1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

WLAN aufbau

  • peszi_forum
  • 18. September 2007 um 13:14
  • Unerledigt
  • peszi_forum
    11
    peszi_forum
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.207
    Beiträge
    217
    • 18. September 2007 um 13:14
    • #1

    Hallo!
    Ich wollte bei mir zuhause ein WLAN aufbauen und dabei habe ich von linksys folgende Produkete gefunden:

    WRT54G bzw. WRT54G-D2 gefunden.

    Preislich sind die bei geizhals benahe gleich und da wollte ich mich erkundigen welches empfehlenswerter wäre.

    Mit den integrierten Router finde ich es nicht schlecht weil ich dann ein Computer mittels normalen RJ-45 kabel verbinden kann und zwei rechner (bzw. laptops) mittels wlan (geht das überhaupt?). Weil ich bei c*e*l* (mit 1 GB downloadlimit aus dem Internet wenn nicht über den proxy gegangen wird) müsste ich die MAC Adresse welches ich bei der Netzwerkkarte habe clonen. Wie schaut es bezüglich Sendeleistung des gerätes aus? Ist es möglich die Sendeleistung zu erhöhen wenn d. Signalstärke nicht stark genug sein sollte? Ist es möglich festzulegen welche spezielle rechner bzw. laptops mittels WLAN die Verbindung (wenn es geht durch eine sichere leitung) aufnehmen dürfen und welche nicht?

    Für ratschläge welchen obigen Produkt ich nehmen sollte wäre ich dankbar. Oder sollte ich was anderes nehmen?

    Peszi_forum

    P.S. Ich hoffe es sind nicht zuviele Fragen auf einmal.

  • cobain
    4
    cobain
    Mitglied
    Punkte
    125
    Beiträge
    25
    • 18. September 2007 um 13:37
    • #2

    WRT54G is schon mal ein guter Anfang.
    Ich würde aber dann doch eher zum WRT54GL tendieren, da dieser im Unterschied zu den neueren WRT54G Modellen mit alternativer Firmware betrieben werden kann.
    Prominente Kandidaten sind dabei z.B. HyperWRT, DDWRT oder OpenWRT.

    Wenn man Ahnung von Linux hat, empfiehlt sich OpenWRT, da diese Firmware die meisten Features bietet, und man sich praktisch einen Router nach eigenen Anforderungen zusammenzimmern kann.
    HyperWRT verwendet die normale von LinkSys erstellte Oberfläche, aber mit eigenen neuen Menüpunkten. DDWR hat eine komplett selber entwickelte Oberfläche. Bei OpenWRT gibt es z.B. XWRT als Interface.

    Natürlich lassen sich mit dem Router Laptops per WLAN und normale Rechner am RJ45 Anschluss verbinden. Der Router ist schließlich gleichzeitig ein Switch.
    Das mit dem clonen der Netzwerkkarten-MAC-Adresse ist ein normales Verfahren und wird von allen Firmwares unterstützt (original und alternativ)

    Das filtern bestimmter MAC-Adressen, um nur deinen Rechnern Zugriff zu gewähren ist problemlos möglich.

    Die Sendeleistung lässt sich nur bei den alternativen Firmwares verändern.

    opentu.net

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 18. September 2007 um 14:31
    • #3

    Wenn Dir 20 Euro mehr egal sind, könntest auch den Asus WL-500g Premium nehmen. Der hat doppelt so viel RAM und Flash-Speicher wie der WRT54GL, und außerdem noch zwei USB-Anschlüsse. Das ist nett, wenn man OpenWRT einsetzen will (was, wie cobain bereits geschrieben hat, nur empfehlenswert ist, wenn man Linux/Unix/BSD-Erfahrung hat).

    Es ist zwar eigentlich eh schon ein alter Hut, aber der MAC-Adressen-Filter bringt so gut wie keine zusätzliche Sicherheit. Es müßten aber alle aktuellen WLAN-Router WPA2 können. AFAIK sind da (zumindest bis jetzt) nur Brute Force- bzw. Dictionary Attacks möglich, mit einer starken Passphrase würd ich mir da insofern keine großen Sorgen machen.

  • cobain
    4
    cobain
    Mitglied
    Punkte
    125
    Beiträge
    25
    • 18. September 2007 um 15:10
    • #4

    Da hat der jensi ganz recht, der WL-500g Premium läuft auch mit OpenWRT, damit kannst du viele Sachen machen, vor allem wegen der 2 USB 2.0 Anschlüsse (z.B. um eine externe Festplatte allen Netzwerkbenutzern zur Verfügung zu stellen) und auch wegen dem größeren Speicher und RAM.
    Ich hab so einen auch im Einsatz, läuft problemlos.
    Aber auch ein WRT54GS läuft bei mir ohne probleme (noch die alte v1.1, die auch mit alternativer Firmware lauft) und ein WRT54GL tut auch seinen Dienst. der GS läuft mit HyperWRT, der Rest mit OpenWRT.

    Der Sicherheitsaspekt ist natürlich wichtig.
    MAC Filter alleine können natürlich nie ein wirksamer Schutz sein. Es reicht ein kurzes Sniffen im WLAN-Stream und schon hat man eine MAC Adresse, die das Netzwerk benutzen darf. und MAC-Spoofing ist ein alter Hut.
    WPA2 wäre wünschenswert, um ausreichend Sicherheit zu erhalten.
    Zum abschrecken von Gelegenheits-Wardrivern hilft aber auch schon ein 128-Bit WEP, das wirklich jeder Router unterstützt.

    opentu.net

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 18. September 2007 um 15:25
    • #5
    Zitat von cobain

    Da hat der jensi ganz recht, der WL-500g Premium läuft auch mit OpenWRT, damit kannst du viele Sachen machen, vor allem wegen der 2 USB 2.0 Anschlüsse (z.B. um eine externe Festplatte allen Netzwerkbenutzern zur Verfügung zu stellen)


    das waere auch mein plan, nur mangelt es momentan am willen fuer das teil die noetige kohle hin zu blaettern.
    Netgear ist nun auch endlich drauf gekommen, dass freie software auf routern sinn macht und die absatzzahlen steigern kann. meines wissens nach gibt es dafuer noch keine so maechtige firmware wie OpenWRT.

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 19. September 2007 um 09:08
    • #6

    Unter http://de.wikipedia.org/wiki/WRT54G gibt es eine super Seite mit den Unterschieden der Versionen.

    Ich habe schon so gut wie alle WRT54 Modelle durch. Sind alle recht gut, auch wenn vor allem bei den neuen mit DAU sicheren CDs zum installieren ich mich meistens geärgert habe, weil die nicht gut gingen. Habe dann erst recht wie sonst üblich über FF alles eingerichtet.

    Man muss halt wissen ob man alternative Firmware drauf spielen will oder nicht, dann fallen schon Mal einige weg. Und oft ist es so das es auch nicht alle lagernd gibt, und wenn man nicht Wochenlang warten muss, bleibt dann meistens eh nur mehr einer oder 2 über in der Nähe :winking_face:

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • peszi_forum
    11
    peszi_forum
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.207
    Beiträge
    217
    • 19. September 2007 um 12:12
    • #7

    Hallo!
    Zuerst wollte ich mich bei dennen bedanken die in diesen thread gepostet haben.

    Ich hätte aber noch folgende fragen:
    a) Wie es scheint, ist WRT54G besser als WRT54G-D2 oder?
    b) Gibt es den WRT54GL noch irgendwo in der geizhals liste (wie es scheint habe ich es entweder übersehen oder es scheint dort nicht mehr auf) oder wo sollte ich noch am ehesten nachschauen?
    c) Wie ich die Seiten von den Programmen die oben erwähnt sind angeschaut habe, laufen die alle unter linux. Gibt es auch Programme die equivalent sind aber unter "Fenstern" laufen? (Die Rechner die angeschlossen werden sollten, laufen alle mit "Fenstern" als Betriebssystem und extra deswegen um ein HW-Teil zu konfigurieren linux zu installieren wäre - sagen wir mal - "zu aufwendig". Ob es möglich ist ein HW-Teil zu flashen wenn linux nicht wirklich installiert ist sondern nur ein live-cd verwendet wird ist fraglich oder?).
    d) Wenn der Wahl zwischen WRT54G von Linksys bzw. KWGR614 von Netgear wäre (weil Preislich sind die sozusagen ident), welches würdet ihr eher nehmen bezüglich bessere Stabilität, bessere Sendeleistung, bessere Konfigurationsmöglichkeiten u.s.w.

    Peszi_forum

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 19. September 2007 um 12:29
    • #8
    Zitat von peszi_forum

    b) Gibt es den WRT54GL noch irgendwo in der geizhals liste (wie es scheint habe ich es entweder übersehen oder es scheint dort nicht mehr auf) oder wo sollte ich noch am ehesten nachschauen?


    WTF? Indem Du "WRT54GL" im Suchfeld auf geizhals.at eingibst. Dann bekommst Du folgenden Link: http://geizhals.at/a172494.html.

    Zitat

    c) Wie ich die Seiten von den Programmen die oben erwähnt sind angeschaut habe, laufen die alle unter linux. Gibt es auch Programme die equivalent sind aber unter "Fenstern" laufen? (Die Rechner die angeschlossen werden sollten, laufen alle mit "Fenstern" als Betriebssystem und extra deswegen um ein HW-Teil zu konfigurieren linux zu installieren wäre - sagen wir mal - "zu aufwendig". Ob es möglich ist ein HW-Teil zu flashen wenn linux nicht wirklich installiert ist sondern nur ein live-cd verwendet wird ist fraglich oder?).


    Du mußt den Router ja nicht flashen. Er funktioniert ja auch so, wie man ihn bekommt (dafür ist er ja da). Wenn Du Dich mit Linux nicht auskennst, solltest Du es eigentlich eh nicht machen. Dann würde ich aber auch nicht den WRT54GL nehmen, sondern irgendein billigeres WRT54G-Modell, weil Du sonst unnötig für die Möglichkeit, eine alternative Firmware zu installieren, zahlst.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:57

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung