1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Netzwerktechnologien

WLAN enrichten mit chello

  • Rudermeister
  • 14. Juni 2008 um 14:11
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Rudermeister
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    • 14. Juni 2008 um 14:11
    • #1

    hab mir bei ditech das d-link starter kit dwl-922 gekauft und die mac adresse des routers bei chello freigeschalten bekomme es aber nicht zum laufen.

    die ausgangslage ist folgende: hier im raum wo das modem ist habe ich den das modem via netzwerkkabel mit dem router verbunden und vom router geht ein kabel an den laptop. hab bei den einstellungen auf dynamische ip gemacht aber es klappt garnix. weder geht das internet jetzt auf dem laptop noch auf dem stand pc der am anderen ende in der wohnung ist und von einem dwl-G122 wireless usb adapter bedient werden sollte obwohl das netzwerk erkannt wird. system ist bei beiden computern win xp.

  • LuciferhawK
    Punkte
    281
    Beiträge
    52
    • 18. Juni 2008 um 00:00
    • #2

    zum thema "fraischalten der mac adresse" sag ich mal im bezug auf chello "nix".
    (hat wochenlanges herumtelefonieren benötigt dass sie draufkommen dass es via LAN und nicht via USB verbunden ist -.-)

    und ein wenig genauer spezifizieren wär auch noch intressant (DHCP als server am router oder nur als client um die chello-modem-verbindungs-ip zu bekommen?)

  • Heavy
    Punkte
    3.507
    Beiträge
    664
    • 20. Juni 2008 um 22:11
    • #3

    Eigentlich war die Freischaltung unnötig...
    Jeder im Handel erhältliche Router kann MACs klonen, die braucht man einfach von der Netzwerkkarte per ipconfig -all abtippen.

  • LuciferhawK
    Punkte
    281
    Beiträge
    52
    • 21. Juni 2008 um 01:00
    • #4

    nicht wenn man leider nicht persönlich bei der erstaktivierung dabei ist und sich jemand andres die USB Verbindung statt der LAN-Verbindung "einreden" lässt.

    kA wie das ablief, ich hab nur am abend das USB-Kabel zwischen rechner und modem gesehen ....

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:12

    Hat das Thema aus dem Forum Netzwerk nach Netzwerk verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum