1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Web-/Grafikdesign

Problem: Unicode-Kodierung nicht erkannt

  • osiris
  • 27. Februar 2008 um 12:30
  • Unerledigt
  • osiris
    8
    osiris
    Mitglied
    Punkte
    695
    Beiträge
    109
    • 27. Februar 2008 um 12:30
    • #1

    Hallo, ich habe ein kleines Problem bei der Verwendung von Unicode als Kodierung von HTML-Dateien. Weil ich auf die lästige Benennung von deutschen umlauten und dem "ß" verzichten möchte, habe ich in einer HTML-Datei einfach ein Meta-Tag eingefügt, dass dem Browser mitteilt, dass er die Zeichen als UTF-8 interpretieren soll:

    meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-10646-1"

    Wenn ich die Datei dann in meinem Browser (Iceweasel) aufrufe, bekomme ich aber nur Zeichensalat. Ich habe das ganze auch mal mit Latin-1 als Zeichenvorrat versucht, also:

    meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1"

    Hat aber nichts gebracht. Das macht mich leicht stutzig. Woran kann das liegen? Die Bezeichnungen für die Zeichensätze müssten doch so korrekt sein.

  • Stefan Kögl
    10
    Stefan Kögl
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1.010
    Beiträge
    199
    • 27. Februar 2008 um 13:04
    • #2

    Wie ist die Datei selbst kodiert?

    -- Stefan

  • osiris
    8
    osiris
    Mitglied
    Punkte
    695
    Beiträge
    109
    • 27. Februar 2008 um 13:17
    • #3

    Ich weiß jetzt nicht genau, was mit "selbst kodiert" gemeint ist.

    Ich habe die Datei in einem Texteditor (gedit) geschrieben und sie unter der dortigen Standardzeichenkodierung (UTF-8) als HTML-Dokument abgespeichert.

  • Stefan Kögl
    10
    Stefan Kögl
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1.010
    Beiträge
    199
    • 27. Februar 2008 um 13:20
    • #4

    Wenn die Datei als UTF8 kodiert ist, sollte es eigentlich kein Problem geben... Welche Kodierung zeigt dei Iceweasel an (Extras - Seiteninformationen)?

    Außerdem könntest du mal den Meta-Tag posten.

    -- Stefan

  • osiris
    8
    osiris
    Mitglied
    Punkte
    695
    Beiträge
    109
    • 27. Februar 2008 um 13:26
    • #5

    Iceweasel zeigt ISO-8859-1, was Latin-1 ist.
    Das müsste aber trotzdem funktionieren, da ja die zweiten 128(?) Zeichen in UTF-8 bzw. Unicode Latin-1 entsprechen.

    Meta-Tag steht jetzt oben mit drin.

  • Stefan Kögl
    10
    Stefan Kögl
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1.010
    Beiträge
    199
    • 27. Februar 2008 um 13:36
    • #6

    Posts zu ändern, nachdem jemand geantwortet hat, finde ich eine Unart...

    Zitat

    dass dem Browser mitteilt, dass er die Zeichen als UTF-8 interpretieren soll:
    meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-10646-1"

    Du widersprichst dir... du hast die Dateien in UTF-8 kodiert, sagst dem Browser aber, dass er ISO-10646-1 erwarten soll... schreib UTF-8 ins Meta-Tag, dann sollts passen...

    -- Stefan

  • osiris
    8
    osiris
    Mitglied
    Punkte
    695
    Beiträge
    109
    • 27. Februar 2008 um 14:38
    • #7

    Ach, so einfach ist das.
    Warum funktioniert das dann nicht mit der ISO-Bezeichnung?
    Bei selfhtml hatte ich mir das so angelesen.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:12

    Hat das Thema aus dem Forum Grafik/Video nach Web-/Grafikdesign verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern