1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

mit beutzerrechten alles zerschossen

    • Linux
  • gringo
  • 23. August 2007 um 18:34
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • gringo
    Punkte
    536
    Beiträge
    79
    • 23. August 2007 um 18:34
    • #1

    hallo. wollte für eine festplatte die benutzerrechte ändern.

    leider hab ich dabei eine katastrophalen fehler gemacht. statt chmod -R 666 /mnt/hdb1 hab ich ein chmod -R 666 / mnt/hdb1 gemacht.

    dieses verdammt lehrzeichen hat dazu geführt, dass das komplette system nun falsche beutzerrechte hat. hab es zwar geschafft im repairmodus die rechte auf 777 zu setzten was allerdings a) keiner dauerlösung ist und b) auch nur zu einem eingeschränkt funktionierenden system führt.

    irgendjemand eine idee wie ich das wieder fixen kann. oder komm ich um eine neuinstallation nicht herum.

  • gelbasack
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 23. August 2007 um 18:36
    • #2

    Backups einspielen =)
    Nein, würde ich neu installieren, alles andere ist nur Pfusch.

  • sauzachn
    Punkte
    3.101
    Beiträge
    606
    • 23. August 2007 um 18:40
    • #3

    Gratulation. Da bleibt nur eine Neuinstallation, wenn du das 100% wieder hinkriegen willst.

    Natürlich kannst du z.B. Verzeichnisse auf 755 zurückstellen und Dateien auf 644, z.b. mit find / -type d | xargs chmod 755 (untested), und dann einige wichtige Files händisch auf 600 (z.b. /etc/shadow).

    Andererseits könntest du ein Zweitsystem mit exakt denselben Paketen aufsetzen (rpm -qa oder dpkg --get-selections) und dann ein File generieren, das die Rechte pro Datei enthält. Das kopierst du auf den zu reparierenden Rechner und machst dort die entsprechenden Änderungen.

    Fragt sich nur, ob dir das den Aufwand wert ist. Bei einer normalen Desktop-Installation wohl nicht. Da bist du schneller, wenn du nur die Paketliste sicherst und das System neu aufsetzt, dann die Pakete wieder einspielst.

  • gringo
    Punkte
    536
    Beiträge
    79
    • 24. August 2007 um 12:13
    • #4

    ok. hab ich eh befürchtet.

    auf alle fälle danke.

    dann werd ich mal neu aufsetzten.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum