1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

proper ErrorManagementFramework in php5

  • wuz_thomas
  • 23. Juli 2007 um 14:27
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • wuz_thomas
    Punkte
    1.501
    Beiträge
    195
    • 23. Juli 2007 um 14:27
    • #1

    Hi all!

    Die frage ist mir fast etwas peinlich, aber ich finde leider keine literatur für ein vernünftiges ErrorManagement in php5.
    Konkret möchte ich dass alle Fehler die in meinem backend vorkommen schön in einem <div> auf der startseite ausgegeben werden. Nur weiß ich ehrlich gesagt nicht welche regeln beim plazieren von try...catch zu beachten sind und wann throw anzuwenden ist.

    Primär hätte ich mal an einen ExceptionManager gedacht der alle personallisierten Exception speichert.

    Das würde dann z.B.: exemplarisch so aussehen

    PHP
    class DBBenutzer extends DBObject{
     publi function fooSql(){
        if(!mysqlabfrage ok){
           throw new MyProjectException(Arguments);
        }
     }
    }
    
    
    class Unterseite{
     try{
       $dbo = new DBBenutzer();
       $dbo->fooSql();
     }catch MyProjectException($e){
        ExceptionManager::addException($e);
     }
    }
    
    
    class Startseite {
      foreach(ExceptionManager::getExceptions() as $exception){
         print(<div> exception->sämtlicheMethoden </div>)
      }
    }
    Alles anzeigen

    Genauso hätte ich aber gleich in DBObject try..catch verwenden können und die exception registrieren, so welche faustregel gibt es da für das plazieren für try...catch. Ich weiß ziemlich komplexes thema also würde ich mich über literaturtipps freuen.

    danke und lg

    EDIT: okay da in php alle geworfenen Exceptions ohnehin bis zum letzten aufrufer "durchrasseln" genügt es wohl einfach auf der masterpage ein try..catch zu plazieren und auf den unterseiten alle exceptions zu werfen.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:05

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum