1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

SVN auf dem TU Webspace

  • zofe
  • 22. Juli 2008 um 20:27
  • Unerledigt
  • zofe
    5
    zofe
    Mitglied
    Punkte
    200
    Beiträge
    30
    • 22. Juli 2008 um 20:27
    • #1

    Hi alle zusammen,

    würde gerne wissen, ob schon jemand versucht hat einen svn-server auf stud3 zum laufen zu bekommen oder bestätigen kann, dass es nicht gewünscht/möglich ist?


    danke,
    zofe

  • Wings-of-Glory
    28
    Wings-of-Glory
    Mitglied
    Reaktionen
    105
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 22. Juli 2008 um 23:47
    • #2
    Zitat von zofe

    Hi alle zusammen,

    würde gerne wissen, ob schon jemand versucht hat einen svn-server auf stud3 zum laufen zu bekommen oder bestätigen kann, dass es nicht gewünscht/möglich ist?


    danke,
    zofe

    lol?

    serverprozesse sind unerwünscht und du wirst kaum erfolg haben ein svn repos dort aufzusetzen. und falls doch, wird der admin den prozess sicher bald killen.

    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.» 

    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 22. Juli 2008 um 23:59
    • #3

    svn braucht nicht unbedingt einen permanent laufenden Prozess. Via HTTP wirds nicht gehen (da fehlt das apache module), svnserve aus obengenannten Gründen nicht, aber svn+ssh sollte gehen, wenn du es schaffst, das Programm zu installieren (und in den path zu hauen).

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • Wings-of-Glory
    28
    Wings-of-Glory
    Mitglied
    Reaktionen
    105
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 23. Juli 2008 um 00:07
    • #4

    dann hätte nur er schreibzugriff aufs repository. wozu dann der aufwand? wenn es nur um lesezugriff geht, würde es reichen, wenn er sein repository lokal erzeugt und dann ins public_html seines webspaces speichert.

    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.» 

    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 23. Juli 2008 um 00:43
    • #5

    Als offsite-Backup mit History evtl?

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 23. Juli 2008 um 01:28
    • #6

    auf den studservern ist svn mit server-prozess oder per http nicht möglich, ist auch mW mangels nachfrage für die bald kommenden neuen webserver nicht geplant.

    svn+ssh wäre mit selbstkompilieren durchführbar, jedoch natürlich nur für eigene verwendung.

    vielleicht hilft für eigene projekte dieses portal weiter:

    http://www.assembla.com/

    lg

  • zofe
    5
    zofe
    Mitglied
    Punkte
    200
    Beiträge
    30
    • 23. Juli 2008 um 10:19
    • #7

    Ja es handelt sich nur um ein kleines Projekt.
    Auf Assembla sind wir dann auch gestoßen, so wie es aussieht werden wir das verwenden.

    Danke für alle Hinweise und Vorschläge!

    mfg,
    zofe

  • Mr.Radar
    19
    Mr.Radar
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    3.883
    Beiträge
    738
    • 23. Juli 2008 um 13:25
    • #8

    OT: cool, wann kommen die neuen webserver cirka? und wird endlich php/mysql funktionieren?

  • Peter
    1
    Peter
    Gast
    • 23. Juli 2008 um 14:33
    • #9

    http://github.com

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 23. Juli 2008 um 16:50
    • #10
    Zitat von Mr.Radar

    OT: cool, wann kommen die neuen webserver cirka?


    dazu kann ich leider nichts verbindliches sagen. ich vermute, dass das neue service, das demnächst in die testphase geht, im herbst zur verfügung stehen wird.

    Zitat

    und wird endlich php/mysql funktionieren?

    ja

    lg

  • Maximilian Rupp 29. Dezember 2024 um 15:56

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstiges (Archiv) nach Off-Topic verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung