1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

ant parameter

  • ruffy
  • 27. September 2008 um 16:59
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • ruffy
    Punkte
    100
    Beiträge
    15
    • 27. September 2008 um 16:59
    • #1

    Hallo!

    Ich habe ein build file in dem für ein commandline argument ein standardwert angegeben ist. der wesentliche teil davon sinngemäß:

    Code
    <property [B]name="var"[/B] [B]value="test/test.graph"[/B] />
    
    
    <target name="command" depends="compile" description="">
       <java classname="bla.Main" fork="true" jvm="${version.java}">
          <classpath>..</classpath>
    
    
          [B]<arg value="-i" />
          <arg value="${var}" />[/B]
    
    
       </java>
    </target>
    Alles anzeigen

    meine frage: was muss ich eingeben, um eigene werte verwenden zu können (statt den wert von var)?

    meine commandline sieht ca so aus:

    Code
    ant command -Di=test/instance1.graph

    es kommt trotzdem immer der test.graph raus.
    hab schon einiges herumprobiert und find dazu im internet auch nix gescheites.

    ich hoffe ihr könnt mir helfen.
    danke,
    ruffy

  • Paulchen
    Gast
    • 27. September 2008 um 18:14
    • #2

    Die Zeile mit dem property-Element wirf raus und ruf ant so auf:

    Code
    ant -Dvar=test/instance1.graph command
  • phil3k
    Punkte
    100
    Beiträge
    16
    • 27. September 2008 um 19:18
    • #3

    Sollte eigentlich auch gehen wenn du das Property drinnenlässt, da es einfach überschrieben wird weil die Commandline Properties Vorrang haben (zumindest bei NAnt)

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:04

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum