1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Anfängerfrage: Server übersiedelung mit ASP und MS Access

  • Myc0rrhizal
  • 16. Mai 2007 um 16:27
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Myc0rrhizal
    Gast
    • 16. Mai 2007 um 16:27
    • #1

    Hi,

    Ich soll bei einer Serverübersiedelung helfen. Momentan werden ASP Dateien mit einer MS Access Datenbank verwendet.

    Die MS Access Datenbank ist in einem eigenen von der öffentlichkeit ausgeschlossenen Ordner. Jetzt stellen sich folgende Fragen:

    • Brauche ich zwingend einen Windows Sever?
    • Was muss ich bei der MS Access Datenbank beachten? Kann man da die Datein per FTP einfach auf den neuen Server laden?
    • Muss ich sonst noch was beachten?

    Habe leider 0 Erfahrung mit ASP bzw Access DBs. Bin froh über jeden Tipp.

  • _Linuxhippy
    Punkte
    376
    Beiträge
    64
    • 16. Mai 2007 um 18:29
    • #2

    oh das is definitiv ein schreckliches design - access datenbanken für sowas zu verwenden, wos doch postgres _gratis_ gibt *aufschrei*.

    * Ja du brauchst einen Windows-Server
    * Normalerweise reicht kopieren aus

    lg Clemens

  • Myc0rrhizal
    Gast
    • 16. Mai 2007 um 22:50
    • #3

    Hmm gibts da irgendeine Chance ohne *großen* Aufwand aus der MSAccess eine PostgreSQL zu machen so das die scripte dann richtig zugreifen? Oder müsste ich da jedes Script mühselig ausbessern (soweit gehen meine ASP skills garnicht)

  • a9bejo
    Punkte
    4.697
    Beiträge
    913
    • 17. Mai 2007 um 08:36
    • #4

    Hallo.

    Zitat von For3st


    Ich soll bei einer Serverübersiedelung helfen. Momentan werden ASP Dateien mit einer MS Access Datenbank verwendet.

    Wie soll die Zielumgebung aussehen? Soll das einfach nur von
    einem Rechner auf den anderen, d.h auf dem neuen server liegt
    dann auch wieder MS Access und ASP sein?


    Ich hab schon lange keine Access Datenbank mehr gesehen, und auch
    früher nie viel damit gemacht. Aber wenn ich das recht in
    Erinnerung habe:

    Zitat von For3st
    • Brauche ich zwingend einen Windows Sever?

    Wenn es wieder Access sein muss: Ja.

    Zitat von For3st
    • Was muss ich bei der MS Access Datenbank beachten? Kann man da die Datein per FTP einfach auf den neuen Server laden?

    Wenn ich mich recht erinnere, liegen die Daten selber in eienr
    einzigen Datei (.mdb oder so). Die solltest Du einfach auf den
    neuen Server schieben können und fertig.

    Zitat von For3st
    • Muss ich sonst noch was beachten?

    Habe leider 0 Erfahrung mit ASP bzw Access DBs. Bin froh über jeden Tipp.
    [/LIST]

    Was problematisch werden könnte ist die Access Version: Wenn ihr
    auf dem neuen Server eine aktuellere Version der Software
    verwendet, dann gibt es eine Chance, dass die alten Daten auf dem
    neuen System nicht mehr richtig gelesen werden koennen.

    Zitat von For3st


    Hmm gibts da irgendeine Chance ohne *großen* Aufwand aus der
    MSAccess eine PostgreSQL zu machen so das die scripte dann
    richtig zugreifen?

    Vermutlich nicht. Die richtige Antwort ist: "Das kommt ganz
    darauf an, wie smart das damals programmiert wurde". Aber da es
    sich um eine ASP Lösung handelt, sehe ich da eher wenig Hoffnung.

    Die Daten selber lassen sich recht leicht über ODBC in eine
    andere Datenbank transferieren. Aber am ASP Code müsstest Du
    sicher etwas machen.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:05

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum