1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Netzwerk - Alternative zu Wireless-LAN-Karte

    • Frage
  • Niki
  • 1. August 2007 um 19:12
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Niki
    Punkte
    95
    Beiträge
    11
    • 1. August 2007 um 19:12
    • #1

    Hallo!

    Ich habe folgende Frage: Ich hab zu Hause einen Wireless Router stehen und einen Laptop, auf dem ich aus administrativen Gründen keine Wireless LAN-Karte bzw. einen dementsprechenden USB-Stick installieren darf.

    Wie bekomme ich meinen Laptop trotzdem ins Internet, ohne dabei blöd direkt neben dem Router zu sitzen und ihn mit einem Ethernet-Kabel anschließe, oder mir ein 100m Ethernet-Kabel zuzulegen?

    Sprich, gibt es eine Möglichkeit per Ethernet eine Art Wireless-Empfänger anzuhängen, der nicht installiert werden muss (oder irgendeine andere Weise).

    Wenn es irgendetwas geben sollte, wie kostspielig ist sowas?

    Danke für eure Hilfe

  • mnemetz
    Punkte
    2.895
    Beiträge
    557
    • 1. August 2007 um 19:45
    • #2

    Such nach Ethernet-WLAN-Bridge (ich glaube Belkin bietet welche an)

  • Niki
    Punkte
    95
    Beiträge
    11
    • 1. August 2007 um 20:56
    • #3

    vielen Dank, jetzt bin ich schon einiges schlauer.
    Würde das ein Wireless-Access-Point mit RJ45-Anschluss eig. auch tun?
    Ich hab da einen von D-Link gefunden:
    http://www.dlink.de/?go=gNTyP9Cgrd…DrqzCdD/IgNAds=

    müsste doch eigentlich auch funktionieren, oder muss dieser Access-Point anders auch noch angeschlossen werden?

  • Korrupt
    Punkte
    605
    Beiträge
    110
    • 1. August 2007 um 23:13
    • #4

    Ein Access-Point ist eigentlich zum Aufbauen eines WLAN da. Glaub nicht das man ihn auch als "WLAN Kartenersatz" missbrauchen kann.

    Ich glaube mnemetz meinte eher sowas (sind ältere Newsartikel)
    http://www.golem.de/0306/25750.html
    http://www.golem.de/0305/25374.html
    bzw. ein Produkt von Linksys

  • max_rayman
    Punkte
    887
    Beiträge
    169
    • 1. August 2007 um 23:27
    • #5
    Zitat von http://de.wikipedia.org/wiki/Wireless_Access_Point


    Außerhalb der Infrastruktur- und Ad-hoc-Modi wird oft noch ein Client-Modus unterstützt:

    • Einige Access Points können im Client-Modus betrieben werden: Ein Endgerät mit Ethernet-Anschluss (PC, Drucker, etc.) wird per Kabel mit dem Access Point verbunden. Der Access Point im Client-Modus ist ein reiner Ersatz für einen WLAN-Ethernet-Adapter (und von seiner Funktion her somit kein Access Point mehr, sondern nur noch ein Wireless-Adapter).

    Hatte mal einen dlink AP der das auch konnte.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:57

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum