1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Code Rekonstruktion

    • Frage
  • creature
  • 12. Februar 2008 um 12:49
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • creature
    Punkte
    371
    Beiträge
    60
    • 12. Februar 2008 um 12:49
    • #1

    Ich überarbeite ein Projekt, dass in einer alten Programmiersprache (Clipper) geschrieben wurde.

    Das Programm soll in einer modernen Programmiersprache umgesetzt werden. Das Schwierige dabei ist das Lesen des Quellcodes.

    Gibt es vielleicht ein allgemeines Webtool (oder Standalone) bei dem man den Sourcecode anhand von Regulären Ausdrücken zu den funktionen bzw. Variablen verlinkt und den Code vielleicht auch gleich farblich aufbereitet?

  • Plantschkuh!
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 12. Februar 2008 um 13:22
    • #2

    Vielleicht hilft das: http://community.jedit.org/?q=node/view/3371
    (Wenn du bereit bist, jEdit zu verwenden, und wenn das Plugin sowas ähnliches tut, was du dir vorstellst.)

  • creature
    Punkte
    371
    Beiträge
    60
    • 12. Februar 2008 um 13:56
    • #3

    Aber das hilft nur insofern, dass es den Sourcecode highlighted, oder? Interessant wäre es, wenn ich damit zur Definition einer Funktion springen kann.

  • MaxAuthority
    Punkte
    3.165
    Beiträge
    626
    • 23. Februar 2008 um 00:05
    • #4

    Schau dir: http://ctags.sourceforge.net/ an, falls es clipper (noch) nicht unterstuetzt, kann man auch per regexps neue sprachen einbinden. Und ctags integration hast in vielen editoren, z.b. vim oder emacs.

  • creature
    Punkte
    371
    Beiträge
    60
    • 23. Februar 2008 um 10:04
    • #5

    Danke - ich denke das ist in etwa das wonach ich gesucht habe.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:04

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum