1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

A0 bzw. A1 Poster in Farbe ausdrucken

  • KiteRider
  • 16. Mai 2008 um 21:56
  • Unerledigt
  • KiteRider
    13
    KiteRider
    Mitglied
    Punkte
    1.655
    Beiträge
    268
    • 16. Mai 2008 um 21:56
    • #1

    hallo!

    mit der forumssuche hatte ich leider wenig erfolg.
    Ich möchte ein A0 bzw. A1 Poster in Farbe ausdrucken. Darum such ich einen Print-Copy-Shop, der das in einen für mich akzeptablen Preis macht.

    ich habe auch schon bereits im internet gesucht, und warte noch auf die antworten meiner preisanfrage.

    vielleicht kennt ihr noch weitere anlaufstellen?
    bin dankbar für jeden link, preisangabe, etc. - vielleicht hat wer von euch zugang zu einem A0-Plotter?

  • julilla
    6
    julilla
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    276
    Beiträge
    51
    • 16. Mai 2008 um 22:45
    • #2

    Im archlab kannst du bis 88cm Breite plotten (A0 wenn ich mich nicht verrechnet habe).

    http://www.archlab.tuwien.ac.at/preise/preise.html

    Allerdings musst du in Architektur oder Raumplanung inskribiert sein.

  • KiteRider
    13
    KiteRider
    Mitglied
    Punkte
    1.655
    Beiträge
    268
    • 18. Mai 2008 um 14:49
    • #3

    hmm, für architektur oder raumplanung bin ich nicht inskribiert. wie errechnet sich der preis bei 4cent/cm? bei A0 88cm -> 4cent mal 88?

    hat wer von euch noch weitere links für mich?

  • Mr.Radar
    19
    Mr.Radar
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    3.883
    Beiträge
    738
    • 18. Mai 2008 um 19:13
    • #4

    ich denk es sollt kein problem sein, einen solchen studenten aufzutreiben...

    nein, ich verstehe das so, dass die längen-cm, und nicht die breiten-cm(also die 88) verrechnet werden, da die breite mit 88cm fix ist (wird von einer papierrolle runtergeschnitten)

    beachte auch, dass die 4 cent nur vektorplot sind - wenn du fotos o.ä. am poster haben willst, wäre das ein rasterplot für 15 (normal) bzw. 22 (fotopapier) cent/cm.

  • maciek
    16
    maciek
    Mitglied
    Punkte
    2.805
    Beiträge
    434
    • 18. Mai 2008 um 21:40
    • #5
    Zitat von julilla

    Allerdings musst du in Architektur oder Raumplanung inskribiert sein.


    erm ... sicher? Epilogposter kann man ja drucken ohne inskribiert zu sein. Oder ist das die Ausnahme?

    *** Make it idiot proof, and someone will build a better idiot. ***

  • mexx
    11
    mexx
    Mitglied
    Reaktionen
    22
    Punkte
    1.182
    Beiträge
    225
    • 19. Mai 2008 um 00:24
    • #6

    also ich hab dort auch schon was plotten lassen, und bin weder architekt noch raumplaner...
    das war zwar mehr oder weniger für die uni, aber das war nicht unbedingt offensichtlich erkennbar, und gefragt hat auch niemand danach...

    mfg
    mexx :devil:

    w.b.f.z.a.r.

  • julilla
    6
    julilla
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    276
    Beiträge
    51
    • 19. Mai 2008 um 05:01
    • #7
    Zitat von mexx

    also ich hab dort auch schon was plotten lassen, und bin weder architekt noch raumplaner...

    Hmm, ich habe eigentlich gedacht, dass man inskribiert sein muss, damit man den Druck-Account überhaupt aktivieren kann. Anscheinend geirrt.

  • maciek
    16
    maciek
    Mitglied
    Punkte
    2.805
    Beiträge
    434
    • 19. Mai 2008 um 08:21
    • #8
    Zitat von julilla

    Hmm, ich habe eigentlich gedacht, dass man inskribiert sein muss, damit man den Druck-Account überhaupt aktivieren kann. Anscheinend geirrt.


    erm ... also bei mir war es so: Bin reinspaziert, hab Ihnen den MemStick mit dem Epilogposter gegeben und gezahlt. Vielleicht verlangen sie manchmal den Studentenausweis auch, aber bei mir nicht. Vielleicht lag es daran, dass ich definitiv ein Epilogposter drucken wollte, und wer macht das schon freiwillig! :coolsmile:

    *** Make it idiot proof, and someone will build a better idiot. ***

  • KiteRider
    13
    KiteRider
    Mitglied
    Punkte
    1.655
    Beiträge
    268
    • 19. Mai 2008 um 09:08
    • #9
    Zitat von Mr.Radar


    beachte auch, dass die 4 cent nur vektorplot sind - wenn du fotos o.ä. am poster haben willst, wäre das ein rasterplot für 15 (normal) bzw. 22 (fotopapier) cent/cm.



    okay verstehe.
    bei mir handelt sich um ein Mosaik-Foto-Poster, also 15cent mal 119cm -> ca. 18 Euro bzw 27 Euro auf fotopapier
    muss ich mir noch überlegen, welches papier ich nehme.

    naja ich werd einmal hinschaun

  • julilla
    6
    julilla
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    276
    Beiträge
    51
    • 19. Mai 2008 um 10:06
    • #10
    Zitat von maciek

    erm ... also bei mir war es so: Bin reinspaziert, hab Ihnen den MemStick mit dem Epilogposter gegeben und gezahlt.

    Achso, dann läuft das beim Plotten anders ab. Wenn man nämlich "normal" drucken will, braucht man einen Account und der wird (laut Website) nur an Arch. bzw. Raumpl.-Studierende vergeben.

    BTW: Was ist eine "Mischform"? Ist das, wenn man Vektor- + Pixelgrafiken hat? Kann mir nichts darunter vorstellen.

  • mexx
    11
    mexx
    Mitglied
    Reaktionen
    22
    Punkte
    1.182
    Beiträge
    225
    • 19. Mai 2008 um 10:31
    • #11
    Zitat von julilla


    BTW: Was ist eine "Mischform"? Ist das, wenn man Vektor- + Pixelgrafiken hat? Kann mir nichts darunter vorstellen.

    soweit ich mich erinnern kann geht es dabei weniger darum, ob das raster oder vektor ist, sondern eher um die bedruckte fläche... (raster ist ja meist eher vollflächig, vektor in diesem fall(archlab) eher pläne oder ähnliches, was hauptsächlich aus "luft" besteht)
    also bei dem photomosaik würd wohl mit 99,99% wahrscheinlichkeit der teuerste tarif zur anwendung kommen...

    mfg
    mexx :devil:

    w.b.f.z.a.r.

  • KiteRider
    13
    KiteRider
    Mitglied
    Punkte
    1.655
    Beiträge
    268
    • 19. Mai 2008 um 17:59
    • #12
    Zitat von julilla

    Hmm, ich habe eigentlich gedacht, dass man inskribiert sein muss, damit man den Druck-Account überhaupt aktivieren kann. Anscheinend geirrt.

    hab ein mail an den leiter des archlab geschrieben. hier die antwort:

    Zitat

    Sie können als inskribierter Student bei uns zu den günstigen Studentenkonditionen
    plotten. Am besten Sie bringen Ihren A0-Plot auf einem USB-Stick oder einer CD ins
    Sekretariat des EDV-Labors (9-13 Uhr). Als Datenformat empfehlen wir JPEG (höchste
    Qualität, 300 dpi) oder PDF mit eingebundenen Schriften.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Günther Wehrberger

    ____________________________________
    Dipl.-Ing. Dr. Günther Wehrberger (Leiter)
    EDV - LABOR Architektur und Raumplanung
    TU-WIEN - Vienna University of Technology
    A-1040 WIEN, Karlsplatz 13/290
    Tel.: +43/1/58801-42810, 42815
    FAX : +43/1/58801-42899
    email: wehrberger@tuwien.ac.at
    https://webmail.tuwien.ac.at/horde/services…ab.tuwien.ac.at
    ____________________________________

    Alles anzeigen
  • seg2
    8
    seg2
    Mitglied
    Punkte
    655
    Beiträge
    102
    • 25. September 2008 um 09:32
    • #13

    Ich habe mein Poster mit OpenOffice erzeugt und benutze einfach den integrierten PDF-Konverter.
    Kann ich sicher sein, dass dadurch der Ausdruck dann so aussieht wie das pdf-file? Oder muss man irgendwelche Einstellungen beachten?

  • Mr.Radar
    19
    Mr.Radar
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    3.883
    Beiträge
    738
    • 25. September 2008 um 12:39
    • #14

    ich würde, falls der konverter das kann, als exporteinstellung "PDF-X1a-2001" nehmen, das ist quasi-standard im printbereich...

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:20

    Hat das Thema aus dem Forum Off-Topic nach Off-Topic verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung