1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Computer kriegt keinen Strom

    • Frage
  • alin
  • 17. Dezember 2007 um 19:47
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • alin
    Punkte
    185
    Beiträge
    31
    • 17. Dezember 2007 um 19:47
    • #1

    hey,

    mein pc lässt sich nicht mehr hochfahren, also bekommt keinen strom mehr.
    ich drück aufm knopf, nichts passiert, also glaub ich zumindest, dass das netzteil seinen geist aufgegeben hat!

    das alles war plötzlich, ich arbeite am pc, und plötzlich stürzt er ab, als würde man ihm den strom wegnehmen ...

    ich habe keine erfahrung mit netzteil austauschen, vielleicht kann mir jemand da ein paar tipps geben bzw. mal überhaupt ein netzteil borgen, damit ich sehen kann ob es überhaupt am netzteil liegt!

    bin für jede hilfe dankbar!

    gruss,
    alin

  • Jensi
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 17. Dezember 2007 um 19:55
    • #2

    Klingt schon sehr nach Netzteil. Netzteil tauschen ist nicht wahnsinnig schwierig (und glücklicherweise auch nicht wahnsinnig teuer). Ausbauen, damit ins Geschäft gehen, passenden Ersatz besorgen und das neue überall da anschrauben und anstecken, wo das alte angeschraubt und angesteckt war :)

  • alin
    Punkte
    185
    Beiträge
    31
    • 17. Dezember 2007 um 20:02
    • #3

    wieviel kostet ca. so ein netzteil?

    ich habe ein fujitsu siemens computer mit pentium 4 prozessor.

    lg,
    alin

  • Jensi
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 17. Dezember 2007 um 20:21
    • #4

    Ich bin jetzt nicht so ganz up-to-date, was es da alles für Bauformen gibt und wie sich die preislich unterscheiden, am besten gehst Du wohl mal mit dem Ding ins Geschäft, damit Du nix falsches kaufst.

    Eine Preisliste von verschiedenen Modellen auf Geizhals ist hier:
    http://geizhals.at/?cat=gehps480&sort=p

  • alin
    Punkte
    185
    Beiträge
    31
    • 17. Dezember 2007 um 20:34
    • #5

    danke dir, werde mich dafür interessieren, aber ich kann doch nicht einfach ein netzteil kaufen ohne zu wissen obs überhaupt am netzteil liegt?
    oder wo kann ich das testen? gibts irgendwo die möglichkeit?

    gruss,
    alin

  • sloth
    Punkte
    1.717
    Beiträge
    314
    • 17. Dezember 2007 um 21:05
    • #6

    Ich hatte immer genügend alte Rechner rumstehen und von denen dann Netzteile geklaut undso :P
    Bei mir hats eigentlich immer ziemlich eigenartig gerochen, teilweise gedampft, wenn die Netzteile was hatten.. ist halt wahrscheinlich irgendwas durchgebrannt. Wenn du es schaffst, dein Netzteil aufzumachen, kannst du mal nachschauen, ob irgendwo Brandstellen sichtbar sind. Kann z.B. auch sein, dass nur eine Sicherung durchgeschmort ist, war bei mir schon öfter.

    Mein Netzteil hat damals so 40-55€ gekostet, wenn ich mich recht erinner

  • Swoncen
    Punkte
    5.331
    Beiträge
    993
    • 17. Dezember 2007 um 23:27
    • #7

    Hört sich für mich auch nach Netzteil an.. vor allem, der Hinweis auf den P4 war dann noch bestätigend *g*

  • Heavy
    Punkte
    3.507
    Beiträge
    664
    • 17. Dezember 2007 um 23:55
    • #8

    Vor allem weiß man nie wie diese "Marken" Rechner aufgebaut sind...z.B. die PCs von IBM, HP sind keine ATX Typen, sondern irgendwelche spezielle Formate, sodaß du die Ersatzteile nur vom Hersteller beziehen kannst.
    Bei FSC weiß ich leider nicht, ob man mit handelsüblichen Ersatzteilen auskommt.

    edit: Übrigens ein funktionierendes standard ATX NT hab ich zum Ausborgen zu Hause rumliegen, falls Interesse besteht.

  • Dirmhirn
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 18. Dezember 2007 um 12:12
    • #9

    stromrechnung bezahlen ;)

    da gabs vor kurzem einen Thread (zu NT, ned zur stromrechnung ^^):
    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=59514

    lg Dirm

  • Stephe
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 18. Dezember 2007 um 21:19
    • #10

    kann aber auch am mainboard liegen. is mir bereits 2mal passiert. über den schalter konnte man den pc dann nichtmehr starten, sondern nur durch direktes verbinden des grünen netzteilkabels mit masse.

  • alin
    Punkte
    185
    Beiträge
    31
    • 22. Dezember 2007 um 18:01
    • #11

    Hallo,

    es lag am Netzteil und Mainboard!
    Habe beide Teile ersetzt und danach musste ich Windows leider neu aufsetzen, aber jetzt passt wieder alles!
    Danke für eure Hilfe!

    gruss,
    alin

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 22. Dezember 2007 um 18:20
    • #12

    Hat wohl das Netzteil im letzten Todeszucken noch das Mainboard gebrutzelt.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 11:57

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum