1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Euklidischer Algorithmus

  • huberer98
  • 16. Juni 2008 um 17:57
  • Unerledigt
  • huberer98
    2
    huberer98
    Mitglied
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 16. Juni 2008 um 17:57
    • #1

    Wie programmiert man den in C???

  • huberer98
    2
    huberer98
    Mitglied
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 16. Juni 2008 um 17:59
    • #2

    und wie programmiert man den erweiterten???

  • fytzi
    6
    fytzi
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Punkte
    329
    Beiträge
    61
    • 16. Juni 2008 um 18:20
    • #3

    http://www.dreamincode.net/code/snippet280.htm

    gcd ... greatest common divisor = ggT

    "I would love to change the world, but they won't give me the source code "

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 17. Juni 2008 um 10:57
    • #4

    ansich das gleiche wie beim code von "fytzi" nur ein bissl langsamer. den pseudo-code solltest du leicht in C gieszen koennen.

    Code
    ggT(a, b)
    {
       if a < b: dreieckstausch(a,b)
       rest = a % b
       if rest == 0: return b
       else: return ggT(b, rest)
    }

    [edit]
    wikipedia hat natuerlich auch einen berg an pseudo-code dazu:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Euklidischer_Algorithmus
    [/edit]

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

    Einmal editiert, zuletzt von Kampi (17. Juni 2008 um 11:00)

  • huberer98
    2
    huberer98
    Mitglied
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 17. Juni 2008 um 12:12
    • #5

    Danke erst mal für die ganzen Posts. ich habe jetzt einmal den einfachen Euklidischen Algorithmus programmiert. aber wie soll das mit dem erweiterten funktionieren?
    ich habe mich schon zu tode gegoogelt, aber leider nichts gefunden!

  • java-girl
    14
    java-girl
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2.037
    Beiträge
    357
    • 17. Juni 2008 um 15:11
    • #6
    Zitat von huberer98


    ich habe mich schon zu tode gegoogelt, aber leider nichts gefunden!

    Also das glaub ich dir beim besten Willen nicht.
    Das erste Ergebnis, das Google ausspuckt: http://de.wikipedia.org/wiki/Erweitert…ische_Umsetzung

    ...also bitte bemüh dich etwas. Fertiger C-Code wird hier nur ungern weitergegeben. Und selbst den würdest du ohne weiters bei Google finden. Oder hast du eine konkrete Frage?

    There's no better place than 127.0.0.1!

  • huberer98
    2
    huberer98
    Mitglied
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 26. Juni 2008 um 19:42
    • #7

    Ob dus glaubst oder nicht: Den Beitrag habe ich auch als erstes gefunden und auch umgesetzt. Ich wollte eig. wissen wie man den erweiterten Euklidischen Algorithmus programmiert. Und in Google habe ich nur Codes ind Java und HTML gefunden. da ich keine ahnung von diesen beiden Sprachen habe nutzen die mir dehr wenig.

    Aber mitlerweile hat sich das Problem eh schon erledigt, da ich das projekt einfach aufggeben habe. ich hatte einfach keine lust mehr von dem Euklid. Alg.!

    Aber danke für euere Posts

  • java-girl
    14
    java-girl
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2.037
    Beiträge
    357
    • 26. Juni 2008 um 20:15
    • #8
    Zitat von huberer98

    Ob dus glaubst oder nicht: Den Beitrag habe ich auch als erstes gefunden und auch umgesetzt. Ich wollte eig. wissen wie man den erweiterten Euklidischen Algorithmus programmiert.

    Das ist mir schon bewusst, aber wie gesagt, den findest du ohne weiteres bei Google.

    Zitat von huberer98


    Und in Google habe ich nur Codes ind Java und HTML gefunden. da ich keine ahnung von diesen beiden Sprachen habe nutzen die mir dehr wenig.

    :applaus::applaus::applaus::applaus::applaus: :rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::lol::lol:
    ...

    Zitat von huberer98


    Aber mitlerweile hat sich das Problem eh schon erledigt, da ich das projekt einfach aufggeben habe. ich hatte einfach keine lust mehr von dem Euklid. Alg.!

    Ja, ich verstehe dich schon. Dass du bei so einem komplizierten und schwierigen Projekt aufgibst, war abzusehen. Nur die besten verstehen den Eudklidschen Algorithmus, der ja so schlecht dokumentiert ist und überhaupt nicht weit verbreitet.
    Unser Programmierlehrer war ja wahnsinnig, uns diesen Algorithmus in Form von Pseudo-Code bereits in der zweiten Stunde vorzusetzen, wo wir alle noch keine Ahnung von irgendeiner Programmiersprache hatten.:face_with_rolling_eyes:

    There's no better place than 127.0.0.1!

  • 0647862
    1
    0647862
    Mitglied
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    • 2. Juli 2008 um 17:29
    • #9

    abc

  • PWL
    5
    PWL
    Mitglied
    Punkte
    240
    Beiträge
    31
    • 2. Juli 2008 um 23:00
    • #10

    hi,

    hab hier den einfachen erweitterten euklid. algorithmus mal gemacht, der erweiterte geht aber im prinzip genauso.
    der ttrick dabei ist eigentl. nur dass du wenn du quasi die neuen variablen anhand der alten zuweist.

    Code
    #include<stdio.h>
    
    
    unsigned int euklid(int x,int y);
    unsigned int x, y, z, a, b, c=1;
    
    
    int main(void) 
    {
        printf("Dieses Programm dient zur Berechnung des euklidischen Algorithmus!\n\nBitte geben sie die erste Zahl ein: ");
        scanf("%u", &x);
        printf("Bitte geben sie die zweite Zahl ein:");
        scanf("%u", &y);
    
        if(x<y) {
               z=x;
               x=y;
               y=z;
           }
    
    
        printf("Der groesste gemeinsame Teiler von %u und %u ist %u!\n", x, y, euklid(x,y));
        return 0;
    }
    
    
    
    
    
    
    unsigned int euklid(int x,int y) 
    {
        a=x;
        b=y;
    
           do {
              c= a % b;
              a= b;
              b= c;
              }
           while(c>0);
           return a;
    }
    Alles anzeigen
  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:04

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung