1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

ich möchte weg von Windows

    • MacOS
  • gernot
  • 26. Februar 2008 um 01:23
  • Unerledigt
  • gernot
    3
    gernot
    Mitglied
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    • 26. Februar 2008 um 01:23
    • #1

    Hallo!
    Ich brauche einen neuen Computer und möchte weg von Windows und noch viel wichtiger ich möchte Windows Vista nie kennen lernen.
    Jetzt ist für mich halt die Frage:
    MAC OS wäre schon fein. Habe gutes über Parallels Desktop gehört. Also wäre im meinem Sinne zwar Windows zu umgehen aber ich möchte mich nicht von Windows Programmen isolieren. Und ich möchte mich nicht immer per Bootmanager entscheiden müssen welches OS grad benötigt wird. Das muss parallel laufen.
    Die Hardware ist halt teuer. Anderenfalls soll es ja so etwas ähnliches wie parallels desktop auch für Linux geben und da würde dann ein neuer PC wieder reichen.
    Vielleicht noch zu erwähnen: ich würde mir kein MACBook, keinen iMac (habe schon einen guten Monitor mit digitalem Eingang), und keinen Mini Mac (zu schwaches Teil) kaufen sondern einen refurbished Mac Pro und die Ram aufrüsten. Der ist aber noch immer sündhaft teuer.
    Welche Vorteile rechtfertigen den MAC Preis wenn ich mit Linux gleich viel machen könnte?
    Wo ist da der Unterschied, dass die MAC Gemeinde die nicht nur Macbooks kauft soviel Geld hinlegt.
    Freue mich schon auf antworten
    Lg, Gernot

  • Trux
    12
    Trux
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    1.396
    Beiträge
    274
    • 26. Februar 2008 um 01:37
    • #2
    Zitat von gernot

    Welche Vorteile rechtfertigen den MAC Preis wenn ich mit Linux gleich viel machen könnte?
    Wo ist da der Unterschied, dass die MAC Gemeinde die nicht nur Macbooks kauft soviel Geld hinlegt.


    http://www.informatik-forum.at/showpost.php?p=496589&postcount=99

    wobei man um macosx laufen zu lassen keinen mac braucht...

  • gernot
    3
    gernot
    Mitglied
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    • 26. Februar 2008 um 02:02
    • #3
    Zitat von Trux

    http://www.informatik-forum.at/showpost.php?p=496589&postcount=99

    wobei man um macosx laufen zu lassen keinen mac braucht...

    Deine Aussage widerspricht jetzt aber deinem gepostetem Link oder?

    Also ich habe mal gelesen, dass es div. illigale Hacks geben soll, dass MACOSX woanders auch läuft. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ich dann die gleiche Qualität/Kompatiblität bekomme. Das hast du nehme ich an gemeint. Dann ergibt die Aussage, dass die Leute einfach nur MACOSX verwenden wollen und daher Apple Hardware akzeptieren einen Sinn. Sonst würden sie billige Hardware kaufen und MACOS drauf installieren.
    Und kann MACOSX so viel mehr als Linux wie z.B.: ubuntu .....??????
    Lg, Gernot

  • Trux
    12
    Trux
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    1.396
    Beiträge
    274
    • 26. Februar 2008 um 02:13
    • #4
    Zitat von gernot

    Deine Aussage widerspricht jetzt aber deinem gepostetem Link oder


    korrekt.
    scheinbar kaufen viele einen mac wegen des betriebsystems. aber ob da vorne drauf ein apfel leuchtet oder nicht, ist egal. sofern die hardware die gleiche ist (intel prozessor, intel chipsatz,...) läuft macosx auch auf einem normalen pc.

    Zitat von gernot


    Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ich dann die gleiche Qualität/Kompatiblität bekomme.


    ein freund von mir hat mac osx auf seinem p4 laufen. er sagt, dass ableton live unter windows eine größere latenz hat (langsamer ist), als unter mac osx.
    mir wären auch sonst keine probleme bekannt (außer wenn man exotische hardware hat, für die es keine treiber gibt).
    legal ist es natürlich nicht und ich möchte auch zu nichts anstiften.

  • Plantschkuh!
    24
    Plantschkuh!
    Mitglied
    Reaktionen
    163
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 26. Februar 2008 um 09:34
    • #5
    Zitat von gernot

    Und kann MACOSX so viel mehr als Linux wie z.B.: ubuntu .....??????


    Nein. Mit WINE laufen übrigens auch sehr viele Windows-Programme unter Linux.

    *plantsch*

  • Wings-of-Glory
    28
    Wings-of-Glory
    Mitglied
    Reaktionen
    105
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 26. Februar 2008 um 10:18
    • #6
    Zitat von Plantschkuh!

    Nein. Mit WINE laufen übrigens auch sehr viele Windows-Programme unter Linux.

    virtualbox oder ein dualbootsystem wären auch gute alternativen, wenn wine versagt. :)

    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.» 

    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

  • [fl]Quel`Tos
    12
    [fl]Quel`Tos
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    1.384
    Beiträge
    262
    • 26. Februar 2008 um 10:53
    • #7
    Zitat von gernot

    Und kann MACOSX so viel mehr als Linux wie z.B.: ubuntu .....??????


    Auch wenn es nichts mit "können" zu tun hat:
    Es gibt gerade im künstlerischen Bereich (Musik, Graphik) viele professionelle Programme, von denen es eine Mac aber keine Linux version gibt. Und wine ist zwar wirklich cool, liefert aber trotzdem oft einfach nicht das gewünschte Ergebnis.
    Bei Ableton hab ich z.B. mitbekommen, dass das zwar manche unter wine (oder wars ne virtuelle Maschine?) zu laufen bekommen haben, es da aber viel zu lahm (lies Latenz ist zu hoch) ist um ernsthaft damit zu arbeiten.

    Let us be thankful we have commerce. Buy more. Buy more now. Buy. And be happy.

  • RolandU
    10
    RolandU
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    953
    Beiträge
    174
    • 26. Februar 2008 um 14:49
    • #8

    Im heutigen Apple-Werbenewsletter wurde für VMware Fusion Werbung gemacht. "komplett mit Converter, um Ihren PC auf Ihren Mac zu übertragen"... das wäre vielleicht auch eine Option.

    Ich bin eigentlich glücklich mit meiner Konfiguration und kann diese empfehlen: MacBook + Spiele/Test/Programmier/Notfall-PC

    Der PC wird vielleicht einmal in der Woche benutzt.

    RolandU, Glühbirnen-Experte

  • Ivy
    22
    Ivy
    Mitglied
    Reaktionen
    35
    Punkte
    4.920
    Beiträge
    889
    • 26. Februar 2008 um 14:51
    • #9

    Ich hab jetzt auch vor mir ein MacBook zu kaufen und behalt aber meinen mittlerweile 4 Jahre alten Windoof-Laptop, damit ich da zur Not Sachen draufinstallieren kann, die halt mit MAC net gehen. I glaub vor allem programmiermäßiges. Naja ich werde sehen wie es wird.

    Wer FU sagt, muss auch T sagen

  • el.a.er.a
    5
    el.a.er.a
    Mitglied
    Punkte
    230
    Beiträge
    45
    • 26. Februar 2008 um 16:28
    • #10

    Du kannst ja eh sonst auch auf dein Macbook mit Bootcamp Win XP draufhauen, dann kannst du die Programme noch immer da installieren.

    Aber ehrlich gesagt hatte ich eigentlich noch kein Problem, dass ich irgendein Programm nicht fuer meinen Mac bekommen hab (aber ich muss auch sagen dass ich was Programme angeht ziemlich anspruchslos bin :winking_face: ).

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 26. Februar 2008 um 17:05
    • #11

    Viele Leute die ich kenne und Mac haben, verwenden Parallels Desktop um Windows Programme laufen zu lassen oder BootCamp.

    Wie schaut das bei Parallels aus? Braucht man dann überhaupt kein installiertes Windows mehr und rennen da die ganzen Windows Programme? Wie stark ist da ungefähr die Geschwindigkeitseinbuße da ja denk ich Mal einige emuliert werden muss?

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • gelbasack
    25
    gelbasack
    Mitglied
    Reaktionen
    90
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 26. Februar 2008 um 17:10
    • #12
    Zitat von mtintel

    Wie schaut das bei Parallels aus? Braucht man dann überhaupt kein installiertes Windows mehr und rennen da die ganzen Windows Programme? Wie stark ist da ungefähr die Geschwindigkeitseinbuße da ja denk ich Mal einige emuliert werden muss?

    Naja, du installierst Windows dann in einer virtuellen Maschine. Das heißt, du hast ein Fenster und drin läuft Windows. Man spart sich halt das Neubooten.

    Aber was ich nicht ganz versteh'... wenn man so unglaublich viel Software auf einer Plattform hat - wieso bleibt man dann nicht bei dieser? Also ich versteh' nicht ganz, was an MacOSX so vorteilhaft ist, dass man's für die Dinge verwendet, wo's geht und sonst einen Zweitrechner hat, wo alles läuft, was man braucht... auch wenn man virtuelle Maschinen erstellen kann, das ist ja trotzdem ur zaach und langsam und umständlich...

  • Apfelsaft
    14
    Apfelsaft
    Mitglied
    Reaktionen
    84
    Punkte
    2.049
    Beiträge
    365
    • 26. Februar 2008 um 19:35
    • #13
    Zitat von gelbasack

    Aber was ich nicht ganz versteh'... wenn man so unglaublich viel Software auf einer Plattform hat - wieso bleibt man dann nicht bei dieser? Also ich versteh' nicht ganz, was an MacOSX so vorteilhaft ist, dass man's für die Dinge verwendet, wo's geht und sonst einen Zweitrechner hat, wo alles läuft, was man braucht... auch wenn man virtuelle Maschinen erstellen kann, das ist ja trotzdem ur zaach und langsam und umständlich...

    Voll deiner Meinung. Wieso von einem proprietären Betriebssystem auf ein anderes wechseln auf dem nichts läuft und man deshalb Windows in einer virtuellen Maschine laufen lassen muss? Nur weil Apple so unglaublich coooooooooool ist, oder was? Malt euch einfach ein Notebook weiß an und spielt FreeBSD rauf, dann spart ihr euch Apples 50%ige Designsteuer,

    Aus 100% Apfelsaftkonzentrat. Kann Spuren von Nüssen enthalten.

  • Swoncen
    22
    Swoncen
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5.331
    Beiträge
    993
    • 26. Februar 2008 um 22:15
    • #14

    Die Designsteuer beträgt glaub ich nur mehr 45%

    640K ought to be enough for anybody. :eek2:

  • gernot
    3
    gernot
    Mitglied
    Punkte
    55
    Beiträge
    8
    • 26. Februar 2008 um 22:32
    • #15
    Zitat von mtintel

    Viele Leute die ich kenne und Mac haben, verwenden Parallels Desktop um Windows Programme laufen zu lassen oder BootCamp.

    Da wollte ich mal einhacken!
    In Tests schneidet Vmware Fusion leistungsfähiger ab als Parallels
    Warum reden die Leute trotzdem mehr vom Parallels? Ist so viel leichter anzuwenden oder hat es etwas bestimmtes, dass Parallels nicht hat?

    Und ich habe denke ich inzwischen verstanden, dass BootCamp da ist um das fehlende BIOS zu ersetzten welches von Windows benötigt wird. Bedeutet das, dass BootCamp eine installation von Windows möglich macht bzw. ich Windows und MAC nicht gleichzeitig laufen lassen kann?

  • Wings-of-Glory
    28
    Wings-of-Glory
    Mitglied
    Reaktionen
    105
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 26. Februar 2008 um 22:35
    • #16

    ja, das läuft auf ein dualbootsystem hinaus.

    Zitat

    After you’ve installed Windows using Boot Camp, you can start up your Mac using either operating system. Simply hold down the Option key when you power up and choose one or the other.

    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.» 

    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 27. Februar 2008 um 10:41
    • #17
    Zitat von gernot

    Warum reden die Leute trotzdem mehr vom Parallels? Ist so viel leichter anzuwenden oder hat es etwas bestimmtes, dass Parallels nicht hat?

    Ganz einfach, weil Parallels lange vor VMWare da war, und damit eine größere installed base hat.


    Ich frag mich irgendwie, warums plötzlich so viele Mac-Basher hierher verschlagen hat, isses euch im Linux-Forum zu fad geworden?
    Ich kenn mich grundsätzlich mit allen vier hier erwähnten Betriebssystemen (Windows/Mac OS X/Linux/FreeBSD) recht gut aus, verwende aber trotzdem Mac OS X im Alltag. Der Grund dafür ist einfach, dass ich den Computer nicht zum Selbstzweck hab, sondern damit etwas tun will. 90% der Zeit auf Linux geht bei mir für Administration (d.h. Dinge, die man tun muss, damit das System rund läuft) drauf, bei Windows wärens vermutlich auch noch 50%, wenn ich mich irgendwas scheißen und es nicht im Chaos versinken lassen würde, weils mir wurscht ist.
    Obwohl ich den Mac ständig verwende, arbeite ich einfach nur drauf. Ich muss bei einer Neuinstallation (auf einem neuen Mac, sonst wird nicht neu installiert) vielleicht 5mins auf die Einstellungen verschwenden, alles danach ist reines Arbeiten.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • MaxAuthority
    17
    MaxAuthority
    Gewinner des Desktop-Contest 2002
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3.165
    Beiträge
    626
    • 27. Februar 2008 um 11:47
    • #18
    Zitat von hal

    90% der Zeit auf Linux geht bei mir für Administration (d.h. Dinge, die man tun muss, damit das System rund läuft) drauf

    Naja, die zahl ist ja doch etwas sehr hoch gegriffen, Wennst unterstuetzte hardware hast, sollte die zahl bei einem aktuellen ubuntu nicht grad viel hoeher sein als bei einem mac.

    http://vimperator.org - Make Firefox behave like Vim

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 27. Februar 2008 um 12:09
    • #19

    Spricht der, der seine wm-config-Files in lua programmiert :)
    Und einen ganzen Abend damit verschissen hat, dass UTF-8 im IRC-Client funktioniert.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • MaxAuthority
    17
    MaxAuthority
    Gewinner des Desktop-Contest 2002
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3.165
    Beiträge
    626
    • 27. Februar 2008 um 12:15
    • #20
    Zitat von hal

    Spricht der, der seine wm-config-Files in lua programmiert :)
    Und einen ganzen Abend damit verschissen hat, dass UTF-8 im IRC-Client funktioniert.

    1.) verwend ich (noch zumindest) gentoo, und nicht ein auf user-freundlichkeit ausgelegte distro

    2.) Linux KANN man halt anpassen; Wenn ich einfach 0sek. arbeit reinsteck hab ich halt den gnome window manager und x-chat, das utf-8 wohl auch ohne zutun kann. Im gegensatz dazu muss ich schon mal 1-2 minuten zeit reinstecken um einen irc client unter macos downzuloaden/installieren.

    3.) Verwend ich mittlerweile awesome (http://awesome.naquadah.org/) als window manager, das als feature sogar das anpreist:

    Zitat von awesome


    Customized through editing a configuration file, which makes it extremely easy to configure. You don't have to learn Lua/sh/ruby or some weird configuration file format (like X resource files), or recompile source code each time you do something: just edit the configuration file, for god's sake.

    http://vimperator.org - Make Firefox behave like Vim

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung