1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Zugriff auf Handy - Sync, Internet,...

    • Linux
  • gelbasack
  • 18. September 2007 um 14:23
  • Unerledigt
  • gelbasack
    25
    gelbasack
    Mitglied
    Reaktionen
    90
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 18. September 2007 um 14:23
    • #1

    Wollte mal so einen Sammelthread zu Handys starten.
    Mich würde interessieren, womit ihr synchronisiert (am liebsten wäre mir mit Kontact...). Multisync haut irgendwie nicht hin, hab' jetzt mal die kmobiletools probiert, da findet er über USB auch nix. Bluetooth hab' ich nicht. Zahlt sich so ein USB-Adapter aus? Geht das dann besser? Erfahrungen?
    Weiters würde ich irgendwas suchen, zum Fotos/Musik rumschieben. Am tollsten wäre halt mounten als USB Block Device, aber das wird's wohl nicht spielen :frowning_face:
    Und zu guter letzt: gibt's brauchbare Möglichkeiten, um über UMTS ins Internet zu kommen mit dem Laptop?
    Für das ganze wären halbwegs allgemeine Lösungen toll, ich hab' n LG U880, das wird leider nirgens richtig erkannt (muss aber zugeben, hab' mich noch nicht sooo damit beschäftigt, aber nicht viel brauchbares gefunden).

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 18. September 2007 um 14:46
    • #2
    Zitat von gelbasack

    Am tollsten wäre halt mounten als USB Block Device, aber das wird's wohl nicht spielen :frowning_face:


    Man kann ja von den Herstellern nicht erwarten, die unkomplizierteste Lösung zu wählen. Am Ende käme man ja ohne eine 100 MB große trashige Bloatware aus, um auf 200 Byte große SMS, Kontakte und Kalenderdaten zuzugreifen (Tip für Linux-User: gnokii).

    Schlimmstenfalls könnten dann auch technisch weniger versierte User draufkommen, daß man auch so seine Lieblings-MP3s als Klingeltöne verwenden kann, ohne bestimmten Mobile Phone Content Providern sein Geld in den Rachen zu werfen.

  • Becherer
    9
    Becherer
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    711
    Beiträge
    121
    • 15. Oktober 2007 um 12:29
    • #3

    Ich habe für mich eine passende Lösung für die Synchronisation gefunden:

    http://www.scheduleworld.com

    Die Synchronisation z.B. mit dem Handy(WLAN,UMTS), Google, Evolution funktioniert bei mir tadellos.

    Falls man dem Fremdanbieter nicht traut, kann man auch einen eigenen Server aufsetzen(overkill):
    http://www.funambol.com

    Kompatibilitätsliste gibts hier:
    http://www.funambol.com/solutions/devices.php
    wobei aber bei scheduleworld auch Geräte funktionieren, die nicht bei funambol aufgeführt sind.

    Mit opensync(aka multisync) und gnokii hatte ich leider nie gute Erfolge.


  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 15. Oktober 2007 um 12:47
    • #4

    Ich bild mir ein, bei meiner Schwester mit Blauzahn mal einen Klingelton kopiert zu haben, ohne extra-Software, mit dem Dateiübertragungsassistenten von Windows.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • gelbasack
    25
    gelbasack
    Mitglied
    Reaktionen
    90
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 15. Oktober 2007 um 13:14
    • #5
    Zitat von Wolfibolfi

    Ich bild mir ein, bei meiner Schwester mit Blauzahn mal einen Klingelton kopiert zu haben, ohne extra-Software, mit dem Dateiübertragungsassistenten von Windows.

    Ja, hab' mir auch so einen Bluetooth Adapter zugelegt (Qualitätsprodukt um 1€) und da geht's absolut problemlos. Hab' kein Windows aber unter Linux braucht man nix wirklich machen. Das Teil wird einfach gefunden. Um was zum Rechner zu schicken habe ich den opd (OBEX Push Daemon) laufen. Da hab' ich grad mal das Verzeichnis angeben müssen, wohin alles gespeichert werden soll. Zum aufs Handy schicken habe ich kbtobexclient, der bei KDE dabei ist. Geht super.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung