1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. CMS, Blog, Foren- & Shopsysteme

Wordpress als Forum nutzen?

  • Lucarin
  • 15. April 2023 um 13:04
  • Unerledigt
1. offizieller Beitrag
  • Lucarin
    3
    Lucarin
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    72
    Beiträge
    11
    • 15. April 2023 um 13:04
    • #1

    Hi, ich will mir neben meiner Ausbildung ein Hobby Forum erstellen. Hat hier schon jemand Erfahrungen damit wenn man Wordpress als Forum einsetzt oder ist das nicht zu empfehlen oder gibt es irgendwelche andere gute Lösungen die kostenlos sind. Da es nur ein Hobby ist möchte ich kein Geld für irgendeine Lizenz ausgeben.

    Danke schonmal für die Antworten

  • Maximilian Rupp
    10
    Maximilian Rupp
    Administrator
    Reaktionen
    70
    Punkte
    1.025
    Beiträge
    167
    • 15. April 2023 um 16:50
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Moin,

    also ich finde das man mit WordPress auf jeden Fall ganz gut ein Forum umsetzen kann, dort hat man dann auch die Auswahl zwischen mehrere Foren Erweiterungen. Mein Favorit ist WPForo, siehe: https://wpforo.com ist übersichtlich und lässt sich Funktional gut erweitern, wenn du ohne Addons zufriedengestellt bist ist das als Kostenlose Variante nicht verkehrt, mir wäre das aber zu wenig und ich persönlich würde dort dann noch Addons erwerben, vor allem "Emoticons" und "Private Messages" würde ich mir direkt holen aber alleine die zwei würden schon 68,00$ kosten.

    Die haben zwar zwei Addons Bundle mit denen man noch bisschen was Sparen kann falls man mehrere Addons benötigt, aber da du nach einer Kostenlose Lösung suchst bringt dir das dann ja auch nichts.

    - https://gvectors.com/wpforo-addon-bundles/

    Alternativ gibt es auch noch myBB, find ich als Kostenlose Lösung auch noch ganz schön. Nur dort muss man dann halt beachten, damit die für ihre Software keine Mobile Optimierung haben was mich extrem stören würde.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lucarin
    3
    Lucarin
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    72
    Beiträge
    11
    • 15. April 2023 um 23:55
    • #3

    Danke dir ich schau mir mal wpforo an. Mybb sagt mir ehrlich gesagt nicht so zu würde schon ganz gerne mit wordpress ein Forum erstellen

  • Lucarin
    3
    Lucarin
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    72
    Beiträge
    11
    • 16. April 2023 um 16:45
    • #4

    Hi ich hab mir wpforo angeschaut und wie du schon gesagt hattest wird die Grundversion nicht reichen und man kommt an den Addons nicht drumherum. Daher hab ich mir nochmal Gedanken geamcht und mich dazu entschieden doch bisschen was auszugeben und WBB einzusetzen ist denke die beste Lösung

  • ICELee
    4
    ICELee
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Punkte
    111
    Beiträge
    18
    • 16. April 2023 um 17:12
    • #5

    Wordpress?
    Würde ich von abraten...

    Sicherheitslücken ON MASS
    Veraltet und schrecklich zu programmieren (Geschmackssache)

    Signatur.gif

  • Lucarin
    3
    Lucarin
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    72
    Beiträge
    11
    • 16. April 2023 um 22:37
    • #6
    Zitat von ICELee

    Sicherheitslücken ON MASS

    Ich hab eigentlich nur gutes von wordpress gehört und wieso veraltet?

    Die bringen doch oft Updates raus und es wird von so vielen Seiten eingesetzt daher hatte ich eigentlich gedacht es sei gut. Hab aber selbst wordpress noch nie eingesetzt daher kann ich nur das sagen was ich selbst mit bekommen habe

    Einmal editiert, zuletzt von Lucarin (16. April 2023 um 22:57)

  • ICELee
    4
    ICELee
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Punkte
    111
    Beiträge
    18
    • 17. April 2023 um 10:12
    • #7
    Zitat von Lucarin

    Ich hab eigentlich nur gutes von wordpress gehört und wieso veraltet?

    Die bringen doch oft Updates raus und es wird von so vielen Seiten eingesetzt daher hatte ich eigentlich gedacht es sei gut. Hab aber selbst wordpress noch nie eingesetzt daher kann ich nur das sagen was ich selbst mit bekommen habe

    Alleine das Design ist alt :grinning_squinting_face:
    Modern ist anders


    Also Forum mäßig würde ich auf MyBB oder sowas setzen wenns Kostenlos sein soll (Auch alt aber man kannst neu aussehen lassen)

    Wenn man etwas ausgeben will ganz klar Woltlab (Damit hat man einfach Zukunft, weil es wird viel entwickelt für dieses Forum)

    Und wenn du dir ne Seite bauen willst und kannst nicht Coden würde ich dir einen Kostenloses Website Builder empfehlen gibt es zur Genüge

    Signatur.gif

  • Tom
    5
    Tom
    Mitglied
    Reaktionen
    21
    Punkte
    221
    Beiträge
    40
    • 18. April 2023 um 18:03
    • #8

    Schaut euch mal https://flarum.org/ an. Es geht einen etwas anderen moderneren Weg und ist kostenlos.

  • Lucarin
    3
    Lucarin
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    72
    Beiträge
    11
    • 18. April 2023 um 22:29
    • #9
    Zitat von Tom

    Schaut euch mal https://flarum.org/ an.

    Danke das sagt mir schon direkt auf dem ersten Blick zu das werde ich für meine seite nutzen

  • Syntafin
    27
    Syntafin
    LISTstack Dev
    Reaktionen
    498
    Punkte
    7.773
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.412
    • 19. April 2023 um 15:49
    • #10

    Bei Flarum muss man aber dazu sagen, das es nicht für die meisten einfachen Webspaces in Betracht kommt, da man Shell Zugriff für Composer benötigt.

    A red dragon falls from the heavens... Ah, that memory has been lost. A shame. It was a favorite of mine...

  • Tom
    5
    Tom
    Mitglied
    Reaktionen
    21
    Punkte
    221
    Beiträge
    40
    • 19. April 2023 um 17:25
    • #11
    Zitat von Syntafin

    Bei Flarum muss man aber dazu sagen, das es nicht für die meisten einfachen Webspaces in Betracht kommt, da man Shell Zugriff für Composer benötigt.

    Grundsätzlich hat Syntafin recht.

    Es gibt jedoch einen Workaround, den ich jedoch einem Neuling nicht empfehlen würde. Wenn du interessiert bist, könntest du Folgendes tun:

    1. Installiere Flarum lokal mit dem Composer.
    2. Führe die Flarum-Installation durch.
    3. Exportiere deine Datenbank.
    4. Lade die Flarum-Dateien hoch und importiere dann die Datenbank.
    5. Ändere die config.php, einschließlich der neuen URL und der Datenbankinformationen.
    6. Viel Spaß!

    Einmal editiert, zuletzt von Tom (19. April 2023 um 17:45) aus folgendem Grund: Es gibt zudem noch https://freeflarum.com/ dort kann man ein Forum kostenlos hosten.

  • arnego2
    2
    arnego2
    Mitglied
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    • 24. April 2023 um 19:01
    • #12

    Schon allein deswegen das die Wordpress Supportforen keine WP Forensoftware nutzen sollte dir zu denken geben.

  • Syntafin
    27
    Syntafin
    LISTstack Dev
    Reaktionen
    498
    Punkte
    7.773
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.412
    • 24. April 2023 um 19:21
    • #13
    Zitat von arnego2

    Schon allein deswegen das die Wordpress Supportforen keine WP Forensoftware nutzen sollte dir zu denken geben.

    Also ich hab jetzt eben extra nachgesehen o.o aber ich sehe auf wordpress.org kein Support Forum

    A red dragon falls from the heavens... Ah, that memory has been lost. A shame. It was a favorite of mine...

  • Maximilian Rupp
    10
    Maximilian Rupp
    Administrator
    Reaktionen
    70
    Punkte
    1.025
    Beiträge
    167
    • 24. April 2023 um 19:28
    • Offizieller Beitrag
    • #14
    Zitat von Syntafin

    Also ich hab jetzt eben extra nachgesehen o.o aber ich sehe auf wordpress.org kein Support Forum

    Forums | WordPress.org
    wordpress.org
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • mmaark
    11
    mmaark
    Mitglied
    Reaktionen
    28
    Punkte
    1.228
    Beiträge
    219
    • 11. Mai 2023 um 15:44
    • #15

    Wie schaut so ein Forum von Wordpress aus?
    Ist das kostenlos das Forum Modul von Wordpress?

    Wieviele Kosten muss man da berechnen?

    Mit freundlichen Grüßen,mmaark

    IT? EDV? Guck hier:

    etalk24 - dein zu Hause mit IT

    http://www.etalk24.com/

  • Maximilian Rupp
    10
    Maximilian Rupp
    Administrator
    Reaktionen
    70
    Punkte
    1.025
    Beiträge
    167
    • 12. Mai 2023 um 03:48
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    Moin,

    es gibt ja mehrere Foren Plugins von WordPress. Zwei Beispiele wären zum Beispiel wpForo und Asgaros.

    - https://www.asgaros.de/support/

    - https://wpforo.com/community/

    Zitat von mmaark

    Wie schaut so ein Forum von Wordpress aus?

    Wie die z.B. aussehen siehst du wenn du auf die zwei Links oben gehst. Die setzen die Plugins bei sich auf der Seite ein, dort kannst du es dir dann anschauen wie die aufgebaut sind.

    Zitat von mmaark

    Ist das kostenlos das Forum Modul von Wordpress?

    Wieviele Kosten muss man da berechnen?

    Bei wpForo ist es Beispiel so damit das Grundplugin komplett Kostenfrei nutzbar ist, man es aber um Addons erweitern kann. Hier: https://gvectors.com/product-category/wpforo/ findet man die ganzen Addons dazu, zum Beispiel wenn man das Plugin um Reaktionen erweitern möchte zahlt man dafür 29,00$ oder wenn man Konversationen haben möchte zahlt man dafür 39,00$

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • mmaark
    11
    mmaark
    Mitglied
    Reaktionen
    28
    Punkte
    1.228
    Beiträge
    219
    • 12. Mai 2023 um 07:50
    • #17

    Aber fortschrittlicher ist schon Woltlab oder?

    und billiger.

    Mit freundlichen Grüßen,mmaark

    IT? EDV? Guck hier:

    etalk24 - dein zu Hause mit IT

    http://www.etalk24.com/

  • Ole
    6
    Ole
    Ich mag Steine!
    Reaktionen
    10
    Punkte
    370
    Beiträge
    59
    • 13. Mai 2023 um 11:50
    • #18
    Zitat von mmaark

    Aber fortschrittlicher ist schon Woltlab oder?

    und billiger.

    Es kommt darauf an was du umsetzen willst. Ist der Blog oder die Website der größerer Bestandteil deines Vorhabens dann würde ich ein Plugin für Wordpress wählen. Ist das Forum der Hauptfokus so würde ich auf ein System wie Woltlab zurückgreifen. Es kommt immer darauf an was du umsetzen möchtest.

    Nimm keine Kritik von jemandem an, den du nicht um Rat fragen würdest!

  • Jay
    7
    Jay
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    547
    Beiträge
    94
    • 13. Mai 2023 um 18:22
    • #19

    Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, WordPress-Webseiten mit einem Forum auszustatten, bei aber jedem Versuch immer wieder bei den zahlreichen Foren-Softwares gelandet, weil jegliche Plugins im WordPress-Bereich die Anforderungen an ein Forum nicht erfüllen konnten. Meiner Erfahrung nach passen Dinge einfach nicht so gut zusammen, wie das bei einem "richtigen" Foren-System ist.

    Der Trend geht eindeutig zu Community Softwares wie der WoltLab Suite, Invision Community und Co., wenn man umfangreiche Portale aufbauen möchte, die bspw. auch einen Online-Shop vorhalten.

    Auch für Leute, die kostenfreie Angebote zum Eigenbetrieb bevorzugen, gibt es mit Flarum, NodeBB, phpBB, MyBB, etc. sehr viel Auswahl.

    TL;DR: Ich glaube, dass WordPress dafür nicht die richtige Basis ist.

  • Syntafin
    27
    Syntafin
    LISTstack Dev
    Reaktionen
    498
    Punkte
    7.773
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1.412
    • 13. Mai 2023 um 20:38
    • #20
    Zitat von Jay

    Flarum

    Das ist aber nicht auf Webspaces lauffähig (bzw nur sehr stark beschränkt und mit ausgehebelter Sicherheit)

    Zitat von Jay

    TL;DR: Ich glaube, dass WordPress dafür nicht die richtige Basis ist.

    This

    A red dragon falls from the heavens... Ah, that memory has been lost. A shame. It was a favorite of mine...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung