1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

GIS Gebühren

  • beat
  • 13. September 2007 um 13:50
  • Unerledigt
  • Ivy
    22
    Ivy
    Mitglied
    Reaktionen
    35
    Punkte
    4.920
    Beiträge
    889
    • 8. Februar 2008 um 12:40
    • #61

    Ich wurde letztes Jahr bis Jänner 2008 von den GIS gebühren befreit. Im August bin ich aber umgezogen und hab ihnen einfach nix davon gesagt (wieso auch?!). Jetzt is Anfang Jänner ein Brief an mich adressiert (an die neue Wohnung) reingeflattert, dass ich meine Sachen anmelden soll. Hab aber drauf gschissn und nach 2 Wochen hams ma wieder was gschickt, dass sie eine Antwort erwarten, weil wenn ich nix anmelde bzw. nicht schreibe, dass ich keine Geräte habe, dann wäre das rechtswidrig und sie müssten rechtliche Schritte gegen mich einleiten.

    Wer FU sagt, muss auch T sagen

  • sloth
    13
    sloth
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1.717
    Beiträge
    314
    • 8. Februar 2008 um 12:54
    • #62
    Zitat von Ivy

    Ich wurde letztes Jahr bis Jänner 2008 von den GIS gebühren befreit. Im August bin ich aber umgezogen und hab ihnen einfach nix davon gesagt (wieso auch?!). Jetzt is Anfang Jänner ein Brief an mich adressiert (an die neue Wohnung) reingeflattert, dass ich meine Sachen anmelden soll. Hab aber drauf gschissn und nach 2 Wochen hams ma wieder was gschickt, dass sie eine Antwort erwarten, weil wenn ich nix anmelde bzw. nicht schreibe, dass ich keine Geräte habe, dann wäre das rechtswidrig und sie müssten rechtliche Schritte gegen mich einleiten.

    Same here

  • Ivy
    22
    Ivy
    Mitglied
    Reaktionen
    35
    Punkte
    4.920
    Beiträge
    889
    • 8. Februar 2008 um 12:56
    • #63

    I würd ja echt nix sagen, wenns ein paar Euro im Monat wären, die ich da abgeben muss, aber über 20 Euro pro Monat find ich einfach eine Frechheit. Das ironische an der ganzen sache ist ja: ich hab zwar sat, aber keinen ORF. hahahaha. ur witzig.

    Wer FU sagt, muss auch T sagen

  • hybrid
    7
    hybrid
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    401
    Beiträge
    78
    • 8. Februar 2008 um 13:50
    • #64

    jo, wenns nur zb 5€ wären würd ichs auch zahlen, aber 20€ nur für das besitzen des geräts unabhängig davon ob ich auch nur eine verdammte minute schau is a sauerei.

    “Is God willing to prevent evil, but not able? Then he is not omnipotent. Is he able, but not willing? Then he is malevolent.
    Is he both able and willing? Then whence cometh evil? Is he neither able nor willing? Then why call him God?”
    Epicurus

  • sloth
    13
    sloth
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1.717
    Beiträge
    314
    • 8. Februar 2008 um 17:44
    • #65

    Ja, bei mir war mal ein GIS Heini in der alten Wohnung, hat den Fernseher gesehen und sich versichert, dass wir nix empfangen und den nur für diverse Konsolen benutzen und war zufrieden. Nach dem, was ich später von einigen Leuten gehört hab, hatten wir da wohl ziemlich Glück, worauf ich's jetzt halt nicht wieder ankommen lassen will.
    Den TV benutzen wir immer noch nur für Konsolen, ich hätte weder großartig Zeit noch Lust fernzusehen.

  • klausi
    16
    klausi
    Mitglied
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2.564
    Beiträge
    481
    • 9. Februar 2008 um 12:54
    • #66
    Zitat von Ivy

    Hab aber drauf gschissn und nach 2 Wochen hams ma wieder was gschickt, dass sie eine Antwort erwarten, weil wenn ich nix anmelde bzw. nicht schreibe, dass ich keine Geräte habe, dann wäre das rechtswidrig und sie müssten rechtliche Schritte gegen mich einleiten.


    Ja dann schreibst halt, dass du eh keine Empfangsgeräte hast und passt.

  • bosie
    13
    bosie
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1.767
    Beiträge
    325
    • 9. Februar 2008 um 13:32
    • #67
    Zitat von a9bejo

    is das pro tag? 200 minuten am tag? kommt um 1730 heim und sitzt von 1900 bis 2200 nur vor der glotze ?!?

  • sloth
    13
    sloth
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1.717
    Beiträge
    314
    • 9. Februar 2008 um 14:24
    • #68
    Zitat von bosie

    is das pro tag? 200 minuten am tag? kommt um 1730 heim und sitzt von 1900 bis 2200 nur vor der glotze ?!?


    Ja, und das is nur der Durchschnittswert :X

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 9. Februar 2008 um 15:07
    • #69

    Naja, viele schaun wohl nebenbei. Beim Kochen, beim Bügeln, mein IRCen, beim Schmusen, beim Hometrainern...

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 9. Februar 2008 um 15:07
    • #70

    TV-Nutzungszeit... naja. Es wäre mal zu klären, was alles unter "Nutzungszeit" fällt. Wenn Nutzungszeit bedeutet, dass das Fernsehgerät eingeschaltet ist, dann find ich 200 Minuten gar nicht so schlimm (vom Stromverbrauch jetzt mal abgesehen). Ich kenn einige Leute, bei denen rennt echt ständig die Glotze, solang jemand daheim ist - egal, ob grad jemand zusieht, im Zimmer ist etc.

    Wenn Nutzungszeit aber gleichzusetzen ist mit "ich fixiere mit beiden Augen die Bildschirmfläche und mach ansonsten nichts ", dann sind 200 Minuten _sehr_ viel.

  • daff
    14
    daff
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2.021
    Beiträge
    386
    • 9. Februar 2008 um 15:57
    • #71
    Zitat von Ivy

    Das ironische an der ganzen sache ist ja: ich hab zwar sat, aber keinen ORF. hahahaha. ur witzig.

    Dann hast du kein "empfangsbereites Endgerät" für den Empfang von österreichischem Rundfunk. Allerdings ist ORF2-Europe über Satellit unverschlüsselt in ganz Europa empfangbar. Da du Österreicherin bist, musst du dafür theoretisch auch zahlen.

    Im Wikipedia-Artikel zur GIS steht, dass ein Tiroler zum VfGH gegangen ist und dort Beschwerde eingelegt hat, weil er kein empfangsbereites Gerät mehr gehabt hat (in Tirol, wie auch sonst überall inzwischen, wird nur mehr über DVB-T gesendet, nicht mehr analog), aber trotzdem zahlen musste. Keine Ahnung was daraus geworden ist.

    Auf jeden Fall ist die ganze Sache eine gewaltige Frechheit, und ich hoffe echt, dass sich da in Zukunft was ändern wird. Vor allem die Informationen, die man von den "offiziellen Quellen" bekommt, sind hauptsächlich so geschrieben, dass man möglichst eingeschüchtert wird.

    Die größte Frechheit ist sowieso, wie sie rechtfertigen, für einen PC mit Internetzugang Gebühren zu verlangen [1]. Wie sieht die gesetzliche Definition von Rundfunk aus? Kann mir das jemand sagen?

    [1] http://www.orf-gis.at/index.php?kate…ng&artikel=2839

    Restrain the specimen!

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 9. Februar 2008 um 16:13
    • #72

    Tja, da brauchen sie nur einen Stream anbieten (was bei den Radios ja der Fall ist), und schon sind Computer mit Internetanschlüssen empfangsbereit.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • serprime
    8
    serprime
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    629
    Beiträge
    122
    • 9. Februar 2008 um 16:26
    • #73
    Zitat von Wolfibolfi

    Tja, da brauchen sie nur einen Stream anbieten (was bei den Radios ja der Fall ist), und schon sind Computer mit Internetanschlüssen empfangsbereit.


    gibt es doch derzeit schon auf den Webseiten der österreichischen Radios, aber nur weils verfügbar ist, heisst noch lang nicht, dass man es nutzt, darum finde ich die Initiative mit den DVBT Karten klasse, weil man somit als Nichtkartenbesitzer klarstellen kann, das Programm nicht zu nutzen.


  • Ivy
    22
    Ivy
    Mitglied
    Reaktionen
    35
    Punkte
    4.920
    Beiträge
    889
    • 9. Februar 2008 um 16:27
    • #74
    Zitat von Wolfibolfi

    Tja, da brauchen sie nur einen Stream anbieten (was bei den Radios ja der Fall ist), und schon sind Computer mit Internetanschlüssen empfangsbereit.

    Wie gesagt: gegen ein paar Euro im Monat sagt ja auch keiner was, aber diese Gebühren haben eine Höhe erreicht, bei der sie nicht mehr akzeptabel sind, finde ich.

    Wer FU sagt, muss auch T sagen

  • sloth
    13
    sloth
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1.717
    Beiträge
    314
    • 9. Februar 2008 um 16:29
    • #75
    Zitat von Paulchen

    TV-Nutzungszeit... naja. Es wäre mal zu klären, was alles unter "Nutzungszeit" fällt. Wenn Nutzungszeit bedeutet, dass das Fernsehgerät eingeschaltet ist, dann find ich 200 Minuten gar nicht so schlimm (vom Stromverbrauch jetzt mal abgesehen). Ich kenn einige Leute, bei denen rennt echt ständig die Glotze, solang jemand daheim ist - egal, ob grad jemand zusieht, im Zimmer ist etc.

    [...]


    Find ich persönlich auch ziemlich grauslich.. ich mein, Musik ständig zu laufen haben ist imho was anderes, kann aber auch anstrengend und nervig sein, aber TV durchgehend, dann nochdazu so Sender wie ORF, wo viel und oft nur Brainfuck läuft.. trist irgendwie :thinking_face:

    Achja und wenn ich jetzt irgendwelche medialen Fähigkeiten hab, die es mir ermöglichen, elektromagnetische Wellen auszulesen, und mir einen Kleiderbügel in die Nase steck, werd ich auch bald vergebührt \o/

    edit: Sollen's halt kostenpflichtige Accounts für die Scheiß Streams machen :p

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 9. Februar 2008 um 16:47
    • #76
    Zitat von serprime

    gibt es doch derzeit schon auf den Webseiten der österreichischen Radios

    Erm.. hast du mein Posting gelesen? Nichts anderes hab ich gesagt.

    Das ganze war auch keine Wertung, ob ichs gut oder schlecht oder teuer find, sondern dass ein vorhandener Stream, den man nicht ansieht, mit Rundfunk, den man nicht empfangen will (obwohl mans könnte) zu vergleichen ist. DVB-T ist natürlich was anderes.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • daff
    14
    daff
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2.021
    Beiträge
    386
    • 9. Februar 2008 um 17:04
    • #77
    Zitat von Wolfibolfi

    Tja, da brauchen sie nur einen Stream anbieten (was bei den Radios ja der Fall ist), und schon sind Computer mit Internetanschlüssen empfangsbereit.


    Schon klar, aber entspricht das dem, was das Gesetz als "Rundfunk" definiert? Unter Rundfunk verstehe ich sowas wie "Broadcast", und ein Stream, der angeboten wird, ist sicher kein Broadcast, sondern ein "Unicast". Ein Stream ist on demand verfügbar (wenns die ORF-Server aushalten), während das echte Rundfunkzeug ausgestrahlt wird, ob ich will oder nicht. Darum ist es ja auch egal, ob man tatsächlich ORF-Programme konsumiert; hauptsache, man hat ein "empfangsbereites Endgerät".

    Sollte doch ein ziemlicher Unterschied sein, vor allem, was die Gebühren betrifft?

    Restrain the specimen!

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 9. Februar 2008 um 17:09
    • #78

    Mag sein, aber wenn echt viele Leute mit Internetanschluss von der GIS-Gebühr abspringen, wird schon irgendein Exil-Politiker, der dort seine Pension aufbessert, bei seinen Kumpels ne Gesetzes-Umbenennung in die Wege leiten.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • Mandala
    6
    Mandala
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    281
    Beiträge
    50
    • 16. Februar 2008 um 21:38
    • #79

    Naja, gut ist doch auch das Schlagwort Bildungs- und Kulturauftrag, wo wird denn der erfüllt? Keine gratis Russisch Kurse mehr am Vormittag - das üfrht nirgends mehr hin...
    Ich schau eigentlich auf dem österreichischen Sektor nur mehr atv, da taugn ma die Serieneinkäufe, wie Lost (weltgrößter Fan - ich oute mich) und free tv premieren habens auch ganz gute.
    Und was ich ab und an mag sind die deutschen Bundesliga Sachen am We, das verfolg ich ab und an mit, interessiert mich einfach mehr als der österreichsiche Fußball.

  • Sydkaze
    2
    Sydkaze
    Mitglied
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    • 10. März 2008 um 10:25
    • #80

    so - nun hab ich auch einen schrieb bekommen - zufälligerweise nachdem ich mich für telekom-internet angemeldet hab :loudly_crying_face: soviel zu daten werden nicht weitergeben - dass ich nicht lache! So - nun meine Frage, bin ich verpflichtet antwort zu geben?! - Wenn ja und ich angebe, dass ich kein Gerät empfangsbereit habe - kommt sicherlich ein Kontrolleur vorbei - und nachdem ich den ja nicht in die Whg lasse - wie gehts dann weiter?! nur auf verdacht, wird mir wohl keiner mit einer hausdurchsuchung daher kommen - oder?! ... habt ihr überhaupt auf das Schreiben geantwortet?! ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • shinner

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung