1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Tools und Produktivität

TU-VPN client installation

    • Problem
  • -MM-
  • 24. Oktober 2007 um 09:47
  • -MM-
    5
    -MM-
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    237
    Beiträge
    42
    • 24. Oktober 2007 um 09:47
    • #1

    Ich wollte gerade den aktuellen cisco vpn client installieren, was nicht ging weil er nach der benutzergruppe "USERS" sucht dies beim deutschen XP leider nicht gibt.

    Soweit so gut die tu bietet den download einer lösung an die wie folgt funktioniert laut readme:

    Code
    Information:
    This is a workaround for bug CSCsj89801-VPN client 5.0.1 fails to install on non-English Windows, error 1609.  This transform will not necessary in later versions of the VPN Client.
    
    
    Usage:
    msiexec.exe /I vpnclient_setup.msi TRANSFORMS=vpnclient_international.mst
    * vpnclient_setup.msi and vpnclient_international.mst must use complete paths
    ** more information about msiexec.exe please visit www.microsoft.com and search for "msiexec"

    Also habe ich folgendes ausgeführt (start->ausführen):

    Code
    msiexec.exe /I C:\Dokumente und Einstellungen\Martin\Desktop\vpnclient-win-msi-5.0.01.0600-k9\vpnclient_setup.msi TRANSFORMS=C:\Dokumente und Einstellungen\Martin\Desktop\vpnclient-win-msi-5.0.01.0600-k9\vpnclient_international.mst

    und habe nur eine hilfe zu msiexec bekommen, keine installation.

    Ich bin zu alt für diesen Mist! Was soll das? Wenn ich so einen mist machen wollte dann hätte ich linux *gg*

    Hat jemand von euch eine ahnung was ich falsch gemacht habe?

  • kira
    7
    kira
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    450
    Beiträge
    88
    • 24. Oktober 2007 um 10:34
    • #2

    Du nutzt Vista nehm ich an? Da wird dir leider der Workaround auch nix nutzen.

    Leider ist die Version auf der TU Homepage nicht Vista kompatibel.
    Seit Mitte September gibt es einen Cisco Client der auch mit Vista kann,
    aber eben noch nicht auf der TU Homepage.


    Hier gibts die Version des vistafreundlichen Cisco-Clients:
    http://www.rz.tu-clausthal.de/abteilungen/ne…rivate-network/


    Beschwerden an studhelp@zid.tuwien.ac.at. :grinning_squinting_face:

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 24. Oktober 2007 um 11:11
    • #3
    Zitat von -MM-

    Ich bin zu alt für diesen Mist! Was soll das? Wenn ich so einen mist machen wollte dann hätte ich linux *gg*


    Die TU-VPN geht unter Linux ziemlich gemütlich und wenig konfigurationsaufwendig mit vpnc, der AFAIK bei den meisten Distributionen sogar über den jeweiligen Paketmanager verfügbar ist.

  • -MM-
    5
    -MM-
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    237
    Beiträge
    42
    • 24. Oktober 2007 um 11:41
    • #4

    nö ich nutze eh XP.

    Scheinbar verträgt dieser msi installer keine so langen ordnernamen, direkt vom desktopt hats dann geklappt...

    So alt bin ich dann auch wieder nicht *gg*

    Irgendwie habe ich schon vermutet das das mit linux viel einfacher gewesen wäre.

    Hat aber alles nix gebracht, den Artikel den ich wollte habe ich mir dann über den zeitschriften proxy der meduni geholt *g*

  • Dirmhirn
    19
    Dirmhirn
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 24. Oktober 2007 um 14:19
    • #5

    Ich glaub mit Anführungszeichen müssts gehen:

    Code
    msiexec.exe /I "C:\Dokumente und Einstellungen\Martin\Desktop\vpnclient-win-msi-5.0.01.0600-k9\vpnclient_setup.msi" TRANSFORMS="C:\Dokumente und Einstellungen\Martin\Desktop\vpnclient-win-msi-5.0.01.0600-k9\vpnclient_international.mst"



    Habs unter Vista installiert, ohne Probleme (nachdem ich das Workaround gelsen habe :winking_face:
    Weiß aber nicht mehr ob mit oder ohne "..."

    lg Dirm

    Beamte sind wie Bücher, desto höher sie stehen, desto nutzloser sind sie.;)

  • Apfelsaft
    14
    Apfelsaft
    Mitglied
    Reaktionen
    84
    Punkte
    2.049
    Beiträge
    365
    • 28. Oktober 2007 um 23:00
    • #6

    Hallo
    Ich habe auch ein Problem mit dem VPN Client. Die Installation klappte zwar problemlos, aber ich kann mich nicht einloggen.
    Da steht immer nur
    Reason 413: User authentication failed

    Aus 100% Apfelsaftkonzentrat. Kann Spuren von Nüssen enthalten.

  • WolfB
    7
    WolfB
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    467
    Beiträge
    93
    • 28. Oktober 2007 um 23:05
    • #7

    Hast du dich vorher unter http://www.zid.tuwien.ac.at/kom/tunet/vpn/extern/anmeldung/ angemeldet?

  • Apfelsaft
    14
    Apfelsaft
    Mitglied
    Reaktionen
    84
    Punkte
    2.049
    Beiträge
    365
    • 28. Oktober 2007 um 23:17
    • #8

    Habs grad probiert. Da steht nur

    KOM-Account Management

    Konnte keinen Eintrag Ihrer IP Adresse '***.***.**.**' im Name Service finden (3).

    Aus 100% Apfelsaftkonzentrat. Kann Spuren von Nüssen enthalten.

  • WolfB
    7
    WolfB
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    467
    Beiträge
    93
    • 28. Oktober 2007 um 23:20
    • #9

    also ich hab einfach unter https://nic.kom.tuwien.ac.at/cgi-bin/komvergabe.cgi meine Matrickelnummer eingegeben und dann meinen namen ausgewählt und dann hab ich einen Benutzernamen eMatNr@vpn.tuiwen.ac.at bekommen. was hast du denn genau gemacht?

  • Apfelsaft
    14
    Apfelsaft
    Mitglied
    Reaktionen
    84
    Punkte
    2.049
    Beiträge
    365
    • 28. Oktober 2007 um 23:24
    • #10

    Ich hab auch unter https://nic.kom.tuwien.ac.at/cgi-bin/komvergabe.cgi
    meine Matrikelnummer eingegeben. Aber da kam dann nur die Fehlermeldung.

    Aus 100% Apfelsaftkonzentrat. Kann Spuren von Nüssen enthalten.

  • WolfB
    7
    WolfB
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    467
    Beiträge
    93
    • 28. Oktober 2007 um 23:26
    • #11

    Hast du das e eh weggelassen?

  • Apfelsaft
    14
    Apfelsaft
    Mitglied
    Reaktionen
    84
    Punkte
    2.049
    Beiträge
    365
    • 28. Oktober 2007 um 23:29
    • #12

    Ja, ich hab nur die Nummer eingegeben.

    Aus 100% Apfelsaftkonzentrat. Kann Spuren von Nüssen enthalten.

  • WolfB
    7
    WolfB
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    467
    Beiträge
    93
    • 28. Oktober 2007 um 23:45
    • #13

    find ich interessant. vl hat dich der zid noch nicht - stehst du schon in den weißen seiten (http://whitepages.tuwien.ac.at)?

  • kira
    7
    kira
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    450
    Beiträge
    88
    • 28. Oktober 2007 um 23:46
    • #14

    Du musst das dann von einem anderen Inetanschluss ... oder auch aus dem TU-internen Netzwerk (Internetraum) machen.


    Leider kann man sich ins Kom-Management-Dings nicht einloggen wenn die IP -Adresse mit reverse dns nicht aufgelöst werden kann.
    (aus Sicherheitsgründen sagt der ZID :engel:) was ja okay oder nachvollziehbar ist, ABER:


    leider gibt es keine besonders aussagekräftige Fehlermeldung dafür... :face_with_rolling_eyes:

    die meisten können mit einem lapidaren "kann nicht aufgelöst werden, kann Eintrag im NS nicht finden" nichts wirklich was anfangen.

  • WolfB
    7
    WolfB
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    467
    Beiträge
    93
    • 28. Oktober 2007 um 23:49
    • #15
    Zitat von kira

    leider gibt es keine besonders aussagekräftige Fehlermeldung dafür... :face_with_rolling_eyes:


    Moment - sind wir nicht an einer Technischen Universität, wird hier nicht User Interface Design gelehrt?

  • kira
    7
    kira
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    450
    Beiträge
    88
    • 28. Oktober 2007 um 23:51
    • #16
    Zitat von WolfB

    Moment - sind wir nicht an einer Technischen Universität, wird hier nicht User Interface Design gelehrt?


    Der zuständige Zid-Mitarbeiter hat die LVA nicht besucht nehme ich an,... :winking_face:

    Mit der Anmeldung bzw eher der Fehlermeldung haben häufig Studenten Probleme.

    Es ist besonders lästig wenn Studenten dann in den Ferien zuhause sitzen .. und aber über VPN doch aufs TU-Netzwerk zugreifen wollen oder müssen.

    Eine Vorwarnung , dass die VPN Anmeldung nur unter diesen und diesen Voraussetzungen hinhaut,....
    bzw ZUMINDEST eine gscheide Fehlermeldung , wäre nett bzw sollte auch keine grosse Sache sein dies umzusetzen... eigentlich....

  • Craft4
    10
    Craft4
    Mitglied
    Reaktionen
    17
    Punkte
    932
    Beiträge
    170
    • 29. Oktober 2007 um 19:38
    • #17

    ich finds besonders komisch da ja überall gesagt wurde, es funktionieren nurmehr der login: e<matrikelnummer> student
    das ist genau der der NICHT funkt bei mir, bei vielen anderen aber schon
    ich brauch immer @vpn.tuwien.ac.at
    oder noch immer das alte @mobil.tuwien.ac.at

    Open TU IRC - freier, unzensierter Informationsaustausch - Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum.
    ____________________________________________________

  • kira
    7
    kira
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    450
    Beiträge
    88
    • 29. Oktober 2007 um 19:58
    • #18
    Zitat von Craft4

    ich finds besonders komisch da ja überall gesagt wurde, es funktionieren nurmehr der login: e<matrikelnummer> student
    das ist genau der der NICHT funkt bei mir, bei vielen anderen aber schon
    ich brauch immer @vpn.tuwien.ac.at
    oder noch immer das alte @mobil.tuwien.ac.at


    Das stimmt nicht 100%ig.

    Mobil ist nicht "alt", ... für die Mitarbeiter (bzw alle die ihren Mailacc auf mail.zserv haben) oder auch Gastzugänge fürs Wlan loggen sich immer noch über den Realm mobil ein...

    Beim VPN-Client kann man im Gegensatz zum Wlan auch als Student derzeit als Login mobil oder student nehmen..oder die vpn-Kennung. Grundsätzlich sollten derzeit alle 3 Varianten funktionieren, bzw auch die dazugehörigen "Abkürzungen", wo tuwien.ac.at weggelassen wird, sollte gehen.
    Das "es geht nur mehr mit student bzw student.tuwien.ac.at" bezieht sich nur auf das Wlan-Login für Studenten, nicht aber auf die VPN-Einwahl! (wobei das eventuell auch noch umgestellt bzw angeglichen wird...)

    Beim Einwählen ins VPN .. hast du da eMatrikelnr student ... oder eMatrikelnr@student.tuwien.ac.at verwendet? bzw geht beides nicht?

    und geht Einloggen ins Wlan-Netz (Tunet , Eduroam) mit beiden Varianten oder auch mit keiner?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung