1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Win2000 auf einem neuen Rechner übertragen!!!

    • Windows
  • aznlink
  • 15. Juni 2007 um 18:51
  • Unerledigt
  • aznlink
    3
    aznlink
    Mitglied
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    • 15. Juni 2007 um 18:51
    • #1

    Hallo, Leute!!
    Verzweiflung total... Wie schaffe ich es denn von meiner alten Win2000 Festplatte auf dem Rechner zu schlichten. Die Festplatte von unserem Büro ist hin. Wir haben allerdings eine alte Festplatte, wo noch unsere Software installiert haben. Da aber der alte bereits seit einiger Zeit herum steht.. ist der Computer auch nimmer zu retten. Ich habe die Festplatte von dem alten Rechner ausgebaut.. ist noch funktionstüchtig.... Win2000 ist darauf installiert. Frage: Wie bringe ich die Platte zum laufen?

    Vielen Danke für eure HILFE!!!!!

    mfg

  • davide
    23
    davide
    Mitglied
    Reaktionen
    110
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 15. Juni 2007 um 18:55
    • #2

    festplatte einbaun, win cd booten, formatieren, win draufspielen, software installieren

    wenn ichs richtig verstanden habe wurde win2k auf rechner A installiert, und du willst sie in rechner B einsetzen, ohne neu aufsetzen kannst das wohl eher vergessen

    Sich berühren ist wie Afrika, fremd und kalt.

    http://www.penisland.net

    http://runtastic.com/

  • mnemetz
    17
    mnemetz
    Mitglied
    Punkte
    2.895
    Beiträge
    557
    • 15. Juni 2007 um 19:55
    • #3

    Soferne die Hardware-Unterschiede nicht allzugross sind ist das mit direkter Ghost-Sicherung/Wiederherstellung möglich.

    Es gibt diverse andere Tricls/Möglichkeiten, aber der Aufwand ist oft grösser als die Neuinstallation.

    http://www.wikiserver.at
    http://www.1000schoen.at/mnemetz/wiki/Hauptseite
    http://www.informatik-forum.at/showpost.php?p=503070&postcount=55

  • EvilGuyMischa
    9
    EvilGuyMischa
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    721
    Beiträge
    140
    • 15. Juni 2007 um 20:12
    • #4

    platte in rechner reinhängen, komplettes image erstellen und danach mittels VMware Converter virtualisieren.

    somit brauchst dir in zukunft um unterschiedliche hardware bei migration oder recovery keine gedanken mehr zu machen.

    "28 days, 6 hours, 42 minutes, 12 seconds - that is when the world will end."
    [Frank, the bunny | Donnie Darko]http://mischa.outsrc.com/

  • aznlink
    3
    aznlink
    Mitglied
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    • 16. Juni 2007 um 19:25
    • #5

    Ich werde mal mit VMware Converter versuchen..... ich hoffe nur, dass es einwandfrei funktioniert..... vielen vielen Dank!!!

  • Lord Binary
    18
    Lord Binary
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 16. Juni 2007 um 19:52
    • #6

    Naja, so genial Virtualisierung auf Emulationsbasis in vielen Bereichen ist,
    der Desktopbereich ist es eher ned.

    Abgesehen davon versteh ich die Problemstellung nicht ganz.
    Was geanu ist mit Platte zum Laufen bringen gemeint ?


    Trading for a living [equities,futures,forex]

  • EvilGuyMischa
    9
    EvilGuyMischa
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    721
    Beiträge
    140
    • 16. Juni 2007 um 19:53
    • #7

    @converter: sollte eigentlich funktionieren, zumindest wurden bei uns in der arbeit einige alte win2000 und 2003 server mit dem converter virtualisiert.


    Welche Festplatten-Images anderer Anbieter werden von VMware Converter unterstützt?VMware Converter unterstützt zurzeit den Import von System-Images (nur unter Windows) von Symantec Backup Exec System Recovery (ehemals LiveState Recovery) und Norton Ghost ab Version 9. Auch die Formate Microsoft Virtual PC 7 und Virtual Server können importiert werden.

    "28 days, 6 hours, 42 minutes, 12 seconds - that is when the world will end."
    [Frank, the bunny | Donnie Darko]http://mischa.outsrc.com/

  • aznlink
    3
    aznlink
    Mitglied
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    • 16. Juni 2007 um 21:04
    • #8

    A original.. Headcrash... nicht mehr zum Retten.. B war als Backup gedacht... mit notwendigen Software installiert....

    Software CD nicht mehr zu finden... der Zuständige ist im Ausland.. kommt erst in einem Jahr zurück...

    B Computer ist kaputt... B Festplatte funktioniert noch.. allerdings ist Win2000 drauf..

    wollte es so lösen.. B Festplatte in einem neuen Computer einbauen und hochfahren......

  • Lord Binary
    18
    Lord Binary
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 16. Juni 2007 um 21:22
    • #9

    Ok, verstehe.

    Ich würde da folgendermassen vorgehen.

    B-Festplatte in exterenes Gehäuse einbauen.

    B-Festplatte klonen, z.B auf eine mindestensns genausogroße HD, ebenfalls in ein externe Gehäuse eingebaut.
    Beide Gehäuse an einen funktionierendne PC anschliessen.

    HD-cloning z.B mit Acronis.

    Dann kann man mit der geclonten HD nach Herzenslust experimentieren.

    z.B mit einer Windows Reparatur Installation.

    Falls es nicht klappt, cloning wiederholen.

    Notfalls, falls Windows 2000 nicht bootbar ist, kann man die Daten noch immer lesen/sichern ... einfach die externe HD an einen PC mit funktionerendem Windows hängen. etc,etc

    mfg, lb


    Trading for a living [equities,futures,forex]

  • aznlink
    3
    aznlink
    Mitglied
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    • 16. Juni 2007 um 21:56
    • #10

    ;), habe als allererstes ein Clone gemacht.. lol.. Win Reparatur via Boot CD geht nicht, da anscheinend Win2000 diese Funktion nicht unterstützt......oder kann auch sein, dass die Installation nicht erkannt wird.. ich werde mal mit VMWare versuchen....

  • Lord Binary
    18
    Lord Binary
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 16. Juni 2007 um 22:08
    • #11

    Doch, Win2k unterstützt das grundsätzlich, schon oft "erfolgreich" gemacht.
    Wird also in diesem Fall nicht erkannt :frowning_face:

    ASFAIK: Vmware converter braucht entweder ein laufendes(!) System, oder ein Image.
    Beides ist da wohl nicht vorhanden ?!

    Wenn man die Platte an einen Windows Rechner hängt, kann man die Daten lesen ?


    Trading for a living [equities,futures,forex]

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern