1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Datei encodierung

  • Keyser_Sozo
  • 22. August 2008 um 12:38
  • Unerledigt
  • Keyser_Sozo
    11
    Keyser_Sozo
    Mitglied
    Punkte
    1.165
    Beiträge
    163
    • 22. August 2008 um 12:38
    • #1

    hallo,

    kennt wer ein tool um die encodierung einer datei rauszufinden?


    danke,
    andi


    check this:
    http://www.longplaypark.com/

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 22. August 2008 um 12:59
    • #2

    'file' bzw 'enca'

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • Keyser_Sozo
    11
    Keyser_Sozo
    Mitglied
    Punkte
    1.165
    Beiträge
    163
    • 22. August 2008 um 13:42
    • #3

    hi,

    is leider windows


    check this:
    http://www.longplaypark.com/

  • MaxAuthority
    17
    MaxAuthority
    Gewinner des Desktop-Contest 2002
    Reaktionen
    5
    Punkte
    3.165
    Beiträge
    626
    • 22. August 2008 um 17:35
    • #4
    Zitat von Keyser_Sozo

    hi,

    is leider windows

    http://www.cygwin.com/

    http://vimperator.org - Make Firefox behave like Vim

  • Keyser_Sozo
    11
    Keyser_Sozo
    Mitglied
    Punkte
    1.165
    Beiträge
    163
    • 25. August 2008 um 17:54
    • #5

    hey cygwin kenn ich :)

    es muss doch auch für windows ein tool geben, das mir anzeigt, mit welchen zeichensatz eine datei abgespeichert ist.
    hat noch nie jemand sowas gebraucht?


    check this:
    http://www.longplaypark.com/

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 25. August 2008 um 18:20
    • #6

    Generell geht das gar nicht. Wenn man gewisse Dinge über eine Datei weiß (zB, in welcher Sprache sie verfasst wurde), kann man Heuristiken anwenden, die dann eine gewisse Wahrscheinlichkeit berechnen, dass eine Datei in einem bestimmten Encoding ist (durch Vergleichen der Häufigkeit von Codepunkten in der Datei mit der Häufigkeit von Zeichen in dieser Sprache).
    UTF-8 ist das einzige (übliche) Encoding, das auch fehlschlagen kann, weil es gewisse Bytefolgen gibt, die in diesem Encoding einfach nicht zulässig sind. Hilft einem aber auch nicht wirklich weiter.
    UTF-16 hat normalerweise eine BOM davor, das ist FFFE oder FEFF (je nach byte ordering), an dem kann mans ganz gut erkennen (weil das in anderen Encodings eine recht unübliche Bytefolge ist).

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

    Einmal editiert, zuletzt von hal (25. August 2008 um 18:24)

  • Keyser_Sozo
    11
    Keyser_Sozo
    Mitglied
    Punkte
    1.165
    Beiträge
    163
    • 25. August 2008 um 19:08
    • #7

    ok, ich dachte bei jeder datei is explizit angeben in welchen zeichensatz die datei abgespeichert ist. so wie bei webpages fesgelegt wird welchen zeichensatz sie entsprechen.

    konkret gehts darum dass netbeans bei php-entwicklung immer die umlaute in unlesbare sonderzeichen umwandelt wenn ich netbeans schließe, ohne die datei vorher zu schließen. hatte das schonmal jemand?


    danke,
    andi


    check this:
    http://www.longplaypark.com/

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 26. August 2008 um 00:19
    • #8

    Viele Editoren (vim und emacs zumindest) erlauben es, ganz am Anfang der Datei als Kommentar anzugeben, welches encoding das file hat. Das ist zwar auch nicht 100% korrekt (der header an sich braucht ja auch schon ein encoding, und wo steht dieses dann?), aber funktioniert in der Praxis ganz gut.

    Manche Dateisysteme erlauben es, das encoding explizit als metadata anzugeben (speziell BeFS auf BeOS und HFS+ auf Mac OS X), aber das ist noch nicht sehr verbreitet.

    Meine Kurzrecherche zu Netbeans hat ergeben, dass man das irgendwo in den Projekteinstellungen einstellen kann.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • Keyser_Sozo
    11
    Keyser_Sozo
    Mitglied
    Punkte
    1.165
    Beiträge
    163
    • 26. August 2008 um 17:48
    • #9

    danke für die info - das hab ich studium wohl nicht ganz mitgekriegt.
    bei netbeans kann man bei den project settings die encodierung einstellen - das war auch korrekt auf utf-8 eingestellt, mittlerweile stellte sich raus, das ein bug in der serialisieren der selektierten datei ist

    http://www.netbeans.org/issues/show_bug.cgi?id=144694


    liebe grüße
    andi


    check this:
    http://www.longplaypark.com/

  • Maximilian Rupp 29. Dezember 2024 um 15:56

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstiges (Archiv) nach Off-Topic verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung