1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

dauerhaft geschlossene türe halbwegs schalldicht machen

    • Frage
  • davide
  • 24. März 2008 um 19:25
  • Unerledigt
  • davide
    23
    davide
    Mitglied
    Reaktionen
    110
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 24. März 2008 um 19:25
    • #1

    hi, vielleicht hat ja sowas schon mal wer gemacht:

    problem: Altbau-WG: zwei zimmer aneinander, die große altbau-doppel-türe zwischen den zimmern ist immer geschlossen, lässt aber so gut wie jeden schall durch, auch normale gespräche in zimmerlautstärke etc kann man mehr oder weniger problemlos mithören..

    lösung: wie kann man die türe halbwegs gut schalldicht bekommen? - zwischen türblatt und türrahmen ist ca 15cm platz - was füllt man da am besten ein?

    +styropor: wenns um schalldämmung geht scheinbar unbrauchbar
    +dicker wandteppic: dürfte ganz gut funktionieren
    +andere vorschläge?


    thx

    Sich berühren ist wie Afrika, fremd und kalt.

    http://www.penisland.net

    http://runtastic.com/

  • bosie
    13
    bosie
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1.767
    Beiträge
    325
    • 24. März 2008 um 20:17
    • #2

    stell nen schrank davor?

  • Zentor
    16
    Zentor
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2.710
    Beiträge
    506
    • 24. März 2008 um 21:29
    • #3

    [STFW]Schallisolierung[/STFW]

    z.B. Noppenschaumstoff bei http://stores.ebay.at/Schaumstoffkonfektion oder http://www.schaumstoffe.at/

  • bosie
    13
    bosie
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1.767
    Beiträge
    325
    • 24. März 2008 um 21:58
    • #4
    Zitat von Zentor

    [STFW]Schallisolierung[/STFW]

    z.B. Noppenschaumstoff bei http://stores.ebay.at/Schaumstoffkonfektion oder http://www.schaumstoffe.at/

    sowas muesstest aber beidseitig anbringen oder?

  • josef19
    9
    josef19
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Punkte
    749
    Beiträge
    135
    • 25. März 2008 um 08:54
    • #5

    2x 8cm:
    http://www.baumax.at/produkte/produ…=1188175&title=

    Warum einfach, wenns kompliziert geht ! USB-CD-ROM mit USB-Stick emulieren

  • fuersti
    8
    fuersti
    Mitglied
    Reaktionen
    30
    Punkte
    625
    Beiträge
    117
    • 25. März 2008 um 09:13
    • #6

    mit Eierbechern ... zumindest war der Proberaum in unserer Schule mit denen ausgekleidet :grinning_squinting_face:

    "Twenty years from now you will be more disappointed by the things you didn't do than by the ones you did do. So throw off the bowlines. Sail away from the safe harbor. Catch the trade winds in your sails. Explore. Dream. Discover."
    Mark Twain

  • Stephe
    24
    Stephe
    Mitglied
    Reaktionen
    43
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 25. März 2008 um 09:20
    • #7

    Meinst du mit Doppeltür eine Tür mit zwei Flügel oder je eine Tür auf jeder Zimmerseite?

    In letzterem Fall könnte man den Zwischenraum auch mit Sand füllen :grinning_squinting_face:

    Oder (ernsthaft) eine alte Matratze dazwischentun und die Löcher mit irgendwelchen Decken stopfen.

  • markust
    10
    markust
    Mitglied
    Reaktionen
    32
    Punkte
    912
    Beiträge
    169
    • 25. März 2008 um 09:23
    • #8

    Eierbecher, Noppenschaum und Co dämmt gar nicht so toll. Der Sinn dahinter ist eigentlich nur, dass die Schallwellen gebrochen werden damits kein echo echo gibt.
    Aber bringt natürlich einen gewissen Dämmungseffekt mit sich.

    :hibbelig:

  • Ivy
    22
    Ivy
    Mitglied
    Reaktionen
    35
    Punkte
    4.920
    Beiträge
    889
    • 25. März 2008 um 09:24
    • #9

    Ich glaube er meint eine Flügeltür. Ich finde die Idee mit dem Schrank am besten. Meim Freund hat auch mal in ner WG gewohnt, wo das so war. Da hatten beide einen Schrank vor die Tür gestellt und das Problem war eigentlich gelöst. Da im Schrank auch Gewand etc. war, wurde somit der Schall gedämpft.

    Wer FU sagt, muss auch T sagen

  • davide
    23
    davide
    Mitglied
    Reaktionen
    110
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 25. März 2008 um 13:15
    • #10

    die idee mit dem kasten ist natürlich auch nicht so dämlich, werd das mal vorschlagen

    Sich berühren ist wie Afrika, fremd und kalt.

    http://www.penisland.net

    http://runtastic.com/

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 25. März 2008 um 13:38
    • #11

    In meiner alten WG gabs so eine Tür, da war der Türdurchgang auf einer Seite mit Holzplatten zugemacht und der so entstehende Zwischenraum zwischen Türflügel und Holzplatten war halt mit Dämmwolle ausgekleidet.

    Kann aber nicht sagen, wie die Performance dieses Gebildes war, wir haben das nämlich rausgerissen, weil wir die Türe verwenden wollten.

  • Stephe
    24
    Stephe
    Mitglied
    Reaktionen
    43
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 25. März 2008 um 14:39
    • #12

    beim f***en bettverschraubungen und scharniere ölen und stöhnen durch socken dämpfen.

    am besten werden wohl mehrere lösungen zusammen sein. wenn der schrank die tür nicht 100%ig abdeckt muss man irgendwas dahinterstopfen.

  • Bentha
    11
    Bentha
    Forumspapa
    Reaktionen
    6
    Punkte
    1.191
    Beiträge
    234
    • 25. März 2008 um 14:55
    • #13
    Zitat von Stephe

    beim f***en bettverschraubungen und scharniere ölen und stöhnen durch socken dämpfen.

    wie wärs wenn mans nicht gleich im kasten bei die socken tut, dann ists sicher gut gedämmt :wtf:


    MfG, Bentha

    Come on, Gunners | The Force will be with you, always! | The fastest Browser on Earth!

  • Pannonian
    10
    Pannonian
    Mitglied
    Reaktionen
    45
    Punkte
    910
    Beiträge
    168
    • 26. März 2008 um 12:40
    • #14

    Wir hatten hier exakt das gleiche Problem. Ich hab Styrporplatten in den Türrahmen gegeben und drüber holzplatten. Das ist eine deutliche verbesserung.

    Für mich denkt mdk!

  • clairegrube
    19
    clairegrube
    Mitglied
    Reaktionen
    83
    Punkte
    3.923
    Beiträge
    756
    • 27. März 2008 um 19:09
    • #15

    Aber hässlich, oder?

    scheitern als chance

  • crux23
    7
    crux23
    Mitglied
    Punkte
    450
    Beiträge
    84
    • 28. März 2008 um 11:10
    • #16

    man könnte ja einen weissen leinen drüber spannen oder weisse gips platten nehmen

  • DomiN
    8
    DomiN
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    585
    Beiträge
    111
    • 29. März 2008 um 03:54
    • #17

    Ich habe so etwas ähnliches bei mir im Büro.
    Hab eine 5cm Styroporplatte zwischen zwei 2cm Spanpressplatten gegeben.
    Davor steht noch ein Billy, der aber meiner Ansicht nach nur rein optisch etwas bringt.
    "Zimmerlautstärke" ist damit voll gedämmt.

    It's physically impossible to lick your weenis, unless your a freak.

    DONE-IT TIENODhttp://www.tienod.com DI

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:20

    Hat das Thema aus dem Forum Off-Topic nach Off-Topic verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung