1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Alternative zu Parallels

    • MacOS
  • beat
  • 27. November 2007 um 22:27
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • beat
    Punkte
    2.007
    Beiträge
    338
    • 27. November 2007 um 22:27
    • #1

    Hallo

    Welche alternativen zu parallels gibt es, hab damit nämlich nur probleme

    mfg

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 27. November 2007 um 22:30
    • #2

    vmware und bootcamp

  • jonny
    Punkte
    123
    Beiträge
    24
    • 27. November 2007 um 23:20
    • #3

    Hi

    Also ich habe mir vor kurzen VmWare Fusion gekauft (dank eher günstigen wechselkurs euro-dollar um 50 euro) und bin damit sehr zufrieden... Windows läuft damit 1a.

    Vorher habe ich Paralles ausprobiert und im großen und ganzen ist auch alles gegangen aber halt nicht so flüssig irgendwie.

  • concealer
    Punkte
    471
    Beiträge
    92
    • 27. November 2007 um 23:28
    • #4

    für kleinere programme ist CrossOver vielleicht auch interessant

  • philipp3
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 29. November 2007 um 17:58
    • #5

    es gibt allerdings bei VmWare eine Academic-Lizenz kostet dann nur noch 40$. Bzw. beim österreichischen Reseller habe ich sie für ca. 35€ bekommen.

  • MaxK
    Punkte
    165
    Beiträge
    28
    • 29. November 2007 um 18:11
    • #6
    Zitat von philipp3

    es gibt allerdings bei VmWare eine Academic-Lizenz kostet dann nur noch 40$. Bzw. beim österreichischen Reseller habe ich sie für ca. 35€ bekommen.

    Kannst du mir ev. die Kontaktdaten des Resellers zukommen lassen?

  • philipp3
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 29. November 2007 um 18:17
    • #7

    Ich habe damals bei Seidl-Software http://www.seidl-software.com angefragt. Die Information, dass es eine Academic-Lizenz gibt habe ich direkt von VMWare erhalten. Wobei diese Lizenz nicht direkt im Webshop von VMWare erhältlich ist, sondern eben nur über einen Reseller.

  • beat
    Punkte
    2.007
    Beiträge
    338
    • 29. November 2007 um 18:35
    • #8

    hab mir jetzt vmware besorgt, es is hammergeil, nur habe ich ein kleines problem. Beim ersten starten der vm sehe ich dass es beim boot loader von windows 3 möglichkeiten zur auswahl gibt.

    Parallels irgendwas...
    Windows XP
    Unerkanntes betriebsystem

    er startet von haus aus immer 1 und dann kommt der seltsame fehler mit der nicht gefundenen hal.dll. Beim 2. start kann ich dann winxp auswählen und alles geht prächtig. Wie kann ich den bootloader von windows umschreiben bzw in welcher datei stecken die daten, bzw sind sie überhaupt human readable?

  • beat
    Punkte
    2.007
    Beiträge
    338
    • 29. November 2007 um 20:04
    • #9

    problem gelöst. Boot.ini

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum