1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Kleine Router als Switch frage

    • Frage
  • crux23
  • 12. Juli 2007 um 12:58
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • crux23
    Punkte
    450
    Beiträge
    84
    • 12. Juli 2007 um 12:58
    • #1

    ich hab zwei router .... einen normalen (netgear) der mit am chello modem verbunden ist,
    und einen zweiten (dlink) der als accesspoint bzw. als switch dient....
    ich hab jetzt beim dlink den dhcp ausgeschalten und beim netgear den ip-bereich auf 192.168.0.1 - ...0.50.
    den netgear erreich ich jetzt über ...0.1
    und den dlink über ...0.51
    wen ich sie zb über den browser konfigurieren möcht ...

    frage:
    was ist aber wenn ich jetzt den zweiten (dlink) an einen beliebigen anderen router hängen würd (als switch) der dhcp von 1-100 laufen hat ... gibts dann irgend ein problem oder kann ich meinen dann über 192.168.0.51 erreichen

    bei meinem netgear wird der dlink anundfürsich nicht als gerät aufgeführt,
    obwohl ich die mac vom dlink am netgear auf ...0.12 gefixt hab ist der dlink ned unter der adresse aufrufbar ... hmm ...

    ich will nur ned jedes mal wenn mein router mit 2 laptops auf reisen geht,
    den router umkonfigurieren ... obwohl ich die config eh nur raufladen muss,
    wärs leiwand wenns ohne configen auch geht.

  • klausi
    Punkte
    2.564
    Beiträge
    481
    • 12. Juli 2007 um 16:55
    • #2

    Ich würde ihm dann eher eine seltenere Addresse geben, z.B. 192.168.0.238 oder so (dann ist die Gefahr eines Adressenkonfliktes sehr gering).

    Und die angeschlossenen PCs an Router 2 bekommen dann statische Adressen?
    DHCP sollte ja nicht über den zweiten Router "drübergehen", oder?
    Oder verwendest du nur die Switching-Funktion und benutzt das externe Interface gar nicht? Dann ist die IP des Routers eh wurscht, wenn er nur switcht?
    Oder ist der 2. Router ein WLAN-Router?

    Fragen über Fragen.

  • crux23
    Punkte
    450
    Beiträge
    84
    • 12. Juli 2007 um 18:11
    • #3

    *g* ... der zweite (dlink) is ein wlan router ... der fungiert aber nur als switch,
    und als accesspoint .... die mac adressen werden sowohl für die computer und geräte am ersten wie auch für die am zweiten gefixt .... in meiner derzeitigen konfig. .... die fixen ips für lan und auch wlan werden dann soweit vom ersten router (netgear) vergeben ... funtkioniert soweit ganz gut...

    beim dlink dem zweiten mach ich halt nur wlan einstellungen

    .... so ich fahr jetzt aufs land ... :) ... schau heut wahrsch ned mehr ins forum ...

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:57

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum