1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Tools und Produktivität

Einfachen (!!) Wiki mit VMware - Virtualisierungssoftware

  • Blixa Barscheck
  • 13. Juni 2007 um 18:47
  • Blixa Barscheck
    12
    Blixa Barscheck
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    1.406
    Beiträge
    229
    • 13. Juni 2007 um 18:47
    • #1

    Meine Freundin soll im Zuge einer LV einen einfachen Wiki mit diesen ganzen Virtualisierungstools von 'VMware' erstellen.
    Ich würde ihr gerne etwas behilflich sein, hab damit aber bis jetzt überhaupt nichts zu tun gehabt. Abgsehen davon, dass ich den VMware-Player und diese Demo-Appliance (Browser-Appliance, oder so ähnlich heißt die) installiert habe.

    Ich hab jetzt selbst nur wenig Zeit. Kann mir jemand ein paar Anhaltspunkte geben, wie ich vorgehen soll. Würde mir zumindest eine erste Recherche ersparen.

    thx!

    "Von der Gewalt, die alle Wesen bindet, befreit der Mensch sich, der sich überwindet." > Learn more ...

  • mdk
    26
    mdk
    Emeritus
    Reaktionen
    130
    Punkte
    7.120
    Beiträge
    1.390
    • 13. Juni 2007 um 18:53
    • #2

    wiki mit vmware? wie bitte soll das aussehen? vmware mit OS mit server mit wiki drauf? oder ein wiki ÜBER vmware?

  • Wings-of-Glory
    28
    Wings-of-Glory
    Mitglied
    Reaktionen
    105
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 13. Juni 2007 um 18:55
    • #3

    klingt interessant. wie heißt die lva?

    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.» 

    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

  • [fl]Quel`Tos
    12
    [fl]Quel`Tos
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    1.384
    Beiträge
    262
    • 13. Juni 2007 um 19:00
    • #4
    Zitat von mdk

    vmware mit OS mit server mit wiki drauf?


    Da gerade in letzter Zeit Server-Virtualisierung ein großes Thema ist, scheint mir das am naheliegendsten.
    Welche LVA das ist, würde mich auch interessieren. Klingt ja irgendwie nach was security-mäßigem :)

    Let us be thankful we have commerce. Buy more. Buy more now. Buy. And be happy.

  • MadLoki
    8
    MadLoki
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    618
    Beiträge
    116
    • 13. Juni 2007 um 19:33
    • #5

    Also ich mach auch grad ne LVA wo man ne virtuelle Appliance erstellen soll -> wenn es die selbe LVA is, kann ich sagen dass es bei weitem nicht "so" interessant ist wie es sich anhört.

    Zum Erstellen von so einem Wiki Appliance... da musst du dir die VMWare Workstation unter http://www.vmware.de herunterladen (is ne Demo). Dann ein Betriebssystem aufsetzen (was du willst) -> es gibt auch schon etliche vorhandene Appliances (vorallem Linux) welche du verwenden bzw. erweitern kannst. Wenn du z.B. Linux aufgesetzt hast (oder ne vorhandene hernimmst) brauchst nur mehr ein wiki installieren und fertig is de geschichte.

    Wo ein Wille ist, ist auch ein "Geht nicht!"

  • Wings-of-Glory
    28
    Wings-of-Glory
    Mitglied
    Reaktionen
    105
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 13. Juni 2007 um 19:35
    • #6

    wie heißt die lva, die du machst?

    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.» 

    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

  • MadLoki
    8
    MadLoki
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    618
    Beiträge
    116
    • 13. Juni 2007 um 19:40
    • #7
    Zitat von Wings-of-Glory

    wie heißt die lva, die du machst?

    Informationsmanagement in der Schule

    Wo ein Wille ist, ist auch ein "Geht nicht!"

  • Blixa Barscheck
    12
    Blixa Barscheck
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    1.406
    Beiträge
    229
    • 13. Juni 2007 um 20:05
    • #8
    Zitat von MadLoki

    Informationsmanagement in der Schule

    Ja!

    Zitat von mdk

    wiki mit vmware? wie bitte soll das aussehen? vmware mit OS mit server mit wiki drauf?

    Wenn ich das wüsste wäre die Phase "erste Recherche" bereits abgeschlossen.

    Das beste wäre EINE Appliance für VMware-Player (-bzw. Workstation), die alles beinhaltet. OS, Server (z.b. XAMPPS), und WIKI. Genaus so etwas suche ich.

    Bei besagter "Browser Aplliance" ist das ja auch so, die beinhaltet auch (eine Minimalversion von) Ubuntu-Linux.

    "Von der Gewalt, die alle Wesen bindet, befreit der Mensch sich, der sich überwindet." > Learn more ...

  • MadLoki
    8
    MadLoki
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    618
    Beiträge
    116
    • 13. Juni 2007 um 20:09
    • #9
    Zitat von Blixa Barscheck

    Ja!

    Wenn ich das wüsste wäre die Phase "erste Recherche" bereits abgeschlossen.

    Das beste wäre EINE Appliance für VMware-Player (-bzw. Workstation), die alles beinhaltet. OS, Server (z.b. XAMPPS), und WIKI. Genaus so etwas suche ich.

    Bei besagter "Browser Aplliance" ist das ja auch so, die beinhaltet auch (eine Minimalversion von) Ubuntu-Linux.

    wenn deine Freundin diese LVA macht, sollst du aber nicht nach einer "fertigen" Lösung suchen sondern selber eine erstellen (darin besteht die Aufgabe) -> d.h. du suchst dir entweder ein bestehende Appliance (wo z.b. nur das Linux enthalten ist) oder erstellst eine neue mit einem selbstinstallierten Betriebssystem und installierst dort dann xampp bzw. das wiki.

    Wo ein Wille ist, ist auch ein "Geht nicht!"

  • Blixa Barscheck
    12
    Blixa Barscheck
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    1.406
    Beiträge
    229
    • 13. Juni 2007 um 20:11
    • #10

    EDIT: Erstes Post von MadLoki übersehen!

    Zitat von MadLoki

    Zum Erstellen von so einem Wiki Appliance... da musst du dir die VMWare Workstation unter http://www.vmware.de herunterladen (is ne Demo). Dann ein Betriebssystem aufsetzen (was du willst) -> es gibt auch schon etliche vorhandene Appliances (vorallem Linux) welche du verwenden bzw. erweitern kannst. Wenn du z.B. Linux aufgesetzt hast (oder ne vorhandene hernimmst) brauchst nur mehr ein wiki installieren und fertig is de geschichte.

    Ist das auf einer der Foliensätze beschrieben, oder weißt Du ein Tutorial?

    Das beste wäre EINE Appliance, die alles beinhaltet. OS (Server?, die Inhalte des Wiki müssen doch irgendwo gespeichert werden?, oder geht's auch ohne z.b. XAMPPS), und WIKI. Genaus so etwas suche ich.

    Bei besagter "Browser Aplliance" ist das ja auch so, die beinhaltet auch (eine Minimalversion von) Ubuntu-Linux.

    "Von der Gewalt, die alle Wesen bindet, befreit der Mensch sich, der sich überwindet." > Learn more ...

  • Blixa Barscheck
    12
    Blixa Barscheck
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    1.406
    Beiträge
    229
    • 13. Juni 2007 um 20:12
    • #11
    Zitat von MadLoki

    wenn deine Freundin diese LVA macht, sollst du aber nicht nach einer "fertigen" Lösung suchen sondern selber eine erstellen (darin besteht die Aufgabe) -> d.h. du suchst dir entweder ein bestehende Appliance (wo z.b. nur das Linux enthalten ist) oder erstellst eine neue mit einem selbstinstallierten Betriebssystem und installierst dort dann xampp bzw. das wiki.

    ah, so ist das gemeint! thx!

    "Von der Gewalt, die alle Wesen bindet, befreit der Mensch sich, der sich überwindet." > Learn more ...

  • MadLoki
    8
    MadLoki
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    618
    Beiträge
    116
    • 13. Juni 2007 um 20:18
    • #12
    Zitat von Blixa Barscheck

    weißt Du ein Tutorial?

    Tutorial kenn ich keines... war bei mir aber auch nicht nötig. Hab das Programm runtergeladen und installiert. Nach dem starten kommt e ein kleines Helferlein mit dem du die Einstellungen durchgehst und danach musst ganz normal ein Betriebssystem aufsetzen (das geschieht genauso wie wenn du einen PC neu aufsetzen würdest - nur machst du das halt im VMWare Programm) oder eine vorhandene Appliance laden.

    Wo ein Wille ist, ist auch ein "Geht nicht!"

  • TheDon
    1
    TheDon
    Mitglied
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 26. Juni 2007 um 23:22
    • #13

    Wenn man keine fertigen VMs verwenden will, sich aber auch nicht die VMWare Worksation zulegen will, gibts easyvmx (http://www.easyvmx.com).

  • bimbo
    15
    bimbo
    Mitglied
    Reaktionen
    15
    Punkte
    2.320
    Beiträge
    390
    • 27. Juni 2007 um 09:12
    • #14

    als basis kann man den vmware server verwneden, der ist (nach registrierung) kostenlos. Damit kann man auch VM's erstellen, die mit allen VMware Produkten laufen.

    Falls ihr die Appliance auf Linux (Ubuntu 6.10) Basis interessiert, dann kann ich euch nur meine selbst erstellte ans Herz legen :) :
    http://www.pj29.sth.ac.at/~fd/wiki/doku.…mware_appliance

    und natürlich auch das wiki, welches diese schöne seite darstellt:
    http://www.splitbrain.org/projects/dokuwiki

    ist ein wirklich SEHR einfach zu wartendes wiki. Kommt ohne Datenbank aus (es werden Plain-text fiels verwendet)

    LVA Erfahrungsberichte: http://vowi.fsinf.at/

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern