuelle Geschichten sind zB das Zweifingerscrollen, das Bilder zoomen mit 2 Fingern am iPhone, und das neue physikalische Desktopkonzept von einer universitären Forschungsgruppe (hab leider keinen Link, ich hoff du weißt was ich mein).

  • MaxAuthority
    Punkte
    3.165
    Beiträge
    626
    • 19. April 2007 um 15:02
    • #56
    Zitat von gelbasack

    Das wird dich wohl nicht begeistern. Es gibt intern wahnsinnig viele Änderungen durch QT4. Bis darauf, dass unter Umständen ein leichtes Flackern verschwindet, hast du keine direkten Vorteile dadurch. KDE wird komplett überarbeitet, Sachen werden in neue Backends verschoben, etc. Dadurch wird's dann auch möglich, KDE Programme unter Windows laufen zu lassen. Für Entwickler soll es natürlich auch wieder angenehmer werden. Bringt dir alles recht wenig, auch wenn's wirklich große Änderungen sind.
    Außerdem wird kwin ebenfalls wie beryl Effekte unterstützen. Das ganze ist dann halt besser integriert.
    Aber was erwartest du dir eigentlich? Ich weiß eigentlich nicht wirklich, wie man einen Desktop angenehmer gestalten könnte... also so komplett vom Konzept her?

    PLASMA! ich sag nur plasma (falls es wirklich kommen sollte ;)

    http://plasma.kde.org/cms/1069

    Jetzt wird hal zwar meinen, das ist eh nur dashboard, aber ich find die idee schon sehr cool.

    Und @innovationen: ist zwar keine innovation in dem sinn, aber es waer mal fuer den DAU-user eine innovation, wenn auch er mal in den genuss eines tiling widow managers kommen wuerde, sowas sollte man in KDE/Gnome durchsetzen, nur wirds halt nie passieren, weil es halt sooo un mac-/windows-like ist.

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 19. April 2007 um 15:09
    • #57

    Tear-off menus gabs in NeXTSTEP und einigen Mac OS X betas auch noch, das war sehr cool. Leider wurde das entfernt, um den Mac OS 9-Entwicklern das Leben einfacher zu machen :(
    Maya hat das übrigens drinnen, auch am Mac.

  • Stephe
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 19. April 2007 um 16:56
    • #58
    Zitat von MaxAuthority

    PLASMA! ich sag nur plasma (falls es wirklich kommen sollte ;)

    genau das mein ich! bin schon gespannt was das kann.

  • gelbasack
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 19. April 2007 um 18:02
    • #59
    Zitat von MaxAuthority

    Und @innovationen: ist zwar keine innovation in dem sinn, aber es waer mal fuer den DAU-user eine innovation, wenn auch er mal in den genuss eines tiling widow managers kommen wuerde, sowas sollte man in KDE/Gnome durchsetzen, nur wirds halt nie passieren, weil es halt sooo un mac-/windows-like ist.


    Tiling ist für kwin geplant. Wenn ich mich recht erinnere, ist das ein SoC Projekt. Überhaupt soll auch der Xinerama Support überarbeitet werden. Also dass man 2 virtuelle Desktops auf 2 Monitoren haben kann, einzeln für einen Monitor den virtuellen Desktop wechseln etc. Mir taugt der Xinerama Support unter KDE ja jetzt schon mehr als unter Windows, wenn das jetzt wirklich noch an Features ergänzt wird... :)
    Diese Expose-artigen Features gibt's ja auch unter KDE sowie Beryl, gefällt mir auch, obwohl ich's wohl nicht so extrem benutze oder jemals benutzen werde.
    Das Zoomen mit zwei Fingern - genial, ja. Aber mir ist am Desktop Tastatur/Maus am sympathischten im klassischen Stil. Für Touchscreens gibt's da schon tolle Sachen.

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 19. April 2007 um 18:08
    • #60
    Zitat von gelbasack

    Das Zoomen mit zwei Fingern - genial, ja. Aber mir ist am Desktop Tastatur/Maus am sympathischten im klassischen Stil. Für Touchscreens gibt's da schon tolle Sachen.

    Naja, das iPhone hat keine Maus oder Tastatur :) Auf meinem Nokia E61 schaut Zoomen so aus, dass man sich durch 2 Menüebenen hangeln muss, um rein/rauszoomen zu können.
    Gibt eh viele Mac-User die hoffen, dass Apple auch in Macs die iPhone-Technologie einbaut.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum