1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

files verfolgen

    • MacOS
  • seHaas
  • 17. April 2007 um 09:11
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • seHaas
    Punkte
    1.238
    Beiträge
    206
    • 17. April 2007 um 09:11
    • #1

    hallo,

    ich bin mir nicht sicher ob der thread-titel gut gewaehlt ist, aber ich weiss nicht wie dieses feature genau heisst.

    es geht darum, dass mir jetzt schon ein paar mal positiv am beispiel vom itunes aufgefallen ist, dass wenn ich mp3 die schon in der itunes-library sind auch nach deren verschieben/umbenennen noch gefunden werden.

    mich wurde interessieren wie das technisch funktioniert, bzw wie ichs selbst verwenden koennte. ich nehm mal an das wird vom filesystem bereitgestellt, weil mein win-itunes kanns nicht.

    nachdem ich nicht weiss wie das heisst war ich mit google bis jetzt erfolglos auf der suche.

    mfg seHaas

  • sembio
    Punkte
    215
    Beiträge
    37
    • 17. April 2007 um 13:34
    • #2

    HI,

    ich benutze kein Mac, aber wenn ich sowas implementieren würde, werde ich einfach einen Daemon laufen lassen, der auf das achtet. Mp3 sind einfach mp3 man kann keine zusätzliche information, der art Links usw. in den speichern.

    Mac ist ein Unix-basiertes OS. Shau in deine Prozessliste. Es muss was geben was dafür zuständig ist.

    Was du auch machen könntest. Es gibt dieses programm nuter Unix/linux das dir eine Liste mit allen Prozessen gibt die irgendwo was schreiben. Wie gesagt ich hab kein Mac ich weiss es nicht wies dort wäre. Bei mir - FreeBSD ist fstat

    gl

  • RolandU
    Punkte
    953
    Beiträge
    174
    • 17. April 2007 um 18:57
    • #3

    Das Funktioniert in MacOS mit den lustigsten Dingen. Ich habe letztens einen Kalender umbenannt und iSync wusste noch, dass ich diesen zum synchronisieren markiert hatte. Wenn ich ein pdf verschiebe und umbennene, weiß preview noch, an welcher Stelle ich war...

    Vielleicht ist das aber auch ein Feature des Dateisystems, dann gäbe es keinen Prozess.

  • sembio
    Punkte
    215
    Beiträge
    37
    • 17. April 2007 um 19:02
    • #4

    an das file system dachte ich auch. Abeeer ... wogar wenn es so ist, läuft dahinter auch irgendeinen Prozess :) - also ich meine ein kernel feature damit.

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 17. April 2007 um 20:12
    • #5

    Ganz einfach, das Programm merkt sich nicht den Dateinamen, sondern die file id. Diese bleibt immer gleich, egal wo sich das File befindet, und wie es heißt.

    Mehr Infos gibts auf http://developer.apple.com/documentation/…/Files-342.html

    Ihr denkts viel zu kompliziert :)
    Übrigens gibts seit 10.4 vom Kernel her file system change notifications, d.h. man kann einen callback bekommen, wenn eine bestimmte Datei irgendwie verändert wird. Das verwendet Spotlight, um den Index immer am Laufenden zu halten.

  • seHaas
    Punkte
    1.238
    Beiträge
    206
    • 17. April 2007 um 20:55
    • #6
    Zitat von hal

    Ganz einfach, das Programm merkt sich nicht den Dateinamen, sondern die file id.


    danke, fuer den link

    Zitat


    Ihr denkts viel zu kompliziert :)


    ich hab mir auch irgendwie ueberlegt ob da irgend ein tool sich eine datenbank aufbaut oder so ;)

    mfg seHaas

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum