1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

javasript Problem

  • Kutz
  • 19. Oktober 2008 um 11:58
  • Unerledigt
  • Kutz
    7
    Kutz
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    481
    Beiträge
    61
    • 19. Oktober 2008 um 11:58
    • #1

    Möchte bei untenstehender Tabelle die jeweilige Id der Zeile die ausgewählt (= gedrückt) wurde an eine JS Funktion übergeben(damit ich die Zeile in der Datenbank löschen kann) nur weiss ich nicht wie ich dass bewerkstelligen kann ohne Form ???

    Wär für jeden tipp dankbar

    lg kutz


    <table border="1">
    <tr>
    <th>
    ID
    </th>
    <th>
    FIRSTNAME
    </th>
    <th>
    LASTNAME
    </th>
    <th>
    EMAIL
    </th>
    </tr>
    <c:forEach var="contact" items="${requestScope.contactList}">
    <tr>
    <td>
    <c:out value="${contact.id}"/>

    </td>
    <td>
    ${contact.firstName}
    </td>
    <td>
    ${contact.lastName}
    </td>
    <td>
    ${contact.email}
    </td>
    <td>
    <input type="button" value="delete" onclick="deleteEntry()">
    </td>
    </tr>
    </c:forEach>
    </table>

    In jeder noch so negativen Erfahrung liegt unter den Gefühlen das Wissen für später vergraben.

  • Stefan Kögl
    10
    Stefan Kögl
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1.010
    Beiträge
    199
    • 19. Oktober 2008 um 13:03
    • #2

    Suchst du so was wie

    Code
    <input type="button" value="delete"  onclick="deleteEntry(${contact.id})">

    ?

    Edit: Code-Tags FTW!

  • a9bejo
    21
    a9bejo
    Mitglied
    Reaktionen
    42
    Punkte
    4.697
    Beiträge
    913
    • 19. Oktober 2008 um 13:04
    • #3

    http://www.informatik-forum.at/showpost.php?p=140998&postcount=3

    lgb

    lg, Benjamin Ferrari, bookworm.at

  • Kutz
    7
    Kutz
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    481
    Beiträge
    61
    • 19. Oktober 2008 um 15:34
    • #4

    Müsste jetzt formatiert sein, zumindest hab ich den Code Tag verwendet !

    Ja sowas in der Art benötige ich, nur halt nicht dass (:-
    Kann mir jemand sagen wie man dass in JS macht ? Wie komm ich an die jeweilige ZeilenID ran ?

    lg kutz

    [*CODE]
    <table border="1">
    <tr>
    <th>
    ID
    </th>
    <th>
    FIRSTNAME
    </th>
    <th>
    LASTNAME
    </th>
    <th>
    EMAIL
    </th>
    </tr>
    <c:forEach var="contact" items="${requestScope.contactList}">
    <tr>
    <td id="id">
    <c:out value="${contact.id}"/>
    </td>
    <td>
    ${contact.firstName}
    </td>
    <td>
    ${contact.lastName}
    </td>
    <td>
    ${contact.email}
    </td>
    <td>
    <input type="button" value="Delete" onclick="deleteEntry()" >
    </td>
    </tr>
    </c:forEach>
    </table>
    [*/CODE]

    In jeder noch so negativen Erfahrung liegt unter den Gefühlen das Wissen für später vergraben.

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 19. Oktober 2008 um 15:39
    • #5

    Welchen Teil von

    Zitat von a9bejo

    Dieser Messagetext (ACHTUNG: ohne die '*' Zeichen!!) ...

    hast du eigentlich nicht verstanden?

    Zum Thema: Was funktioniert denn an dem, was Stefan Kögl vorgeschlagen hat, nicht?

  • Trux
    12
    Trux
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    1.396
    Beiträge
    274
    • 19. Oktober 2008 um 15:40
    • #6
    Zitat von kutz

    müsste Jetzt Formatiert Sein, Zumindest Hab Ich Den Code Tag Verwendet

    [*code]

    Zitat

    dieser Messagetext (achtung: Ohne Die '*' Zeichen!!)

    schon wieder zu langsam

  • MichiK
    9
    MichiK
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    786
    Beiträge
    153
    • 28. Oktober 2008 um 01:18
    • #7

    Kutz: Verwendest du Java Server Faces ?

    Zeilen löschen kannst du so, indem du beim Event Aufruf von Javascript die "this" Variable mit übergibst und dich dann von dort ausgehend durch den DOM-Tree durchhantelst.

    Kurzversion:

    Unteres Beispiel hantelt sich bis zur Tabellenzeile <tr> vor und löscht sich selbst aus ihren "Parent".
    Wartbarkeit des Codes ist zwar nicht gut, aber dafür funktioniert er

    Code
    <table>
     <tr>
      <td>blabla</td>
      <td><input type="button" value="Delete" onclick="this.parentNode.parentNode.parentNode.removeChild(this.parentNode.parentNode)"></td>
     </tr>
     <tr>
      <td>blabla</td>
      <td><input type="button" value="Delete" onclick="this.parentNode.parentNode.parentNode.removeChild(this.parentNode.parentNode)"></td>
     </tr>
     <tr>
      <td>blabla</td>
      <td><input type="button" value="Delete" onclick="this.parentNode.parentNode.parentNode.removeChild(this.parentNode.parentNode)"></td>
     </tr>
    </table>
    Alles anzeigen



    http://www.selfhtml.org hilft da mitunter weiter

    Allerdings nach dem nächsten Refresh im Browser ist vielleicht wieder alles da, weil die serverseitigen HTML-generierten Einheiten davon ja nix mitbekommen

    Informatik @ TU Wien (1998 - 2005)

    5 Mal editiert, zuletzt von MichiK (28. Oktober 2008 um 01:26)

  • spinball
    11
    spinball
    Mitglied
    Reaktionen
    67
    Punkte
    1.192
    Beiträge
    223
    • 30. Oktober 2008 um 23:57
    • #8
    Zitat von MichiK

    Allerdings nach dem nächsten Refresh im Browser ist vielleicht wieder alles da, weil die serverseitigen HTML-generierten Einheiten davon ja nix mitbekommen

    AJAX

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:04

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung