1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Median 3 Quicksort Hilfe ^^

  • Neaira
  • 8. Mai 2007 um 12:31
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Neaira
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 8. Mai 2007 um 12:31
    • #1

    Hallo,

    wir müssen für unser Wirtschaftsinformatik Studium einen Kurzvortrag über den Median von 3 Quicksort halten. Nun unser Problem :confused::

    Um den Median von 3 besser erklären zu können, sollen wir ihn anhand von konkreten Anwendungsbeispielen erklären, jedoch finden wir bissher einfach keine =/:omg:
    Wir hoffen uns kann hier viellleicht jemand Anregungen, Tipps und vor allem Hilfe leisten^^
    Für weitere Informationen über den Median von 3 Quicksort würden wir uns auch freuen =):D:D:D

    LG die "Neairas:engel:"^^

  • a9bejo
    Punkte
    4.697
    Beiträge
    913
    • 8. Mai 2007 um 13:04
    • #2

    Eine Suche brachte diese 3 Documente zu Tage:

    http://www.stefan-baur.de/cs.algo.quicks…ml?glstyle=2006

    http://en.wikipedia.org/wiki/Quicksort

    http://en.wikipedia.org/wiki/Selection…ns_algorithm.22

    reicht doch allemal fuer einen Kurzvortrag?

  • Neaira
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    • 8. Mai 2007 um 18:47
    • #3

    ansich schon... nur unser dozent sieht nicht sonderlich gern wikipedia. ausserdem sollen wir wirklich konkrete beispiele sagen können wo der m3 quicksort genutzt wird. das konnten wir bisslang nicht finden.
    entweder steht etwas über den aufbau und die funktion da oder über den quicksort selbst, aber eben nicht über den m3 quicksort :wein:

  • Paulchen
    Gast
    • 8. Mai 2007 um 18:53
    • #4
    Zitat von Neaira

    entweder steht etwas über den aufbau und die funktion da oder über den quicksort selbst, aber eben nicht über den m3 quicksort :wein:

    Naja, M3-Quicksort unterscheidet sich von anderen Varianten ja lediglich durch die Auswahl des Pivotelements. Ansonsten trifft auf diese M3-Quicksort alles zu, was für Quicksort im Allgemeinen gilt. :)

  • a9bejo
    Punkte
    4.697
    Beiträge
    913
    • 8. Mai 2007 um 19:03
    • #5

    Ich wuerde sagen das der Quicksort M3 vermutlich da verwendet wird, wo Daten sortiert werden, die nicht voellig willkuerlich geordnet vorliegen, sondern groesstenteils bereits sortiert sind. Also z.b. 1 2 3 4 5 6 8 7 9 . Da ein Quicksort nicht stabil ist, darf auch die Reihenfolge gleicher Elemente kein Kriterium sein.

    Ich habe mal nach bei google codesearch gesucht, und der median of three wird z.b. bei gnusmalltalk oder in der c bibliothek glibc verwendet:

    http://www.google.com/codesearch?hl=…vot&btnG=Search

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:05

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum