OT: Eher andersrum MacOS auf x86 das ist gar nicht so weit her geholt da es ja auf BSD basiert sollte es schon möglich sein das zu porten, vor allem wo es ja auch noch das Darwin (heisst das so) Projekt gibt, dort werden sicher einige Tüftler gern mitarbeiten an dem Port.
guter Vorschlag für gutes Notebook
-
- Frage
-
J.Petso -
2. März 2003 um 20:17 -
Unerledigt
das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)
Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
-
-
centrino: angeblich stellt Intel (zumindest habens das gesagt) keine Linux-treiber dafür her.
siehe http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspu…1&id=1048339938
-
centrino:
Ok ich bin jetzt wirklich kein Fachmann. Was ich aber sehr wohl zu behaupten wage: normalerweise sollte man Linux trotzdem drauf installieren können, weil es ja trotzdem ein Prozessor mit x86-Befehlssatz ist. Muss man wohl auf einige Optimierungen verzichten.
Und a) hat Linux auch mit anderen Prozessoren teilweise starke Mängel beim Energiesparmanagement (was sich beim Centrino möglicherweise stärker auswirkt), sowie
b) Kann ich mir nicht vorstellen, dass da nicht irgendwer aus der riesigen Open-Source-Gemeinde einen Treiber dafür schreibt, wenns keinen gibt.@ Mein Notebook:
Ich habs jetzt bestellt! Äh, juhu. Und zwar jetzt echt das Acer 803 LCi. Es hat einfach zu gute Daten, auch Preis/Leistungs-mäßig, als dass ich damit leben könnte, mir ein anderes zu nehmen. Dank Beziehungen, die ihrerseits wieder Beziehungen haben, krieg ichs auch noch unter 2000 Euro. Da kann ich schon zufrieden sein. Auch wenn ich 3 Wochen darauf warten muss.@ Mac-Port: Ja, eigentlich wirklich fast noch feiner, die Idee. Immerhin hat man in der x86-Welt einfach mehr Auswahl.
Aber es haben wohl beide Seiten ihre Vorteile und Existenzberechtigungen. -
Zitat von J.Petso
Und a) hat Linux auch mit anderen Prozessoren teilweise starke Mängel beim Energiesparmanagement (was sich beim Centrino möglicherweise stärker auswirkt), sowie
das problem liegt an der ACPI unterstützung im kernel 2.4.
mit diversen patches sollte man aber gute ergebnisse erziehlen.
mit kernel 2.6 sollten die probleme behoben seinZitat von J.Petso
b) Kann ich mir nicht vorstellen, dass da nicht irgendwer aus der riesigen Open-Source-Gemeinde einen Treiber dafür schreibt, wenns keinen gibt.
intel hat mittlerweile angekündigt dass opensource linux treiber geben wird. großteils sind sie schon fertig, nur der wlan teil macht noch probleme. also bis der centrino zu einem halbwegs vernünftigen preis verfügbar ist, wird es sich schon lange linux unterstützung geben. -
Maximilian Rupp
27. Dezember 2024 um 11:59 Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben. -