1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Festplatte unter Linux weg

    • Problem
  • Fat_Boy
  • 2. Juli 2007 um 17:39
  • Unerledigt
  • Fat_Boy
    4
    Fat_Boy
    Mitglied
    Punkte
    160
    Beiträge
    27
    • 4. Juli 2007 um 15:00
    • #21
    Zitat von gelbasack

    Wieso nicht einfach weg damit und weg mit dem root=/dev/hdb1?

    Das hilft leider auch ned...

    If I had to explain, you wouldn't understand!

  • Alex_K
    15
    Alex_K
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Punkte
    2.465
    Beiträge
    487
    • 4. Juli 2007 um 17:20
    • #22
    Zitat von gelbasack

    Ich seh' eigentlich keinen Grund, warum man eine device.map und den Eintrag root=... in der menu.lst hier brauchen sollte...

    Die device.map wird angelegt weil sich die Anordung der der Festplattenbezeichnungen ändern könnte. Wird eine Festplatte von grub als hd0 erkannt, so könnte diese u.u. zu hd1 werden sobald man eine USB-Festplatte ansteckt (was zur Folge hätte dass man mit angesteckter USB-Festplatte nicht mehr booten könnte - hab das Problem selbst schon mal gehabt ;)). Mit einer statischen Zuordnung in der device.map kann das nicht passieren.

    Wozu der root= Eintrag ist bin ich mir auch nicht sicher, den legt Debian/Ubuntu jedoch automatisch an sobald man einen Kernel installiert.

    @ Fat_Boy
    Was hat du jetzt schon alles versucht?
    Was passiert wenn du root=/dev/hda2 verwendest und hd0 weiter verwendest?

    Total world domination is proceeding as planned.

  • Fat_Boy
    4
    Fat_Boy
    Mitglied
    Punkte
    160
    Beiträge
    27
    • 4. Juli 2007 um 17:47
    • #23
    Zitat von Alex_K


    @ Fat_Boy
    Was hat du jetzt schon alles versucht?
    Was passiert wenn du root=/dev/hda2 verwendest und hd0 weiter verwendest?

    Also, standardmäßig ist bei mir im Moment in der menu.lst (wie oben im code) die Linux-Partition auf hd0,1 und das root=/dev/hdb2 drinnen.

    Habs jetzt schon versucht mit:
    hd1,1 --> funzt nicht. da gibt er mir gleich eine fehlermeldung, dass er die platte nicht findet.
    hd0,1 und root=/dev/hda2 --> bleibt stecken, wie beschrieben
    sata-brenner ausgesteckt bzw. sata-stecker am mainboard deaktiviert --> bleibt stecken, wie beschrieben
    device.map weg --> bleibt stecken, wie beschrieben (hab sie allerdings jetzt wieder reinkopiert)
    gar kein root=usw im menu.lst --> bleibt stecken, wie beschrieben

    Ich glaub, das wars.

    Nur nochmal um sicher zu gehen: hda1 müsste die erste Partition auf Master0 sein, also bei mir Windows, oder? Sprich hda2 ist dann die zweite Partition auf Master0, müsste also die ext3 sein, richtig? Und hdb1 wäre dann die erste Partition auf der Slave0 (was bei mir allerdings das DVD-Laufwerk ist), oder?

    If I had to explain, you wouldn't understand!

  • mnemetz
    17
    mnemetz
    Mitglied
    Punkte
    2.895
    Beiträge
    557
    • 4. Juli 2007 um 18:00
    • #24

    Bevor Du irgendwas weiter herumfummelst solltest du mal die Festplatte wie sie ist wegsichern (Knoppix+dd, Ghost, Acronis). Sonst probierst Du herum und dann gehen Dir Daten evtl. verloren.

    http://www.wikiserver.at
    http://www.1000schoen.at/mnemetz/wiki/Hauptseite
    http://www.informatik-forum.at/showpost.php?p=503070&postcount=55

  • Fat_Boy
    4
    Fat_Boy
    Mitglied
    Punkte
    160
    Beiträge
    27
    • 4. Juli 2007 um 18:20
    • #25

    Ich glaub, das Problem hat sich von selbst gelöst: Hab mir gerade rein aus Spaß die Feisty Fawn LiveCD (also Ubuntu 7.04) runtergeladen. Anders als bei meiner Version (Edgy Eft), wird hier meine Ubuntu- UND Windows-Partition gemountet! Werd also einfach das Feisty übers Edgy spielen und schauen, obs funktioniert.

    Danke an alle, die mir bei der Problemsuche geholfen haben! Ich werd euch dann berichten, wies gelaufen ist.

    If I had to explain, you wouldn't understand!

  • Fat_Boy
    4
    Fat_Boy
    Mitglied
    Punkte
    160
    Beiträge
    27
    • 4. Juli 2007 um 20:44
    • #26

    Jep, hat funktioniert! Also Danke nochmal an alle!

    PS: in meiner neuen device.map steht jetzt übrigens tatsächlich

    Code
    (hd0)	/dev/sda

    drinnen, obwohl ich kein einziges SCSI Laufwerk hab... Hätte das wahrscheinlich in meiner alten Ubuntu-Version auf sda umändern müssen, dann wärs vielleicht auch so gegangen... Aber is nur ne Vermutung! Wurscht, jetzt funktionierts wieder!

    If I had to explain, you wouldn't understand!

  • MaxAuthority
    17
    MaxAuthority
    Gewinner des Desktop-Contest 2002
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3.165
    Beiträge
    626
    • 5. Juli 2007 um 01:16
    • #27
    Zitat von Fat_Boy


    drinnen, obwohl ich kein einziges SCSI Laufwerk hab... Hätte das wahrscheinlich in meiner alten Ubuntu-Version auf sda umändern müssen, dann wärs vielleicht auch so gegangen... Aber is nur ne Vermutung! Wurscht, jetzt funktionierts wieder!

    Lass mich raten, deine festplatte ist SATA? Das wird intern als SCSI platte gemounted, daher /dev/sda

    http://vimperator.org - Make Firefox behave like Vim

  • Fat_Boy
    4
    Fat_Boy
    Mitglied
    Punkte
    160
    Beiträge
    27
    • 5. Juli 2007 um 10:57
    • #28
    Zitat von MaxAuthority

    Lass mich raten, deine festplatte ist SATA? Das wird intern als SCSI platte gemounted, daher /dev/sda

    Nein, eben nicht! Hab schon mehrfach erwähnt, dass meine Festplatte und mein DVD-Laufwerk IDE sind und nur mein Brenner SATA.

    If I had to explain, you wouldn't understand!

  • bimbo
    15
    bimbo
    Mitglied
    Reaktionen
    15
    Punkte
    2.320
    Beiträge
    390
    • 5. Juli 2007 um 11:17
    • #29

    ich schätz mal du bist (so wie ich) opfer des folgenden bugs:

    https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/udev/+bug/93655

    LVA Erfahrungsberichte: http://vowi.fsinf.at/

  • Fat_Boy
    4
    Fat_Boy
    Mitglied
    Punkte
    160
    Beiträge
    27
    • 5. Juli 2007 um 13:42
    • #30
    Zitat von bimbo

    ich schätz mal du bist (so wie ich) opfer des folgenden bugs...

    ...gewesen :winking_face:

    Außer, dass mein letztes Kernel-update schon ewig her ist (hm, hab ich überhaupt mal eins gemacht? keine ahnung, wurscht) und die letzte version im edgy 2.6.17.11-generic war. Die jetzige im Feisty is der 2.6.20.15-generic.

    Aber wie gesagt, alles wurscht, das Linux bootet wieder. Jetzt muss ich nur noch das Problem mit meinem 16:10-Monitor und der Bildschirmauflösung hinbekommen. Aber das ist eine andere Geschichte.

    If I had to explain, you wouldn't understand!

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:57

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung