1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Webapplication-Servlet Frage

  • Gen_d_Pz_Tr_Seb
  • 7. Mai 2007 um 11:36
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Gen_d_Pz_Tr_Seb
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 7. Mai 2007 um 11:36
    • #1

    Ich möchte ein (java) programm schreiben das auf einem apache server läuft und mit dem ich 'kontakt' über eine website erstellen kann.

    Ich kenn mich recht gut aus mit einer 'normalen' java applikation aber das geht ja hier mit einem webserver ja leider nicht (oder?).

    Meine Frage ist nun wie ich das realisieren soll. Vermutlich mit einem servlet (html kann ich nur leider nicht), aber wie bau ich das dann in die website ein? (Das Servlet selber sollt auch gehen) Gibt es vielleicht auch eine Möglichkeit das mit einer normalen java applikation zu machen?

  • a9bejo
    Punkte
    4.697
    Beiträge
    913
    • 7. Mai 2007 um 14:16
    • #2

    Da gibt es mehrere moeglichkeiten. Hier eine Auswahl:

    Ueber CGI. Hier hast du einfach ein java programm das ueber HTTP kommuniziert. Sehr low level.

    Ueber einen Servlet Container: der uebliche weg. Ein Serlvet, das in einem eigenen webserver lauft, der dann ueber apache weitergeroutet wird. Das ist der meistverwendete weg, aber ohne Ausgiebige Recherche lauft da gar nichts. "Tomcat" ist hier ein einfacher servlet container.

    Helma ist ebenfalls ein Webserver fuer Java Applikationen, der mit Apache kombiniert laufen kann. Bei Helma wird die gui mit javascript gebastelt, die pltform ist aber java und du kannst ganz einfach deine Javabibliotheken verwenden und einbinden. Helma ist vermutlich die einfachste Loesung fuer schnelle Java aplicationen, allerdings ist die Software ausserhalb von Oesterreich kaum in Gebrauch.

  • Gen_d_Pz_Tr_Seb
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 7. Mai 2007 um 16:49
    • #3

    Thx für die Auflistung, hab mich für tomcat entschieden. Einfach ist es nun wirklich nicht aber ich hab wenigstens einmal ein simples hello world zum laufen bekommen.

    Nur sind jetzt jede Menge andre Fragen entstanden.

    Ich hab dieses
    http://www.keyboardsamurais.de/2003/11/29/tom…omplete_fools_/
    Tutorial gemacht. Leider ist das Tutorial nur für windows und behandelt daher meine (ubuntu)-Fragen nicht.

    Mein größtes Problem ist dass das Plugin auf tomcat ressourcen (klarerweise) zugreifen will (und auch schreiben). Die wurden aber mit root rechten installiert daher kommt es hier zu konflikten. Ich hab mich zwar schon als root angemeldet und die Recht so verändert das jeder zugreifen können sollte aber es geht trotzdem nicht. Schlussendlich hab ich einfach eclipse als root gestartet. Nicht schön, aber es ging. Gibts da nicht vielleicht einen weg das ohne root recht zu machen?

    Gibt es eigentlich auch eine Möglichkeit tomcat laufen zu lassen wenn niemand angemeldet ist? Im moment ist immer alles zuende wenn ich eclipse schließe und mich abmelde.

  • Sandybutt
    Punkte
    554
    Beiträge
    99
    • 7. Mai 2007 um 17:45
    • #4

    Soweit ich mich erinnere, gibt es im ordner tomcat/bin eine Datei startup.sh, die du ausführen kannst, um tomcat zu starten. Tomcat stellt dann alle webapplikationen, die im ordner tomcat/webapps/ liegen, bereit. Den Server brauchst du iirc nur als root starten, wenn er auf einem port < 1024 hören soll.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:05

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum