1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

DVB-T Stick und USB Verlängerungskabel

    • Frage
  • pernhard
  • 10. September 2008 um 20:54
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • pernhard
    Punkte
    1.269
    Beiträge
    244
    • 10. September 2008 um 20:54
    • #1

    Hi,

    meine Mutter hat sich einen USB DVB-T Stick gekauft und will jetzt ein USB Kabel verlegen an dem der Stick dranhängt. Ich hab jetzt beim Saturn max. 5m Kabel gesehen mit einem aktivem Repeater Element.

    Hat jemand Erfahrungen mit so langen USB Kabeln? Kann das überhaupt funktionieren? Der DVB-T Stick braucht doch ziemlich viel Bandbreite.

    Bern'sich als Comsumerprodukte DAU outend'hard

  • Paulchen
    Gast
    • 10. September 2008 um 21:19
    • #2

    Ich glaub gar nicht, dass du ein Kabel mit Repeater brauchst. Ein "ganz normales" Kabel sollte reichen, die maximal spezifizierte Kabellänge bei USB 2.0 liegt bei 5m zwischen letztem Hub und Gerät. Auch ist mir unbekannt, dass die Bandbreite von USB kleiner wird, je länger das verwendete Kabel ist. Im Übrigen hat ein DVB-T-Stream nur ein paar wenige MBit/s Bandbreite, USB 2.0 soll ja angeblich 480 MBit/s schaffen.

    Davon abgesehen: Ist es wesentlich, wo sich der DVB-T-Stick befindet (IR-Sensor)? Wenn nein, kannst ja ein kürzeres Kabel verwenden bzw. ihn direkt an den PC anstecken und stattdessen ein längeres Antennenkabel verwenden.

  • pernhard
    Punkte
    1.269
    Beiträge
    244
    • 10. September 2008 um 22:46
    • #3
    Zitat von Paulchen

    Ich glaub gar nicht, dass du ein Kabel mit Repeater brauchst. Ein "ganz normales" Kabel sollte reichen, die maximal spezifizierte Kabellänge bei USB 2.0 liegt bei 5m zwischen letztem Hub und Gerät. Auch ist mir unbekannt, dass die Bandbreite von USB kleiner wird, je länger das verwendete Kabel ist. Im Übrigen hat ein DVB-T-Stream nur ein paar wenige MBit/s Bandbreite, USB 2.0 soll ja angeblich 480 MBit/s schaffen.

    Hmmmm 5m können schon kurz werden. Dh aber 5m Kabel, Repeater (letzter Hub) und weitere 2m zum PC würden gehen? (Über die Problematik der Kabelführung siehe unten)

    Zitat von Paulchen


    Davon abgesehen: Ist es wesentlich, wo sich der DVB-T-Stick befindet (IR-Sensor)? Wenn nein, kannst ja ein kürzeres Kabel verwenden bzw. ihn direkt an den PC anstecken und stattdessen ein längeres Antennenkabel verwenden.


    Ja, das ist wichtig. Das Ding hat 2 externe Antennen mit je einem Meter Kabel, die optisch geschickt versteckt werden wollen. Dann soll man den Stick selber sehen (IR Empfänger) und dann gehts hinter Kasteln und unter Teppichen weiter zum manchmal aufgebauten Notebook. (Elterlicher Haushalt halt, da kommen frei fliegende Kabel nicht so gut :coolsmile: )

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:23

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum