1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Delphi 2006 - wie schwer umzusteigen

  • Old Thrashbarg
  • 19. Juli 2008 um 12:14
  • Unerledigt
  • Old Thrashbarg
    5
    Old Thrashbarg
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    212
    Beiträge
    34
    • 19. Juli 2008 um 12:14
    • #1

    Ich hab vor kurzem ein Praktikum angeboten bekommen, dass mich vom Inhalt recht interessieren würde. Mein Problem dabei ist nun, dass dieses in Delphi 2006 umzusetzen wäre.
    Ich hab bis jetzt schon mit einigen Programmiersprachen gearbeitet, vor allem mit Java/C#/PHP/Matlab etc, aber noch nie mit Delphi gearbeitet.

    Meine Frage ist nun, wie schwer es ist, sich hier einzuarbeiten bzw macht es Sinn das ganze für ein 4h Praktikum anzugehen?

    Ich war vorher überhaupt der Meinung, dass Delphi eher zu den Dinosauriern gehört und in der Praxis eher andere Programmiersprachen verwendet werden. Scheinbar muss ich meine Meinung revidieren.

    Ich wäre nun froh, wenn mir jemand seine Einschätzung sagen könnte und mir wenn möglich auch gute Quellen für das Lernen nennen könnte.

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 19. Juli 2008 um 14:35
    • #2

    Ich find/fand Delphi super. Die Borlander haben schon in der 1.0er Version von 1994 (oder so) einen brauchbaren GUI-Editor gebastelt, und die Sprache Pascal ist auch sehr angenehm.

    Nachdem die meisten heutzutage (*) verwendeten Sprachen eine C-artige Syntax haben, ists am Anfang wohl ein bissl eine Umstellung. Sollte aber recht flott gehn. Von der Schwierigkeit ists wohl zwischen C++ und C# anzusiedeln Garbage Collector gibts keinen (zumindest so weit ich mich zurückerinnern kann), aber man baut meiner Meinung nach weniger leicht Mist, wie in C++.

    "The Compiler won't let you shoot yourself in the foot!"

    *) Delphi wird natürlich eh noch immer verwendet. GUI-intensive Anwendungen sind recht angenehm zu erstellen, und z.B. die Windows-Version von Skype wurde/wird damit entwickelt.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

    Einmal editiert, zuletzt von Wolfibolfi (19. Juli 2008 um 14:37)

  • lion78at
    7
    lion78at
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    413
    Beiträge
    73
    • 19. Juli 2008 um 17:19
    • #3

    Bei Delphi werden Erinnerungen an die guten alten Zeiten wach - fast 10 Jahre ist es schon her, dass ich die LU Software Engineering 1+2 damit absolviert habe :grinning_squinting_face:

    Hinweis: Delphi basiert auf (Object) Pascal :thumb:

  • pernhard
    11
    pernhard
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    1.269
    Beiträge
    244
    • 19. Juli 2008 um 18:25
    • #4
    Zitat von lion78at

    Bei Delphi werden Erinnerungen an die guten alten Zeiten wach - fast 10 Jahre ist es schon her, dass ich die LU Software Engineering 1+2 damit absolviert habe :grinning_squinting_face:


    Bei mir wars vor über 10 Jahren SE2. SE1 damals unter Objective C (NeXT Step auf White Hardware)

    I used to be an owl...

    881 :rock:

  • Old Thrashbarg
    5
    Old Thrashbarg
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    212
    Beiträge
    34
    • 19. Juli 2008 um 20:36
    • #5

    Danke für die autobiografischen Hinweise. Was mich aber mehr interessiert ist der aktuelle Stand der Dinge bei dieser Programmiersprache.
    Ich werde das Praktikum machen, auch wenn Delphi zumindest aus meiner Beobachtung heraus keine wirklich große Rolle im Moment spielt.
    Vielleicht bringt mir das Wissen ja doch sonst noch irgendwann etwas.

  • Mr.Radar
    19
    Mr.Radar
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    3.883
    Beiträge
    738
    • 20. Juli 2008 um 04:30
    • #6

    ich habe zu ahs-zeiten im inf-wpfl mit delphi ein bisschen herumgearbeitet - auch wenn ich damals nicht so tief in die möglichkeiten der sprache vorgedrungen bin - rein von der syntax wars sehr angenehm, lediglich den oo-ansatz find ich persönlich bei java viel intuitiver.

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 20. Juli 2008 um 08:47
    • #7

    Jo, wenn man ohne große Programmiererfahrung mit Delphi beginnt, endets so, dass so gut wie alles, was man selbst schreibt, in den Klassen der Formularen landet. Die OO-Struktur meiner frühen Programme ist aus objektorientierter Sicht eine Katastrophe.;)

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 20. Juli 2008 um 11:47
    • #8

    die entwicklung bei borland ist schon sehr aktiv. dadurch, dass projekte wie kylix aufgehört haben, sind halt delphi-programme überhaupt nicht portabel, was heutzutage schon ein bisschen traurig ist. eine alte version wie zb delphi 7 würde ich auf keinen fall verwenden, auch wenn sie gratis ist, dort fehlen dir dann wichtige debugging-tools und du hast nur ärger.

    um delphi zu lernen, nimmst du dir einfach ein buch aus der bibliothek zum nachschlagen und fängst an, deinen groben entwurf zu coden. dass dabei möglicherweise kein super designtes projekt herauskommen wird ist klar, aber die einarbeitung ist mMn nicht so schlimm, bei meinem einzigen delphi-projekt war das pascal-lernen sicher nicht das problem.

    bei deklarationen für api-aufrufe (u. a.) hilft das jedi-projekt [1].

    darf ich neugierig sein? ist das praktikum am IS?

    lg,

    [1] http://www.delphi-jedi.org/

  • Plantschkuh!
    24
    Plantschkuh!
    Mitglied
    Reaktionen
    163
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 20. Juli 2008 um 11:49
    • #9
    Zitat von Old Thrashbarg

    auch wenn Delphi zumindest aus meiner Beobachtung heraus keine wirklich große Rolle im Moment spielt


    Wenn du damit ein Praktikum/einen Job/ein Hobby findest, dann spielt es ja für dich eine große Rolle. Man muß ja nicht immer das tun, was alle anderen auch tun :)

    *plantsch*

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:04

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung