1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Welchen Camcorder?

  • koali
  • 26. Juni 2007 um 21:27
  • Unerledigt
  • koali
    5
    koali
    Mitglied
    Punkte
    230
    Beiträge
    39
    • 26. Juni 2007 um 21:27
    • #1

    Hi Leute!

    Ich möchte mir vielleicht einen Camcorder zulegen und wollte fragen, ob jemand was empfehlen kann (Marke, MiniDV, DVD?)

    Ich stell zwar keine großen Ansprüche an das Ding, möchte aber keinen Müll kaufen. Hab mir ein paar gängige Modelle angesehen, weiß aber nicht unbedingt worauf ich achten sollte.

    Ach ja, wollte eigentlich nicht mehr als 300 € ausgeben... bekommt man da überhaupt was gscheites?

    thx lg koali

    Alle Lebewesen außer dem Menschen wissen, dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
    Samuel Butler (engl. Schriftstellter)

  • Mr.Radar
    19
    Mr.Radar
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    3.883
    Beiträge
    738
    • 26. Juni 2007 um 22:18
    • #2

    naja AFAIK nicht wirklich. der billigste miniDV-camcorder der ein bisschen was taugt, ist irgendeiner von panasonic (wo ich jetzt die genaue typenbezeichnung weiß) um 270 eur. Nur der kann halt wirklich nicht mehr als filmen und zoomen und eignet sich auch eher nur für außenaufnahmen wegen seiner lichtschwachen optik. aber draußen liefert er super bilder.

    wenn du dann wirklich was besseres (lichtstärkeres, und evtl. mit 3 CCDs - eins für jede farbkomponente) willst, wirst du schon 500 - 700 eur tief in die tasche greifen müssen.

  • mexx
    11
    mexx
    Mitglied
    Reaktionen
    22
    Punkte
    1.182
    Beiträge
    225
    • 26. Juni 2007 um 23:11
    • #3

    ich würd auch, vor allem in den billigen preisklassen, aber eigentlich im moment auch noch generell, die finger von dvd- oder hdd-geräten lassen...
    qualitativ ist minidv von denen nicht zu schlagen...
    (auch wenn einem bei mediamarkt und saturn die verkäufer einreden wollen, dass die besser sind, weil sie teurer sind, und teurer=besser)

    mfg
    mexx :devil:

    w.b.f.z.a.r.

  • gelbasack
    25
    gelbasack
    Mitglied
    Reaktionen
    90
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 27. Juni 2007 um 08:43
    • #4

    Ich hab' ne Sony Handycam, damals der Panasonic wegen besserer Optik vorgezogen, kostete vor einigen Monaten 300. Da selbstgemachte verwackelte Videos sowieso nie mit einem Film mithalten können, weiß ich nicht, ob man wirklich viel mehr ausgeben muss. Ich bin mit Farben und Qualität sehr zufrieden. Ist auch miniDV. Eingebaute Platte klingt schon praktisch, DVD vielleicht auch. Aber geht auch so ganz gut. Kassetten sind recht billig, steckt man Kamera am Rechner an und die gut 10GB oder so sind in ner Stunde überspielt. Und wegen Dunkelheit.. hmm... also eigentlich reicht ganz recht Beleuchtung, wenn man nur eine Kerze im Zimmer hat oder der Mond reinscheint, muss man halt Nachtmodus einschalten, dann ist halt Schluss mit schönen Farben.
    Von HD oder so halte ich genau gar nix.Da ich mich nicht 10cm vor den Bildschirm setze, sehe ich sowieso keinen Unterschied, ob die Auflösung jetzt etwas höher ist. Und damit das irgendwas bei selbstgedrehten Videos bringt, bräuchte man eh ein sehr gutes Stativ... vielleicht in ein paar Jahren, wenn's Standard ist, nicht mehr so viel kostet, die Fernseher dazu soviel wie die andern jetzt kosten...

  • koali
    5
    koali
    Mitglied
    Punkte
    230
    Beiträge
    39
    • 27. Juni 2007 um 12:49
    • #5

    Danke erstmal an euch, da sind schon mal einige wichtige Infos dabei!

    Hab auch nochmal auf einige Seiten nachgesehen und Mr.Radar's Behauptung hat sich bestätigt (das soll nicht heißen dass ich daran gezweifelt hätte :winking_face: )... Komisch ist nur, dass sich die Kameras unter 500€ kaum unterscheiden... die um 200-300 können eigentlich genau das gleiche wie die um 300-400 (bis auf ein paar Kleinigkeiten)... oder lieg ich da falsch?!

    Wie schon gesagt stell ich eigentlich keine großen Ansprüche also im Prinzip sollte ja ein Gerät bis 300€ schon reiche oder?

    lg

    Welcher Bildstabilisator arbeitet effektiver? Optisch od. digital

    Alle Lebewesen außer dem Menschen wissen, dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
    Samuel Butler (engl. Schriftstellter)

  • Mr.Radar
    19
    Mr.Radar
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    3.883
    Beiträge
    738
    • 27. Juni 2007 um 16:05
    • #6

    bei geräten bis 300 eur is in der regel kein bildstabilisator dabei, also ist die frage obsolet *fg*

  • koali
    5
    koali
    Mitglied
    Punkte
    230
    Beiträge
    39
    • 27. Juni 2007 um 16:39
    • #7
    Zitat von Mr.Radar

    bei geräten bis 300 eur is in der regel kein bildstabilisator dabei, also ist die frage obsolet *fg*

    Dann reden wir von unterschiedlichen Sachen... also bei diesen Angeboten stehts jedenfalls dabei

    http://geizhals.at/a237889.html

    http://geizhals.at/a234012.html

    http://geizhals.at/a234013.html

    lg Koali

    Alle Lebewesen außer dem Menschen wissen, dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
    Samuel Butler (engl. Schriftstellter)

  • koali
    5
    koali
    Mitglied
    Punkte
    230
    Beiträge
    39
    • 29. Juni 2007 um 11:18
    • #8

    Ich habe jetzt diese beiden näher ins Auge gefasst...

    http://geizhals.at/a237889.html

    http://geizhals.at/a234013.html

    ... Hat wer Erfahrungen mit Sony- bzw. Panasonic-Geräten?

    Vom Preis her sind sie ja ziemlich ähnlich... In den Testberichten, die ich gefunden habe steht, dass das Sony-Gerät einen eher schlechteren Bildstabilisator hat, sonst aber Top für die Preisklasse ist.
    Das Panasonic-Gerät hat wiederum einen guten optischen Stabilisator, ist aber ein wenig schwerer und hat weniger Anschlüsse für den PC?!

    Kann mir jemand Tipps zur richtigen Wahl geben?

    Thx @ all lg Koali

    Alle Lebewesen außer dem Menschen wissen, dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
    Samuel Butler (engl. Schriftstellter)

  • gelbasack
    25
    gelbasack
    Mitglied
    Reaktionen
    90
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 29. Juni 2007 um 13:42
    • #9

    Naja, "weniger" Anschlüsse. Welche brauchst du denn überhaupt? Anzahl finde ich nicht sooo wichtig. Zum Videos übertragen ist Firewire Standard, optionales USB oder sonst was wäre mir eigentlich völlig egal.

  • koali
    5
    koali
    Mitglied
    Punkte
    230
    Beiträge
    39
    • 29. Juni 2007 um 14:17
    • #10

    Ja von den Anschlüssen ists eigentlich eh egal. Einen DV(out), also Firewire, hat sie eh und was braucht man sonst noch?

    Die Frage ist nur, ob der Bildstabilisator von der Sony wirklich so schlecht ist...

    Alle Lebewesen außer dem Menschen wissen, dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
    Samuel Butler (engl. Schriftstellter)

  • Mr.Radar
    19
    Mr.Radar
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    3.883
    Beiträge
    738
    • 29. Juni 2007 um 21:45
    • #11

    ich las mal in einem camcorder-forum, dass in den günstigeren klassen panasonic am besten sein soll. ich persönlich kanns aber nicht beurteilen, weil ich leider keinen hab...

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:57

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung