1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Sonderzeichen am MacBook unter Linux

    • MacOS
  • !!_Mark_!!
  • 12. März 2008 um 19:23
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • !!_Mark_!!
    Punkte
    135
    Beiträge
    20
    • 12. März 2008 um 19:23
    • #1

    Hey, hab gerade Fedora 8 mit Parallels Desktop auf meinem MacBook installiert, jedoch hab ich noch nicht ganz überrissen wie die Sonderzeichen jetzt zu bekommen sind, insbesondere das "@" Zeichen.

    Unter MacOSX: Alt + L

    Hab gedacht, das es unter Linux mit Alt + Q oder so funktioniert, aber bis jetzt hab ichs noch net hinbekommen.

    Hatte schon mal wer das Problem?

    lg Mark

  • GMan
    Punkte
    330
    Beiträge
    65
    • 12. März 2008 um 19:43
    • #2

    Hm, vllt. wie unter Windows: Ctrl+Alt+Q (Ctrl+Alt ersetzt AltGr)? Probiers vielleicht einfach mal aus.

  • !!_Mark_!!
    Punkte
    135
    Beiträge
    20
    • 12. März 2008 um 20:43
    • #3

    Ja, hab ich auch schon probiert, hmmm, eigenartig, eigenartig,...

  • GMan
    Punkte
    330
    Beiträge
    65
    • 12. März 2008 um 20:55
    • #4

    Ein kurzes Googlen sagt:
    http://www.macuser.de/forum/showpost…41&postcount=11

  • !!_Mark_!!
    Punkte
    135
    Beiträge
    20
    • 13. März 2008 um 12:50
    • #5

    Danke, aber denselben Thread hab ich auch schon gelesen, hilft leider auch nichts, da macht er einfach ein großes Q ;)

  • GMan
    Punkte
    330
    Beiträge
    65
    • 13. März 2008 um 13:09
    • #6

    Scheint echt hartnäckig zu sein.
    Ich schieb mal ne LiveCD von Kubuntu in eine VM. Das interessiert mich nun auch.

    Edit: @ = Shift+2 , # = Shift+3 :D

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:10

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum