1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Erfahrungsberichte Macbook

    • MacOS
  • BillyBones
  • 29. Februar 2008 um 01:37
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • BillyBones
    Punkte
    70
    Beiträge
    10
    • 29. Februar 2008 um 01:37
    • #1

    Hallo Leute!

    Ich möchte mir bald ein Notebook zulegen und spiele sehr mit dem Gedanken mir eines neuen Macbooks über apple on campus zu bestellen. Der Preis (879€) und die Hardware sind in meinen Augen beachtlich (Falls jemand anderer Meinung is bitte gleich sagen :) )

    Nun wenn man sich durch diverste Foren scheucht, bekommt man den Eindruck, dass die Hardware SEHR zu Defekten neigt. (gibt es doch eine eigene appledefects seite) - und die Garantie ist auch bei Gott nicht die billigste, wenn man andere Hersteller vergleicht.

    Nun ist meine Frage: Gibt es Erfahrungsberichte von lang haltenden Macbooks bzw den alten iBooks oder Powerbooks?

    Oder wie lang kann man eine vernünftige Lebensdauer eines durchschnittlichen Macbooks zu bemessen? (Und damit meine ich nicht irgendwelche lächerlichen Verfärbungen am Gehäuse, oder dass die Akkulaufzeit kürzer wird sondern, die Zeit mit dem man mit dem Notebook "normal" (unter umständen täglich) arbeiten kann).

    Grundsätzlich wäre es nämlich cool wenn das Macbook 3-5 Jahre(klingt vielleicht jetzt lächerlich und hochgestochen) arbeiten würd.

    Bzw wie schaut die Lebensdauer eines Notebooks der Firma Apple im Vergleich zu anderen Notebooks aus (kürzer, länger, in etwa gleich)? Beispielsweise hat mich sehr überrascht, dass das Laptop meines Bruders (Gericom vom Hofer) nach 5 Jahren täglichem Betrieb nur Batterie und Gehäusedefekte aufwies (also nach meiner Ansicht noch brauchbar ist).

    Wäre für Erfahrungen, Meinungen sehr dankbar! :thumb:

    LG Billy

  • bosie
    Punkte
    1.767
    Beiträge
    325
    • 29. Februar 2008 um 02:59
    • #2

    ohne jetzt dazu viel zu sagen aber... wie soll man die erfahrungswerte von macbooks haben, die 3-5 jahre im betrieb sind/waren?

  • Ivy
    Punkte
    4.920
    Beiträge
    889
    • 29. Februar 2008 um 08:44
    • #3

    Wegen Garantie: Ich würde die Notebook-Aktion der Uni Wien nutzen. Da gibt es bei jedem MacBook 3 Jahre Garantie und die bessere Hardware.

    Zur Lebensdauer: Ich glaube nicht, dass man da konkrete und verallgemeinerbare Aussagen treffen kann. Außerdem ist es ohnehin so, dass man nach einigen Jahren ein neues Notebook bzw. neuen Computer haben will, da der alte meist schon veraltete Hardware etc. hat. Ich hab mein HP Notebook jetzt seit 4 Jahren, steige jetzt auch auf ein Macbook um, behalte mir aber das von HP (für alle Fälle, außerdem kann es mein Freund dann auch benutzen, da sein PC langsam abkackt). Nach 3 Jahren - da bin ich mir sicher - kauf ich mir wieder was neues, weil mir irgendwas neues taugt. Und bis dahin hab ich eh eine Garantie. HAHA

  • Wolfman
    Punkte
    305
    Beiträge
    54
    • 29. Februar 2008 um 09:48
    • #4

    Also ich hatte pech und 2 defekte mbp zu bekommen ein kollege von mir auch. Der kollege von mir hatte ein telefonat mit einem netten service mitarbeiter der ihm gesagt hat das jedes 3-4 notebook zurück gesendet wird von der letzten serie.
    Der paket typ der mir die mbp gebracht hat hat auch gejammert das er die ganze zeit die notebooks ausliefert und dann eine woche später wieder abholt.
    Ich würd sagen wenst glück hast bekommst a ordntliches aber wie gesagt mir war es dann zu dumm für 2200€ schrott ware zu kaufen und hab nach einem monat und zu 2 mbp später den vertrag gekündigt und geld zurück bekommen.
    Also hats mich im endeffekt nix gekostet, ausser das ich voreilig mein dell nb verscherbelt hab und bis jetzt immer noch kein nb hab :)

  • djmaecki
    Punkte
    616
    Beiträge
    119
    • 29. Februar 2008 um 10:58
    • #5

    Mein PowerBook G4 1GHz ist nun 4.5 Jahre alt: Akku war nach 3 Jahren hin, Festplatte nach 4 Jahren.

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 29. Februar 2008 um 11:15
    • #6

    Hab ein 3.5 Jahre altes PowerBook G4 im täglichen Einsatz. Vor ca. einem halben Jahr hat die Tastatur den Geist aufgegeben (3 Tasten gingen nur mehr schwer bzw gar nicht mehr), sonst rennt alles noch tadellos.

  • RolandU
    Punkte
    953
    Beiträge
    174
    • 29. Februar 2008 um 11:51
    • #7

    Seit fast drei Jahren werden von Apple Geräte mit der Bezeichnung "MacBook" verkauft. Die heißen seit dem alle gleich: "MacBook" ohne irgendeine Typenbezeichnung, obwohl sich die verwendeten Teile zu 100% geändert haben seit dem Anfang.

    Natürlich findet man daher in Foren mehr Beschwerden über "MacBook" als Beispielweise über das Sony VGN-BX196SP. Würde das Macbook alle 1,5 Monate eine neue Typenbezeichnung bekommen, wären auch weniger Beschwerden pro Modell da.

    Mein MacBook läuft seit 1,5 Jahren problemlos bis auf einen Plastikschaden, der sogar ausserhalb der Garantie ohne Kosten repariert wurde.

    Doch die Aussagen von hal, djmaecki, Wolfman, ivy und meiner wenigkeit reichen wohl kaum für eine aussagekräftige Statistik.

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 29. Februar 2008 um 11:56
    • #8

    Außerdem sind halt viele Probleme eh wurscht. Mein Acer verfärbt sich auch ziemlich grindig unter meinen verschwitzten Händen, aber wenn ein Notebook kein Modeaccessoire ist, kratzt einen das weniger.

  • BillyBones
    Punkte
    70
    Beiträge
    10
    • 29. Februar 2008 um 13:45
    • #9

    danke an alle, das hört sich schonmal ganz gut an. Stimmt, RolandU, da geb ich dir vollkommen recht, dass sich bei selten geänderter Bezeichnung natürlich mehr finden lässt. Ich wollte nur den Eindruck, dass wenn ma a macbook hat, alle 2 monate zum service rennen muss loswerden.

    auf jeden fall mal danke für eure berichte :thumb:!

  • bosie
    Punkte
    1.767
    Beiträge
    325
    • 29. Februar 2008 um 13:53
    • #10
    Zitat von RolandU

    Seit fast drei Jahren werden von Apple Geräte mit der Bezeichnung "MacBook" verkauft. Die heißen seit dem alle gleich: "MacBook" ohne irgendeine Typenbezeichnung, obwohl sich die verwendeten Teile zu 100% geändert haben seit dem Anfang.

    dachte macbooks gibts erst seit 2006 ?

  • RolandU
    Punkte
    953
    Beiträge
    174
    • 4. März 2008 um 21:51
    • #11
    Zitat von bosie

    dachte macbooks gibts erst seit 2006 ?

    ich bin meiner Zeit voraus...

  • bosie
    Punkte
    1.767
    Beiträge
    325
    • 4. März 2008 um 22:34
    • #12
    Zitat von RolandU

    ich bin meiner Zeit voraus...

    seit wann gibts dann macbooks?

  • RolandU
    Punkte
    953
    Beiträge
    174
    • 4. März 2008 um 22:47
    • #13

    May 16, 2006 laut Wikipedia

  • jonny
    Punkte
    123
    Beiträge
    24
    • 11. März 2008 um 22:40
    • #14

    Ich hab meins seit Juni 2006 und habe überhaupt keine Probleme damit gehabt. Rennt genau so gut wie am ersten Tag.
    Nur der Akku lässt schön langsam nach... aber nach 2 Jahren ist das ja leider normal

  • Apfelsaft
    Punkte
    2.049
    Beiträge
    365
    • 11. März 2008 um 22:56
    • #15

    Erfahrungsberichte? Da darf dieser Link nicht fehlen: http://informatik-forum.at/showthread.php?t=62797

  • _logonoff_
    Punkte
    496
    Beiträge
    85
    • 11. März 2008 um 23:20
    • #16

    Ich hab meines seit ziemlich exakt einem Jahr. Hab' bisher absolut keine Probleme damit gehabt *aufholzklopf*.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum